Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Lokales
Außenansicht des Rathausgebäudes in Hohenwettersbach | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Tradition
Maibaumstellen in Hohenwettersbach

Karlsruhe/Hohenwettersbach. Auch in diesem Jahr wird in Hohenwettersbach wieder der Maibaum vor dem Rathaus aufgestellt. Zu diesem Ereignis ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Am Dienstag, 30. April, beginnt das Programm um 18 Uhr mit musikalischer Unterhaltung durch das Orchester des Musikvereins Hohenwettersbach. Um 19 Uhr stellt die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Hohenwettersbach, den Maibaum auf. Ab 20 Uhr öffnet die traditionelle Feuerwehrbar; ein Treffpunkt für alle Gäste. Der...

Lokales
am 1. Mai wird für die Rechte der arbeitenden Bevölkerung demonstriert | Foto: Paul Needham/Archiv
3 Bilder

1. Mai: Die Geschichte hinter dem Tag der Arbeit - vom Arbeitskampf zum Familienausflug

Maifeiertag. Der Erste Mai ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag, er fällt 2025 auf einen Donnerstag. Der Erste Mai wird in verschiedenen Ländern als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse gefeiert. Seine Ursprünge liegen im Gedenken an das Haymarket-Massaker in Chicago im Jahr 1886, als Arbeiter für den Acht-Stunden-Arbeitstag demonstrierten. Heutzutage dient der Erste Mai weltweit als Anlass für politische und soziale Demonstrationen, um die Rechte...

Lokales
Maibaumstellen in Hagenbach | Foto: Stadt Hagenbach

Maibaumaufstellung mit Streetdance in Hagenbach

Hagenbach. Am Mittwoch, 30. April, beginnt um 17 Uhr auf dem Kirchplatz in Hagenbach die festliche Maibaumaufstellung. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Musikverein Rheingold in Spielgemeinschaft mit den Musikvereinen Berg und Neuburg. Ein besonderes Highlight ist der Streetdance-Auftritt der Showtanzgruppe der Tanzschule Danzante. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der Freundeskreis der „Scooters“ übernimmt die Bewirtung und serviert unter anderem die vielleicht erste...

Ausgehen & Genießen
Eröffnen traditionell das Mai- und Weinfest in Wollmesheim: Die Trachtengruppe der Landjugend tanzt um den aufgestellten Maibaum | Foto: Andrea Wind
2 Bilder

Mai- und Weinfest Wollmesheim 2025: traditionsreicher Tanz um den Maibaum

Wollmesheim. Wollmesheim im Festfieber: Der 1. Mai steht vor der Tür und mit ihm das Mai- und Weinfest – ein Fest, das mit seiner langen Tradition mittlerweile zu den ältesten Weinfesten der Südpfalz zählt.  Die Landjugend Wollmesheim lädt für einen Festtag auf den Dorfplatz, im Pfarrgarten in der Wollmesheimer Hauptstraße 31, ein. Das traditionsreiche Fest gibt es schon über 70 Jahre.  Mai- und Weinfest in Wollmesheim: Wo wird gefeiert? Programm am 1. Mai 2025 Eröffnet wird das Maifest mit...

Ausgehen & Genießen
Der Maibaum auf dem Schlossplatz in Kirchheimbolanden | Foto: Martina Konz

Schlosspark Kirchheimbolanden: Tanz unter dem Maibaum

Kirchheimbolanden. Am Mittwoch, 30. April, wird um 18 Uhr auf dem Schlossplatz der neu geschmückte Maibaum von der Trachten- und Volkstanzgruppe Kirchheimbolanden mit Unterstützung der Firma Fahrzeugbau Fischer und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheimbolanden aufgestellt. Ab 19 Uhr beginnt, nach den Begrüßungsworten des Stadtbürgermeisters Dr. Marc Muchow, ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedensten Tänzen. Das Programm wird gestaltet von den Kindertagesstätten Ritten, Villa...

Lokales
Hexen auf dem Weg zum Brocken | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
5 Bilder

Wenn die Hexen tanzen - Walpurgisnacht 2025: Ursprung, Bräuche und Bedeutung

Brauchtum. In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai – der so genannten Walpurgisnacht - fliegen Hexen auf ihren Besen zum Blocksberg, um mit dem Teufel zu tanzen, heißt es. Aber woher stammt diese Geschichte? Was sind die Ursprünge der düsteren Legenden, die sich um Hexen und weise Frauen ranken? Und wie konnte es geschehen, dass der Namenstag einer Heiligen zum Symbol für schwarze Magie und den Satan schlechthin werden konnte? Die „Heilige Walburga“Am 1. Mai wird seit dem Mittelalter die...

Community

Maibaumaufstellungen in Zeutern, Stettfeld und Weiher

Die traditionellen Maibaumaufstellungen stehen wieder bevor. In wenigen Wochen ist es soweit. Los geht es am Freitag, 25. April um 16:45 Uhr in Weiher. Dort führt der Festumzug vom Sportgelände des FC Weiher zum Kirchplatz. Hier wird dann der Maibaum aufgestellt. Am Programm beteiligt sind die Kegelabteilung und die Jugendabteilung des FC Weiher, der Reit- und Fahrverein, der Fanfarenzug, der Musikverein und die Freiwillige Feuerwehr. Weiter geht es am Dienstag, 29. April in Zeutern. Dort wird...

Community
Aufstellen des Maibaums | Foto: bes

Maibaum wird gestellt
Maifeier auf dem Dorfplatz

GAUERSHEIM. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Spielvereinigung Gauersheim wieder eine Maifeier auf dem Dorfplatz. Die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung beginnt am 1. Mai um 11 Uhr mit dem Aufstellen des Maibaums durch die örtliche Feuerwehr. Die Chorgemeinschaft Gauersheim/Ilbesheim wird mit einigen Liedvorträgen das Programm umrahmen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben Essen vom Grill und Maibowle gibt es auch Kaffee und Kuchen. Für...

Community

Maibaumaufstellungen in Zeutern, Stettfeld und Weiher

Ubstadt-Weiher (dzi) – Die traditionellen Maibaumaufstellungen stehen wieder bevor. In wenigen Wochen ist es soweit. Los geht es am Freitag, 25. April um 17:00 Uhr in Weiher. Dort führt der Festumzug vom Sportgelände des FC Weiher zum Kirchplatz. Hier wird dann der Maibaum aufgestellt. Am Programm beteiligt sind die Kegelabteilung des FC Weiher, die Weiherma Schneckenschleimer, der Fanfarenzug und die Freiwillige Feuerwehr. Weiter geht es am Dienstag, 29. April in Zeutern. Dort wird die...

Lokales
Foto: Erhard Besler

Maibaum steht wieder
Gutbesuchte Maifeier

GAUERSHEIM. Wer bei der Aufstellung des Maibaums auf dem Gauersheimer Dorfplatz dabei sein wollte, der musste sich sputen. Um 11 Uhr waren schon viele Sitzplätze vergeben und ein schöner Frühlingstag kündigte sich an. Ideal zum Feiern im Freien, was sich wohl auch die Besucher dachten. Die veranstaltende Spielvereinigung hatte für kühle Getränke und Verpflegung gesorgt und so stand einem schönen Fest nichts mehr im Weg. Die freiwillige Feuerwehr Gauersheim sorgte mit ihrem Kommandanten Udo Koch...

Ausgehen & Genießen
Stelldichein der Weinhoheiten beim Andergasser Fest | Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Andergasser Fest in Hambach eröffnet: Auf in die Annergass!

Andergasser Fest in Hambach. In der Annergass, beim Andergasser Fest, tanzt in diesen Stunden der Bär. Herrliches Kaiserwetter krönte die Festeröffnung mit Maibaumaufstellung, flankiert von einer stattlichen Anzahl an Weinhoheiten, allen voran die Pfälzische Weinprinzessin Laura und die Hambacher Weinprinzessin Jasmin. Was vor fünfzig Jahren als kleines Dorffest begann, hat, hat sich im Verlauf eines halben Jahrhunderts zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt, zählt doch das Andergasser...

Lokales
Es ist geschafft. | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
9 Bilder

Tradition seit 130 Jahren:
Wiesental hat 2024 wieder einen Maibaum

Waghäusel-Wiesental. Wiesental hat gottlob auch in diesem Jahr wieder einen Maibaum. Nachdem der Handwerk- und Gewerbeverein angekündigt hatte, aus verschiedenen Gründen keine Maibaumaufstellung mehr vorzunehmen, stand zu befürchten, dass es nach 130 Jahren Tradition erstmals eine maibaumlose Ortsmitte geben könnte. Doch der Musikverein Harmonie, der alljährlich dort mit großem Erfolg sein Maifest feiert, sorgte bei durchweg schönem Wetter für einen Weiterbestand des schönen Brauchtums. Das...

Ausgehen & Genießen
Maibaum Symbolbild | Foto: Asvolas/stock.adobe.com

Traditionelles Maibaumstellen in Germersheim und Sondernheim

Germersheim / Sondernheim. Pünktlich am 30. April werden die Maibäume gestellt. Los geht es um 15 Uhr auf dem Königsplatz in Germersheim. Zum diesjährigen traditionellen Maibaumstellen laden Bürgermeister Marcus Schaile sowie die Stadt Germersheim und der Südpfalz-Tourismus Germersheim alle Bürger*innen  zu Brezeln, Weißwürsten, Bier und Erfrischungsgetränken ein. Essen und Getränke sind frei. Um eine Spende für einen guten Zweck wird gebeten. Für die musikalische Umrahmung sorgt das...

Ausgehen & Genießen
Maibaum Symbolbild | Foto: strubel/stock.adobe.com

In Hagenbach wird der Maibaum gestellt

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach lädt am Dienstag, 30. April, ab 16 Uhr zur traditionellen Maibaumaufstellung ein. Im Zentrum rund um das Hagenbacher Rathaus bewirtet der Freundeskreis „Scooters“ mit Getränken und Bratwurst. Der Maibaum wird um 17.30 Uhr aufgestellt. Das Programm: 16.00 Uhr Öffnung Ausschank 17.30 Uhr Aufstellung Maibaum 18:00 Uhr Ansprache Stadtbürgermeister Christian Hutter 18:15 Uhr Traditionelles Gedicht Doris Schlechta Rund um den 1. MaiStreiche in der Mainacht - was ist...

Lokales
Maibaum in Zeutern | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Die Maibäume stehen wieder

Alle Jahre wieder freuen sich Jung und Alt auf die Festlichkeiten rund um die Maibaumaufstellung. In Weiher wurde der Maibaum am vergangenen Samstag auf dem Kirchplatz gestellt. Der Festumzug und die Maibaumaufstellung wurden von der Kegelabteilung des FC Weiher, den Weiherma Schneckenschleimern, dem Fanfarenzug und der Freiwilligen Feuerwehr begleitet. Leider hat das Wetter in diesem Jahr nicht mitgespielt. Weiter ging es bei besserem Wetter am vergangenen Dienstag in Zeutern. Dort wurde die...

Ausgehen & Genießen
Der Maibaum in Waldrohrbach  | Foto: Ortsgemeinde

Traditionelles Maifest in Waldrohrbach

Waldrohrbach. Am 1. Mai ist es wieder soweit. Die Ortsgemeinde Waldrohrbach lädt Jung und Alt zu seinem traditionellen Maifest im Festzelt vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein. Ab 11.30 Uhr gibt es verschiedene Gerichte zum Mittagstisch, unter anderem Ilses Rollbraten mit Spätzle und Salat. Im Anschluss kann am reichhaltigen Kuchenbuffet zugegriffen werden. Bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen können die Besucherinnen und Besucher mit ihren Lieben den Nachmittag in Waldrohrbach verbringen....

Lokales

Maibaumaufstellungen
Maibaumaufstellungen in Zeutern, Stettfeld und Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – Die traditionellen Maibaumaufstellungen stehen wieder bevor. In wenigen Wochen ist es soweit. Los geht es am Samstag, 20. April um 16:00 Uhr in Weiher. Dort führt der Festumzug vom Sportgelände des FC Weiher zum Kirchplatz. Hier wird dann der Maibaum aufgestellt. Am Programm beteiligt sind die Kegelabteilung des FC Weiher, die Weiherma Schneckenschleimer, der Fanfarenzug und die Freiwillige Feuerwehr. Weiter geht es am Dienstag, 23. April in Zeutern. Dort wird die...

Lokales
9 Bilder

Rhonser versteht zu feiern:
Zahlreiche Besucher beim inzwischen 35. Maifest in Rheinsheim

Philippsburg-Rheinsheim. Die Aufstellung eines schönen hohen Maibaums und die dazu gehörende zünftige Maifeier sind seit dem 16. Jahrhundert überliefert. Maifeiern gibt es überall in Baden-Württemberg. Und auch der Maibaum ist ein typisch süddeutsches Phänomen. Angeblich repräsentiert er die Wiederkehr der Natur und den Beginn der Vegetationsperiode. Der Brauch selbst geht vermutlich noch auf vorchristliche Zeiten zurück, als zum Frühlingsbeginn den Waldgottheiten gehuldigt wurde. In Rheinsheim...

Lokales
Maibaumaufstellung in Zeutern | Foto: Gemeinde
3 Bilder

Maibaumaufstellungen in Zeutern, Stettfeld und Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – Der Mai kommt mit großen Schritten näher und somit stehen auch wieder die traditionellen Maibaumaufstellungen wieder an. Den Anfang machen die Grundschulkinder zusammen mit den Ortsvereinen in Zeutern auf dem Oberdorfplatz am Dienstag, 25. April ab 18:00 Uhr. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr an der Mühle Lutz, von hier verläuft der Umzug zum Oberdorfplatz. Musikalisch umrahmt wird das Programm vom Musikverein Zeutern. Für das leibliche Wohl sorgt die Grundschule. Am Freitag,...

Ausgehen & Genießen
Chor Symbolbild | Foto: ivector/stock.adobe.com

Liederkranz Beindersheim lädt ein
Maibaumfest

Beindersheim. Am Sonntag, 30. April, lädt der Liederkranz Beindersheim wieder zum traditionellen Maibaumfest. Wie in den Vorjahren wird es vom Verein vor der alten Schule im Brunnenweg ausgerichtet. Im Verlauf des Nachmittags ist der Auftritt des Traditions- und des Popchors unter der Leitung von Erik Messmer und der Auftritt des Kinderchors unter der Leitung von Constanze Rossbach geplant. Beginn ist um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Informationen zum Verein unter...

Ausgehen & Genießen
Maibaumstellen in Kandel | Foto: Stadt Kandel

Maifest
Die Unnerkannler Eiersammler schmücken einen Maibaum für Kandel

Kandel. Seit vielen Jahren wird in Kandel der Brauch des Maibaumstellens gepflegt. Nach diesen Jahrhunderten alten Brauch soll der Maibaum als Symbol der erwachten Kraft des Frühlings den Menschen neue Lebensfreude und Stärke geben und alles Böse und Lebensfeindliche verscheuchen. Am Samstag, 29. April, um 14 Uhr werden die Unnerkannler Eiersammler einen Maibaum schmücken und auf dem Rathausvorplatz aufrichten, musikalisch umrahmt von den „Wirtshausmusikanten“ der Stadtkapelle Kandel. „Farbe...

Ausgehen & Genießen
Maibaum Symbolbild | Foto: Asvolas/stock.adobe.com

Maibaumaufstellung
Rund um das Hagenbacher Rathaus wird in den Mai gefeiert

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach lädt für Sonntag,  30. April, ab 14 Uhr zur Maibaumaufstellung mit Rahmenprogramm ein. Im Zentrum rund um das Rathaus bewirtet der Freundeskreis „Scooters“ mit Getränken und Bratwurst. Ein Foodtruck bietet Burgervariationen - auch vegetarisch - und Pommes an. Vor der Aufstellung des Baums sorgt eine Tanzgruppe für Unterhaltung. „Liebe Gäste, die diesjährige Maibaumaufstellung am Sonntagnachmittag ist die perfekte Möglichkeit zur Einkehr ihrer Ausflugstour. Starten...

Lokales
Der Maibaum wird in Stellung gebracht | Foto: Heimatverein Venningen

Heimatverein empfängt den Mai
Maibaum in Venningen aufgestellt

Venningen. Den ersten Maibaum nach Corona hat der Venninger Heimatverein am Sonntagmorgen im ehemaligen Venninger Schulhof aufgestellt. Der Baum wurde am frühen Morgen im Venninger Hinterwald geholt und nach Venningen transportiert. Dort wurde er für seine Funktion bearbeitet, dekoriert und schließlich von kräftigen Venninger Männern in Stellung gebracht. Jürgen Leibfried konnte zu diesem Anlass zahlreiche Gäste begrüßen und zu einem Umtrunk einladen. Der Chor QuerBeet übernahm die musikalische...

Lokales
Aufrichten des Maibaums in Hauenstein 2019. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Tradition Maibaum und Maientanz wird in Hauenstein fortgesetzt

Hauenstein (Südwestpfalz). Nach zweimal Zwangspause wird in Hauenstein dieses Jahr der „Wonnemonat“ wieder mit einem repräsentativen Maibaum sowie dem ebenso traditionellen „Tanz in den Mai“ willkommen geheißen. Mitglieder des Jugendgeselligkeitsclub Hauenstein (JGC) werden das rund zwanzig plus drei Meter lange Prachtexemplar am Samstag, 30. April ab 15:30 Uhr aufrichten. Mitzuerleben ist die imponierende Aktion an der Einmündung der Dahner- in die Bahnhofstraße. In den Mai gefeiert und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ