Kolonialismus

Beiträge zum Thema Kolonialismus

Community

Projekt mit Ghana:
Dekolonial Englisch unterrichten

Welche Impulse können den Englischunterricht dekolonial öffnen? Wie kann dekoloniale Wissensproduktion in den Unterricht einfließen? Und welche besondere Rolle spielt dabei die eng­lische Sprache? Um diese und weitere Fragen geht es im ghanaisch-deutschen Projekt „Ei­ge­nes Wissen hinterfragen: Ausbildung für Englisch-Lehrkräfte dekolonisieren“. Es werden neue Lehrmaterialien und -konzepte entwickelt und in beiden Ländern in der Schulpraxis erprobt. Ghanaisch-deutsche Studierendentandems –...

Ausgehen & Genießen

"Wochen gegen Rassismus" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen der internationalen "Wochen gegen Rassismus" bietet die Stadtbibliothek mehrere Veranstaltungen an: Vortrag zu Völkerschauen und Kolonialismus Dr. Heiko Wegmann spricht am Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek zu "'Karlsruhes erste schwarze Bürgerin Fidelitas Diop' - Völkerschauen, Exotik und Rassismus zwischen 1830 und 1940". Wie schlug sich Kolonialismus in der Karlsruher Alltagskultur nieder? Im Mittelpunkt des Vortrags stehen sogenannte...

Lokales
Foto: eigenes Bild - Rensmann und Wikipedia - Merkel
2 Bilder

Quo vadis Israel - Kamingespräch mit Rensmann
Freitag 19.7. um 19:30 VinzentiushausBruchsal - Thematische Vorbereitung

Um die Begegnung mit Herrn Rensmann etwas gedanklich vorzubereiten und Zeit für das Gespräch zu gewinnen, sollen hier einige geschichtliche Daten und Ereignisse aufgezählt werden: Die bekanntesten Friedensbemühungen: Osloer Abkommen als Meilensteine im Nahost-Friedensprozess Nach Jahren der Gewalt schien mit dem Abkommen von Oslo eine Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern zum Greifen nahe. „Land für Frieden“, hieß der Slogan. Möglich war das durch die Wahl des israelischen...

Lokales

Bildung neu denken:
Deutsch-kamerunisches Forschungsprojekt zum Thema Dekolonisierung geht an den Start

In binationalen Nord-Süd-Tandems erforschen Studierende und Lehrende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Yaoundé 1, welche kolonialen Einflüsse es an ihren Bildungseinrichtungen gibt, und initiieren Ideen und Aktionen, um diese zu überwinden. Bidirektionaler Ansatz und dekoloniale Praxis machen das Projekt einzigartig. Die Kolonialzeit begann im 15. Jahrhundert, wirft aber immer noch lange Schatten. Auch Forschung und Lehre sowie Hochschulstrukturen in Deutschland sind...

Ausgehen & Genießen

Mannheim: Grüner Kolonialismus - Vortrag über die Rolle Deutschlands im afrikanischen Naturschutz

Mannheim. Am Dienstag, 31. Oktober, 19 Uhr, spricht Dr. Bernhard Gißibl im Saal der Abendakademie unter dem Titel „Grüner Kolonialismus“ über die Rolle Deutschlands im afrikanischen Naturschutz. Der Eintritt ist frei. Bei dieser Veranstaltung geht es um die Geschichte des Serengeti Naturparks und seine Vorgeschichte in der deutschen Kolonie Ostafrika. Um freilebende Wildtiere zu schützen, wurde die lokale Bevölkerung aus den Schutzgebieten oft gewaltsam ausgeschlossen. Die deutsche Rolle im...

Lokales

Zeichen gegen Rassismus
Neue Straßennamen in Mannheim-Rheinau gefordert

Mannheim. Der Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim und der Afrikachor Imbongi-Voices for Africa stellen Vorschläge zur Umbenennung von Straßen in Mannheim-Süd vor. Noch immer tragen dort drei Straßen die Namen deutscher Kolonialisten, die sie in der NS-Zeit erhalten haben, eine vierte ist nach einem Nazi-Anhänger benannt. „Es ist höchste Zeit, das zu ändern! “, heißt es in einer Pressemitteilung von Chor und Arbeitskreis. Mit einem Konzert am 11. Oktober, 19 Uhr, in der City-Kirche...

Powered by PEIQ