Integriertes Klimaschutzkonzept

Beiträge zum Thema Integriertes Klimaschutzkonzept

Lokales

Verwaltungsspitze wieder komplett
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am 4. Juli kam der neue Verbandsgemeinderat zur konstituierenden Sitzung zusammen. An diesem Abend konnten die 28 anwesenden Personen der insgesamt 32 Mitglieder verpflichtet werden. Anschließend wurden die ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. Werner Kempf (CDU) bleibt wie in der vergangenen Legislaturperiode Erster Beigeordneter und Ulrich Böck (FWG) besetzt erneut den zweiten Stellvertreterposten. Neu dabei ist Wolfgang Engel (FDP). Er folgt auf Reiner Niederberger (FDP), der sich...

Lokales

Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde
Öffentliche Abschlussveranstaltung

Annweiler. Die öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels findet am Donnerstag, 2. Mai 2024, 18 bis 20 Uhr im Sitzungssaal der Verwaltung am Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde. Neben der Vorstellung der Klimaschutzmanagerin mit einer Übersicht zum bisherigen Stand des integrierten Klimaschutzkonzepts wird das an der Konzepterstellung...

Lokales

Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde
Öffentliche Abschlussveranstaltung

Annweiler. Die öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels findet am Donnerstag, 2. Mai 2024, 18 bis 20 Uhr im Sitzungssaal der Verwaltung am Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde. Neben der Vorstellung der Klimaschutzmanagerin mit einer Übersicht zum bisherigen Stand des integrierten Klimaschutzkonzepts wird das an der Konzepterstellung...

Lokales

Verwaltung führt Online-Umfrage durch
Klimaschutzkonzept

Annweiler. Bereits im Jahr 2008 hatte die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ein Klimaschutz-Teilkonzept für „Klimaschutz in den eigenen Liegenschaften“ beantragt, das 2010 fertiggestellt wurde. Nunmehr hat der Rat der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels beschlossen, ein „Integriertes Klimaschutzkonzept IKK“ zu erstellen. Das IKK soll als kommunales Planungsinstrument dienen und wesentliche Ziele der Energieeinsparung und Energieeffizienz erreichen. Allerdings geht Klimaschutz nicht nur...

Lokales

Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde
Öffentliche Auftaktveranstaltung

Annweiler. Die öffentliche Auftaktveranstaltung im Rahmen der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels findet am Donnerstag, 15. Februar 2024, von 18 bis 20 Uhr im Sitzungssaal der Verwaltung am Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels, statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Neben der Vorstellung der Klimaschutzmanagerin mit einer Übersicht zu den bisherigen Tätigkeiten der Verbandsgemeinde...

Lokales

Klimaschutzkonzept
Vergabe von Planungsleistungen der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) vom Umweltcampus Birkenfeld wird dem Klimaschutzmanager Lukas Burckgard helfen, das integrierte Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben zu erstellen - den Auftrag dazu haben die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses in der Sitzung Anfang Februar erteilt. Unterstützende MitarbeitDie Leistungen des fachkundigen externen Dienstleisters umfassen die unterstützende Mitarbeit bei der Endenergie- und...

Lokales

Klimaschutzkonzept
Neuer Antrag für die Stelle der Klimaschutzmanagerin

Germersheim. Der Landkreis Germersheim möchte mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) sein Engagement im eigenen Zuständigkeitsbereich intensivieren. „Das Integrierte Klimaschutzkonzept soll als Grundlage für die zielgerichtete Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen dienen. Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes erhält der Kreis eine Förderung für die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts in Höhe von 90 Prozent“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ