Landesuntersuchungsamt

Beiträge zum Thema Landesuntersuchungsamt

Ratgeber
Einkaufen Symbolfoto | Foto: industrieblick/stock.adobe.com
2 Bilder

Salmonellen-Alarm bei Rewe: Diese Knabberei kann krank machen

Lebensmittelwarnung. Die Firma Ireco Trading and Production S.A. ruft eines ihrer Produkte aus dem Handel, das unter der Eigenmarke "ja!" bei Rewe verkauft wird. Das teilt das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz mit. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit...

Ratgeber
Einkaufen Symbolfoto | Foto: industrieblick/stock.adobe.com
2 Bilder

Gefahr im Glas? Lebensmittelwarnung bei Aldi - dieser Klassiker ist betroffen

Lebensmittelwarnung. Die Schmidt Handelsgesellschaft mbH ruft auch in Rheinland-Pfalz ein bei Aldi verkauftes Produkt im Glas aus dem Handel. Der Grund: Es wurde eine große Glasscherbe in einem Gläser gefunden; daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in weiteren 720-Milliliter-Gläsern kleine und spitze Glasstücke befinden. Bei dem betroffenen Produkt handelt es sich um "Sauerkirschen entsteint, leicht gezuckert" der Marke Sweet Valley. Betroffen ist die Charge ISBJ E16777-A03-24 178...

Ratgeber
Supermarkt Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com
2 Bilder

Warnhinweis bei dm: Dieses Produkt lieber nicht mehr verwenden

Rückruf. Die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG ruft ein Handserum zurück - auch aus ihren rheinland-pfälzischen dm-Filialen. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Produkt mikrobiologisch belastet ist und den Hefepilz Candida parapsilosis aufweist. Wie das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz mitteilt, sei das Risiko einer gesundheitlichen Auswirkung zwar gering, bei immungeschwächten Verbraucherinnen und Verbrauchern seien jedoch Infektionen möglich. Konkret handelt es sich um...

Ratgeber
Einkaufen Symbolfoto | Foto: industrieblick/stock.adobe.com
2 Bilder

Metall in Lebensmitteln? Was jetzt aus Edeka-Regalen verschwindet

Lebensmittelwarnung. Maitre Prunille SAS ruft auch in Rheinland-Pfalz ein Produkt zurück, das in Edeka-Märkten verkauft wird. Der Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen Fremdkörper aus Metall befinden. Aus diesem Grund wird vom Verzehr des Produktes dringend abgeraten. Das teilt das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz mit. Bei dem Produkt handelt es sich um "Edeka Bio Softdatteln". Betroffen vom Rückruf sind die 180 Gramm-Packungen mit dem...

Ratgeber
Der Drogeriemarkt dm ruft Cashewmus Himbeere im 250 Gramm Glas zurück; das Produkt könnte Salmonellen enthalten -  Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com
2 Bilder

Rückruf bei dm: Dieses Glas gehört nicht mehr in die Küche

Lebensmittelwarnung. Die Drogeriekette dm ruft eines ihrer Produkte aus dem Handel zurück, weil es mit Salmonellen belastet sein kann. Das teilt das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz mit. Betroffen ist Ware mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 28. April 2026. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Bei dem Produkt handelt es sich um das Bio-Cashewmus Himbeere im 250-Gramm-Glas. Mit Salmonellen belastete Lebensmittel können zu Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Unwohlsein,...

Ratgeber
Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz hat eine Lebensmittelwarnung herausgegeben - Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com
2 Bilder

Lebensmittelwarnung bei Rewe: Diese Gläser könnten Gummistücke enthalten

Lebensmittelwarnung. Die Firma HAK ruft eines ihrer Produkte aus den Läden zurück, weil der Inhalt die Gesundheit gefährden könnte. Die 680-Gramm-Gläser, die unter anderem bei Rewe verkauft wurden, könnten Gummistücke enthalten. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. Das teilt das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz mit. Betroffen ist Grünkohl in Gläsern mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand.  Kundinnen und Kunden, die die Gläser in...

Ratgeber
Rewe und Edeka nehmen eines ihrer TK-Produkte aus dem Verkauf. Der Grund: Die Packungen könnten Plastik enthalten. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Rückruf bei Rewe & Edeka: Plastiksplitter in Produkten der Eigenmarken

Lebensmittelwarnung. Die Firma GoodLifeFoods ruft ein tiefgefrorenes Produkt der Marken “Ja!" und "Gut&Günstig" aus dem Handel zurück. In den betroffenen Artikeln können transparente Plastiksplitter enthalten sein. Das teilt das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz mit. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Verkauft wurden die Produkte bei Rewe und Edeka. Es handelt sich um Chili-Cheese-Nuggets in der 250 Gramm-Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 28.04.2026 und...

Ratgeber
Foto: SKT Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Gefahr auf dem Kuchenteller: Dieses süße Produkt besser nicht essen

Rückruf. Wie das Landesuntersuchungsamt mitteilt, ruft die B+F Bakery & Food GmbH ruft ein Produkt auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Oberfläche können sich metallische Fremdkörper befinden. Vor einem Verzehr wird ausdrücklich gewarnt. Bei dem zurück gerufenen Produkt handelt es sich um ja!-Apfel-Streuselkuchen. Der Kuchen wurde bei Rewe verkauft. Betroffen sind die 1250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05/2026 und der Chargennummer 5036. Kunden können das...

Ratgeber
Hydroxyisohexyl-3-cyclohexen-Carboxaldehyd, auch bekannt als Lyral oder HICC, kann Allergien auslösen - daher ist der Inhaltsstoff in Europa nicht für die Verwendung in Kosmetika zugelassen. | Foto: Microgen/stock.adobe.com
2 Bilder

Das Land warnt: Dieses Eau de Toilette kann Allergien auslösen

Rückruf. Die Firma TJX Europe ruft eines ihrer Eau de Toilettes zurück. Das Produkt enthält Hydroxyisohexyl-3-cyclohexen-Carboxaldehyd, auch bekannt als Lyral oder HICC. Dieser Inhaltsstoff ist in Europa nicht für die Verwendung in Kosmetika zugelassen, weil er bei sensibilisierten Personen das Risiko einer allergischen Reaktion birgt. Der Rückruf betrifft das Eau de Toilette „Happy Hour“ der Marke Byblos Blu. Das Produkt wurde von Januar bis März 2025 in TK Maxx Stores auch in Rheinland-Pfalz...

Ratgeber
Es gibt einen neuen Lebensmittel-Rückruf für Rheinland-Pfalz: In Kartoffelchips der Marke Alnatura wurden Holzstückchen gefunden  - Symbolfoto | Foto: natara/stock.adobe.com
2 Bilder

Lebensmittelwarnung: Dieses Produkt besser nicht essen

Lebensmittelwarnung. Wie das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz informiert, ruft die Alnatura Produktions- und Handels GmbH aus Darmstadt auch in Rheinland-Pfalz ein beliebtes Produkt aus dem Handel. Der Grund: Möglicherweise befinden sich in einzelnen Packungen des Produkts Holzstückchen.  Es geht um die Alnatura Kartoffelchips Meersalz, die unter anderem auch bei Rossmann, Müller, Edeka und Globus verkauft werden. Betroffen sind Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11. Oktober...

Ratgeber

Weiße Plastikfremdkörper in "Lieken Urkorn Fit und Vital Vitaminbrot"

Lebensmittel-Warnung. Die Lieken Brot- und Backwaren GmbH ruft "Lieken Urkorn Fit und Vital Vitaminbrot" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Weizenmischbrot mit Karotten und Sonnenblumenkernen kann weiße Plastikfremdkörper enthalten. Die Behörden überwachen den Rückruf. Konkret betroffen ist das Produkt mit dem Mindeshaltbarkeitsdatum bis einschließlich 26. August. Die Information findet man auf dem Clipverschluss des Brotes. Verbraucherinnen und Verbraucher, die den genannten...

Ratgeber

Gefährlicher Trend aus dem Internet? Landesuntersuchungsamt warnt vor "Potenz-Honigen"

Ratgeber. Ein neuer gefährlicher Trend aus dem Internet? Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat innerhalb kurzer Zeit in "Potenz-Honigen" die nicht deklarierten Arzneiwirkstoffe Sildenafil und Tadalafil nachgewiesen. Bei den drei im Internet bestellten Mitteln handelt es sich um honigarte Pasten, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden waren. Was „Max Fly“, „Maximum Power“ und „Royal Honey“ so gefährlich macht: Den Käufern wird...

Lokales

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Pirmasens erlässt Ausgangsperre

Pirmasens (Südwestpfalz). Vor dem Hintergrund weiter steigender Infektionszahlen sieht sich die Verwaltungsführung der Stadt Pirmasens verpflichtet, zusätzliche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung zu ergreifen. Das sehe die zwischen Bund und Ländern beschlossene Strategie vor. Konkreter Anlass sei, dass nach aktuellen Berechnungen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) der Sieben-Tage-Inzidenzwert auf 208 gestiegen ist. „Um die Zahl der Neuinfektionen zurückzudrängen, mögliche...

Lokales

Corona-Pandemie
Anstieg in Südwestpfalz und Hauenstein führt zu Einschränkungen

Südwestpfalz/Hauenstein. Im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz haben sich heute (23. Oktober 2020) 15 weitere Infektionen mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2 bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ordnet nun gemäß dem „Warn- und Aktionsplan“ auch dem Landkreis die Risikostufe rot zu, in der sich bereits die Stadt Zweibrücken findet. Für Pirmasens gilt weiterhin die niedrigste Warnstufe weiß. „Mit Detlef Placzek, dem Leiter der Task Force und Präsident des Landesamtes für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ