Klimaschutzmanager

Beiträge zum Thema Klimaschutzmanager

Community

Erste Erfolge bei den Projektumsetzungen
Fortschritte bei KIPKI-Maßnahmen

Annweiler. Nachdem Staatssekretärin Petra Dick-Walther im vergangenen Jahr Bürgermeister Christian Burkhart den KIPKI-Förderbescheid überreicht hatte, konnte mit den vorgesehenen Projekten begonnen werden. Zu Beginn der Antragstellung hatten die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels die Gelegenheit gehabt, der Verwaltung ihre Projektskizzen im Rahmen der KIPKI-Förderung vorzustellen. Die vorgeschlagenen Projekte konnten so anhand der Positivliste des Fördermittelgebers...

Lokales

Kreis Germersheim bittet um Teilnahme: Online-Umfrage zu Klimaschutz-Veranstaltungsreihe

Kreis Germersheim. Was interessiert die Menschen im Landkreis Germersheim in Sachen Klimaschutz? Stehen Themen wie Balkon-Photovoltaik, Fassadendämmung oder Wasserressourcenmanagement hoch im Kurs oder stoßen Fragen zur Kreislaufwirtschaft oder den Auswirkungen des Klimawandels auf die eigene Gesundheit bei den Menschen auf Interesse? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat die Kreisverwaltung jetzt eine Online-Umfrage gestartet und bittet alle Kreis-Bürgerinnen und Bürger, unter...

Wirtschaft & Handel

Online-Vortrag zu PV & Gewerbe
Photovoltaik Ausbau für Gewerbetreibende

Klimaschutz. Aufgrund steigender und instabiler Energiepreise sowie der häufig großen Dachflächen lohnt sich der PV-Ausbau insbesondere für Unternehmen und Gewerbetreibende. Durch die eigene Stromproduktion können die Energiekosten gesenkt und die Planbarkeit erhöht werden. Außerdem lässt sich durch eine mögliche Stromeinspeisung auch eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen. Somit kann eine PV-Anlage zu geringeren Produktionskosten, besserer Zukunftsfähigkeit und Erreichung der Klimaschutz-...

Ausgehen & Genießen

Energie-Stammtisch
Bericht der KlimaschutzmanagerInnen in Ranschbach

Ranschbach. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Mai-Energie-Stammtisch ein. Bei diesem Treffen am Donnerstag, 23. Mai, um 18.30 Uhr, werden die KlimaschutzmanagerInnen der Südpfalz über ihr wichtigstes, aktuelles Projekt berichten. Die Teilnehmer des Stammtischs haben die Gelegenheit, ihre Wünsche an die KlimaschutzmanagerInnen vorzutragen. Treffpunkt ist in der Sportplatzstraße 7, Ranschbach. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte...

Lokales
Malu Dreyer und Claus Schick | Foto: Andreas Böhringer
3 Bilder

Malu Dreyer übergibt Förderbescheid
2,3 Millionen für den Klimaschutz

„Das Programm KIpKI ist eines meiner Lieblingsthemen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am vergangenen Montag Nachmittag im Neustadter Rathaus. Die gebürtige Neustadterin war persönlich in die Pfalz gekommen, um einen Förderbescheid über 2,3 Millionen Euro zu übergeben. Mit Hilfe des „Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation“ (KIpKI) des Landes sollen Projekte zum Klimaschutz umgesetzt werden. „Dabei geht es uns darum, dass die Menschen sehen, dass es sich lohnt, sich...

Lokales

Grüne VG Hauenstein nominierten Kandidaturen für Gemeinderäte und Ortsbürgermeister

Hauenstein (Südwestpfalz). Am Montagabend (8. April 2024) stellten Bündnis 90 / Die Grünen ihre Wahlvorschläge für die Räte der Ortsgemeinde Hauenstein und der gleichnamigen Verbandsgemeinde auf sowie ihren Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Hauenstein. Einführend wurde die jeweilige Fraktionsarbeit vorgestellt und bewertet, auf „40 Jahre grüne Politik in Hauenstein“ zurückgeblickt sowie umfassend Ziele der künftigen Arbeit in den Kommunalparlamenten aufgezeigt. Zum...

Lokales

Klimafit-Kurs der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ab Mitte April

Ludwigshafen. Der Klimaschutz und die Klimaanpassung stellen die Menschheit vor neue Herausforderungen. Um sie gemeinsam meistern zu können, spielen Bürger:innen, die sich engagieren und Hand in Hand mit den Kommunen und anderen Akteuren vor Ort vernetzt sind, eine wichtige Rolle. Der Klimafit-Kurs der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis spricht Bürger:innen gezielt an, sich mit den Hintergründen vertraut zu machen und zu lernen, wie sie in ihrem persönlichen Umfeld aktiv dem Klimawandel begegnen...

Lokales

Landkreis Germersheim
Netzwerktreffen des Arbeitskreises Klimaschutz

Landkreis Germersheim. Bürgermeister, Klimaschutzmanager, Bauleitplaner, Verantwortliche der Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie des Verbandes Region Rhein-Neckar – sie alle waren eingeladen zum Netzwerktreffen des Arbeitskreises Klimaschutz in die Kreisverwaltung nach Germersheim, um sich über „klimagerechte Bauleitplanung“ und das Thema „Klimawirkungsprüfung“ zu informieren. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Perspektiven hat der Arbeitskreis die vorgestellten Themen beleuchtet und rege...

Lokales

Fabienne De Pasquale von Landrat ernannt
Neue SÜW-Klimaschutzmanagerin

Landau. Fabienne De Pasquale ist die neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises Südliche Weinstraße. Die 29-Jährige aus Birkenheide hat ihre Stelle zum 1. März angetreten und folgt auf den bisherigen Klimaschutzmanager Philipp Steiner. „Mit Frau De Pasquale haben wir eine engagierte und fachkundige Frau gewinnen können, mit der wir die Klimawende im Landkreis weiter anpacken wollen und werden“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Gleichzeitig bedauere ich den Weggang von Philipp Steiner, der in den...

Lokales

Gewinner freut sich über Heizungspumpe
„Alt gegen neu“

SÜW/Völkersweiler. Das Alter der Heizungspumpe im Keller von Florian Hammer und seiner Frau kann sich sehen lassen: Stolze 52 Jahre hat das Gerät auf dem Buckel und funktioniert noch immer. Doch nun sind ihre Tage gezählt, denn Florian Hammer war dem Aufruf des Landkreises Südliche Weinstraße auf der Suche nach der nachweislich ältesten Heizungspumpe gefolgt, hatte sich bei der Tauschaktion „Alt gegen neu“ beteiligt und eine neue, effiziente Pumpe gewonnen. Im Kreishaus haben Landrat Dietmar...

Lokales

Klimagerechte Bauleitplanung
Informationen für Kommunen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In Sachen Klimaschutz stehen die Kommunen - auch im Landkreis Südliche Weinstraße - aktuell insbesondere vor zwei großen Fragestellungen: Wie kann der Ausstoß von Treibhausgasen verringert werden? Und wie kann und muss auf die Folgen des Klimawandels reagiert werden? Diese Fragen müssen auch und vor allem bei der Bauleitplanung mitgedacht werden. Wenn es zum Beispiel um den Schutz vor Hitze oder Hochwasser geht, um den Umgang mit Grund und Boden, um Erneuerbare Energien oder...

Lokales

Großflächige Photovoltaikanlage bei Völkersweiler
Planung kann beginnen

SÜW/Völkersweiler. Jetzt kann die Detailarbeit beginnen! Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd hat grundsätzlich grünes Licht dafür gegeben, dass eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) nahe der Ortsgemeinde Völkersweiler geplant wird. SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt, Christian Burkhart in Doppelfunktion als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Energie Südpfalz, sowie Axel Wassyl in seiner Funktion als...

Lokales
Der Klimaschutzkonzept-Workshop in Edenkoben | Foto: VG Edenkoben
2 Bilder

Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept
Workshop-Auftakt in Edenkoben

Edenkoben. Die Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept haben begonnen. Am Dienstag, 16. Januar, war im Wappensaal in Edenkoben der Auftakt zur dreiteiligen Serie. VG-Bürgermeister begrüßte die TeilnehmendenBürgermeister Daniel Salm freute sich, dass so viele der Aufgabe folgten und die „Herausforderungen unserer Zeit ernst nehmen. Klimaschutz und insbesondere die damit einhergehenden Maßnahmen, sind eine Gemeinschafts- und Generationenaufgabe. Die Transformation in der Klima- und Wärmewende...

Lokales

Jahresbericht 2023
Erneuerbare Energien immer bedeutsamer im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Rund eine Million Megawattstunden (MWh) Wärme und mehr als 400.000 Megawattstunden elektrischen Strom verbrauchen die Haushalte, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße schätzungsweise jährlich. Ein Blick auf das Jahr 2023 zeigt: Die erneuerbaren Energien boomen in SÜW und leisten mehr als je zuvor. Zu diesem Schluss kommt SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner in seinem Bericht für das vergangene Jahr. „Die Zeiten der ,unsichtbaren Energie‘ sind vorbei: Die...

Lokales
Online-Adventskalender 2023: Heute öffnen wir Türchen 23 | Foto: Wochenblatt Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 23: „Initiative Südpfalz-Energie e.V.“

Online-Adventskalender 2023. Im diesjährigen Adventskalender auf wochenblatt-reporter.de stellen wir Alltagshelden vor, die die Welt in ihrer Umgebung durch ihr Engagement und ihr Herzblut besser machen. Heute im Fokus: Das Thema Energiewende und Wolfgang Thiel, Vorsitzender des Vereins "Initiative Südpfalz-Energie e.V.".  von Britta Bender SÜW/Hergersweiler. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V.“ wurde aus einem Projekt des Landesprogramms Integrierte ländliche Entwicklung (ILE) in der...

Lokales

Kreis Germersheim
Philipp Riedel ist neuer Klimaschutzmanager

Kreis Germersheim. „Nach einer nur sehr kurzen Vakanz ist die Stelle des Klimaschutzmanagers für den Landkreis Germersheim wieder besetzt, so dass die Ziele und Aufgaben in diesem Bereich weiter zielstrebig vorangetrieben werden“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel und begrüßte den neuen Klimaschutzmanager des Landkreises, Philipp Riedel. Mitte Oktober hat er die Stelle bei der Kreisverwaltung angetreten. „Schon in meinem Geographie-Studium in Heidelberg und in meiner Abschlussarbeit lag der Fokus...

Lokales
Photovoltaik-Anlage in Dammheim | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Zahlen, Fakten, Möglichkeiten und Potenziale
Energiewende im Landkreis SÜW

von Britta Bender Landau/SÜW. Die Auswirkungen des Klimawandels sind natürlich auch im Landkreis Südliche Weinstraße zu spüren. Die Kreisvolkshochschule (kvhs) lud im Juli zu einem Diskussionsabend zum Thema „Energiewende“ ein, dem ein mehrwöchiger klima.fit-Kurs vorausging. SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner und Michael Linder vom Verein „Initiative Südpfalz Energie“ informierten über die Klimafolgen in unserer Region sowie darüber, was Bürgerinnen und Bürger konkret tun können, um die...

Lokales

Beanstandungen zu Stellenplan
ADD genehmigt Haushalt Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Haushalt des Landkreises Südliche Weinstraße für das Jahr 2023 ist von der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), genehmigt worden. Darüber hat Landrat Dietmar Seefeldt den Kreisausschuss in der jüngsten Sitzung und am Folgetag beim Kreisempfang informiert. „Noch nie hatten wir so spät im Jahr eine Haushaltsgenehmigung, nichtsdestotrotz begrüße ich, dass diese nun eingegangen und damit eine wesentliche Grundlage für aktives...

Lokales

Klimaschutzkonzept
Vergabe von Planungsleistungen der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) vom Umweltcampus Birkenfeld wird dem Klimaschutzmanager Lukas Burckgard helfen, das integrierte Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben zu erstellen - den Auftrag dazu haben die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses in der Sitzung Anfang Februar erteilt. Unterstützende MitarbeitDie Leistungen des fachkundigen externen Dienstleisters umfassen die unterstützende Mitarbeit bei der Endenergie- und...

Ratgeber

Energiesparen im eigenen Zuhause
SÜW-Klimaschutzportal gibt Tipps

SÜW. Der Energiehunger ist groß. Im Landkreis werden jährlich über zwei Millionen Megawattstunden (MWh) Energie verbraucht für Strom, Wärme und Sprit. Ein Großteil dieser Energie stammt aus Kohle, Öl und Gas. Verbräuche und Kosten lassen sich mit einfachen Maßnahmen senken: „Energiesparen“ und „Energieeffizienz“ lauten die Stichworte. Das kann Verzicht bedeuten, aber auch einfache Anpassungen, um mit weniger Energie das Gleiche zu erreichen. Das SÜW-Klimaschutzportal und der Klimaschutzmanager...

Lokales

Ubstadt-Weiher investiert in den Klimaschutz

Bei der Gemeinde Ubstadt-Weiher hat zum 01.05. ein Klimaschutzmanager seinen Dienst aufgenommen. Angelo Castellano wird zukünftig die Bereiche Klimaschutz, Energie und Mobilität betreuen. Der 1975 geborene Castellano wohnt in Unteröwisheim und kann als ehemaliger Radverkehrsmanager im Landratsamt Karlsruhe auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der klimafreundlichen Mobilität verweisen. Auch privat widmet er sich voller Leidenschaft den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. In...

Lokales

Jetzt Projekt bewerben
Orte der Nachhaltigkeit zur Auszeichnung gesucht

Kreis SÜW/Mainz. Mit dem Vorhaben „Orte der Nachhaltigkeit“ möchten die kommunalen Spitzenverbände des Landes und das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration laut Mitteilung das Engagement für nachhaltiges Leben in der Stadt und auf dem Land sichtbar machen und honorieren. Landrat Dietmar Seefeldt macht auf die Auszeichnung aufmerksam: „Auch an der Südlichen Weinstraße wird nachhaltig miteinander geteilt, repariert, geliehen und getauscht. Um solches...

Lokales

Die Ideen sprudelten
Intensiver Austausch beim SÜW-Klimaworkshop

Kreis SÜW. Fast 100 Beiträge, Ideen und Anregungen kamen beim SÜW-Klimaworkshop „Erneuerbare Energien“ am 12. April zusammen. Teilgenommen haben neben Vertretungen von Ortsgemeinden, Kleinunternehmen und dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement vor allem Bürger der Südlichen Weinstraße. Das erklärte Ziel des Workshops: Perspektiven auszutauschen und den Landkreis-Maßnahmenkatalog zu ergänzen. „Wir sind in SÜW auf dem richtigen Weg beim Klimaschutz und möchten aufgrund der Dringlichkeit...

Lokales

Nachhaltigkeit
Stadt Bruchsal hat einen Klimaschutzmanager

Bruchsal (PM) | Marcel Plitt heißt der neue Klimaschutzmanager im Bruchsaler Rathaus. Auf seinem Schreibtisch steht ein Abreiß-Kalender zum Thema „Lust auf Nachhaltigkeit“ mit Fragen und Anregungen für jeden Tag. Dies ist sein Thema: „Nachhaltigkeit“. Marcel Plitt hat seit 1. Februar sein Büro im so genannten „Technischen Rathaus“ am Otto-Oppenheimer-Platz. Zuvor hat er bei einem großen Energieversorger in Hamburg gearbeitet und sich als Vorstandsassistent im Ressort dezentrale...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ