Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Lokales
Aufmerksam sind die Kindergartenkinder dabei Foto: Simone Schnipp | Foto: Foto: Simone Schnipp

„Demokratini Bambini“
Projekt Kinderrechte im Kindergarten Rammelsbach

Rammelsbach. Flamingo Freddy ist traurig. Keiner spielt mit ihm und das nur, weil er nicht wie die anderen braun und pelzig, sondern rosa und federig ist. Mit dieser kleinen Puppentheaterszene startete das Projekt „Demokratini Bambini“ im Kindergarten „Arche Noah“ in Rammelsbach. „Hier geht es um das Recht auf Gleichbehandlung“, erklärt Kirsten Marquardt, pädagogische Fachkraft des Kindergartens, die Szene. Sie begleitet die rund 40 Kinder während der Projektwoche und findet es wichtig, dass...

Lokales
Foto: KiTa Lummerland e.V.

Basar rund ums Kind
Basar rund ums Kind vom Förderverein KiTa LUMMERLAND e.V.

Am Sonntag, den 24.09.2023, veranstaltet die Krabbelgrupppe Reichenbach-Steegen, zusammen mit dem Föderverein KiTa Lummerland, einen Basar rund ums Kind im Bürgerhaus Reichenbach-Steegen. Neben Kinderkleidung können Artikel aller Art rund ums Kind angeboten werden. Wer Interesse an einem Verkaufstisch hat ist eingeladen, sich bei Claudia Höhne-Wolf, 0152/05973934, c.hoehne@mail.de oder Elke Grün, 0171/9332944, elke.gruen@itkg.de zu melden. Die Tischmiete beträgt 10,- Euro. Anmeldeschluss ist...

Lokales

Infoabend: Birkenfeld, 14.3.
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas

Am Dienstag, 14. März 2023, findet ab 18:30 Uhr ein Informations- und Diskussionsabend mit dem Titel „Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen Kitas“ im Sitzungssaal des Rathauses, Schneewiesenstraße 21, in 55765 Birkenfeld statt. Auf Einladung der Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld wird Karin Graeff, Vorsitzende des Landeselternausschusses (LEA) RLP, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Eltern und Elternausschüsse referieren sowie die verschiedenen Gremien von der...

Lokales

Rückblick Online-Infoabend
Erweiterte Elternmitwirkung durch neues KiTa-Gesetz

Am 25. Juni 2021 fand ein kreisübergreifender Online-Infoabend für KiTa-Eltern und Elternvertreter insbesondere aus den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld und Cochem-Zell statt, der vom Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) sowie von überörtlichen Elternvertretern aus Rheinland-Pfalz ausgerichtet wurde. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ wurden die derzeit gültigen Regelungen...

Lokales
Foto: KEA RHK
2 Bilder

Für KiTa-Eltern und Elternvertretungen
Kreisübergreifender Online-Infoabend

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) sowie überörtliche Elternvertreter aus Rheinland-Pfalz laden für Freitag, 25. Juni 2021, um 20:00 Uhr zu einem gemeinsamen, kreisübergreifenden Informationsabend ein. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ werden die derzeit gültigen Regelungen erläutert. Daneben werden die Elternmitwirkung auf örtlicher und regionaler Ebene und auch Aspekte des...

Ratgeber
Foto: KEA RHK
2 Bilder

Neues KiTa-Gesetz RLP
Online-Infoabend zur neuen Fachkräftevereinbarung

Am 01.07.2021 tritt das KiTa-Zukunftsgesetz RLP (KiTaG) vollständig in Kraft und mit ihm die neue Fachkräftevereinbarung. Mit der Neufassung wird gleichzeitig ein neuer Weg beschritten, indem die Kindertagesstätten (KiTas) in gewissem Umfang für andere Professionen als den Beruf der Erzieherinnen und Erzieher geöffnet werden. Diese Möglichkeit für die Bildung von multiprofessionellen Kita-Teams bringt viele Chancen, aber auch einige Unsicherheiten und Fragen mit sich. Der Kreiselternausschuss...

Ratgeber
Symbolfoto Homeschooling - Kinderkrankentage auch bei Schulschließungen wegen Corona: Anzahl der möglichen Tage verdoppelt | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Mehr Kinderkrankentage
Neues beim Kinderkrankengeld

Kinderkrankentage. Die Corona-Pandemie stellt berufstätige Eltern vor fast unlösbare Probleme: Die Kita bleibt geschlossen, der Präsenzunterricht in der Schule ist ausgesetzt und Oma gehört zur Risikogruppe. Auch wenn das Home-Office in manchen Fällen zunächst einmal etwas Luft verschafft – eine dauerhafte Lösung ist die gleichzeitige Beschulung von Kindern und Arbeiten am heimischen Küchentisch nicht. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag deshalb den Weg für die Ausweitung und...

Lokales
von links nach rechts: Ortsbürgermeister Thomas Danneck, Jubilarin Anja Schröck, Birgit Grill und der 1. Beigeordnete Hans Peter Schneider  Foto: Horst Cloß

Bürgermeister überreicht Dank-Urkunde
Anja Schröck seit 25 Jahren als Erzieherin in Rammelsbach tätig

Rammelsbach. Als Dank und Anerkennung für 25-jährige Tätigkeit als Erzieherin in der kommunalen Kindertagesstätte„Arche Noah“ überreichte Ortsbürgermeister Thomas Danneck zusammen mit seinem Beigeordneten Hans Peter Schneider eine Urkunde an Anja Schröck. Damit soll das jahrzehntelange Engagement von Anja Schröck für die Rammelsbacher Kinder gewürdigt werden. (hc)

Ratgeber
Ernährungscoaching für Kindergärten ermöglicht das Land Rheinland-Pfalz 20 Kitas | Foto: Katrina_S /Pixabay

Coaching für Kindergärten
„Kita isst besser“

Rheinland-Pfalz. Noch bis Freitag, 25. September, haben Kitas die Möglichkeit sich für ein einjährigen, intensiven Coaching zur Ernährungsbildung zu bewerben. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt bis zu 20 Kindergärten.  Mit dem Coaching des Ernährungsministeriums können Kitas Ernährungsbildung langfristig in ihr Bildungs- und Erziehungskonzept verankern und ihr Profil schärfen. Dies werde immer wichtiger, denn laut aktuellen Studien sind rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in...

Lokales
Ortsbürgermeister Thomas Danneck (li.) und der 1. Beigeordnete Hans-Peter Schneider verabschieden zusammen mit der Kita-Leiterin Iris Kohl die beiden Betreuerinnen Jutta Reis (2.v.l.) und Silvia Schmolke (2.v.r.) Foto: Horst Cloß

Silvia Schmolke und Jutta Reis gehen in den Ruhestand
Zwei Betreuerinnen in „Arche Noah“ verabschiedet

Rammelsbach. Ortsbürgermeister Thomas Danneck verabschiedete gemeinsam mit seinem 1. Beigeordneten und Beauftragten für den Kindergarten, Hans-Peter Schneider, letzte Woche zwei langjährige Betreuerinnen in der KiTa „Arche Noah“. Silvia Schmolke war seit Oktober 1990 in der gemeindlichen Kindertagesstätte tätig. Jutta Reis kam 1992 nach vorheriger Tätigkeit in Landstuhl in den Rammelsbacher Kindergarten. Kindergartenleiterin Iris Kohl dankte den beiden Erzieherinnen für ihre engagierte Arbeit...

Ratgeber
Der weg zur Schule am besten zu Fuß oder mit dem Rad und in Gemeinschaft | Foto: Pezibear/pixabay.com

Verbände gegen das Elterntaxi
Zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad

Pfalz. Zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz appellieren das Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam an Eltern, Kinder nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu bringen. Zur Schule kommen die Mädchen und Jungen auch zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Das DKHW und VCD ermuntern zusammen mit dem VBE zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Ratgeber
Für die Kinder hat sich viel verändert seit Corona.  Foto: Esther Merbt/Pixabay

Kinderbetreuung im Corona-Alltag
Spielen und toben elementar für die Kleinsten

Von Gisela Böhmer Coronakrise. Es ist für alle nicht einfach. Die Schulen müssen neue Wege gehen, die Betriebe und die Kindertagesstätten. Wie soll ein normaler Alltag entstehen, wenn das Kind nur zwei Stunden im Kindergarten ist? Bei manchen Kitas sogar nur 2 Stunden in der Woche! Gleichzeitig: Wie sollen Erzieher das geforderte Konzept umsetzen? Jeder Kindergarten ist anders aufgebaut, muss das Konzept anders umsetzen. Das kann auch innerhalb einer Gemeinde oder Stadt pro Kindergarten...

Lokales
Schweinchen Luca erklärt Corona | Foto: Rieg
3 Bilder

Die Bellheimerin Susanne Rieg hat ein Kinderbuch über Corona geschrieben
Schweinchen Luca erklärt den Jüngsten die Ausnahmesituation

Bellheim. Corona hat die Welt noch fest im Griff. Während Schulen nach und nach wieder geöffnet werden, verbringen die ganz Kleinen ihre Zeit noch zuhause, ohne Freunde, ohne Kita, ohne die so wichtigen sozialen Kontakte. Aber wie erklärt man ihnen, warum das zwar total blöd ist, aber gerade so sein muss - und warum diese Isolation für uns alle im Kampf gegen das Virus so wichtig ist? Medizinische Fakten verstehen Kinder im Kindergartenalter noch nicht, das weiß auch Susanne Rieg aus Bellheim....

Ratgeber
Wenn auch die Kinder zuhause sind, wird das Homeoffice zur Herausforderung | Foto: Stephan Kelle/Pixabay .com

Homeoffice mit kleinen Kindern
Balanceakt zwischen Laptop und Schnuller

Pfalz. Wenn die Kinderbetreuung wegen der Corona-Pandemie ausfällt und die Eltern im Homeoffice arbeiten, sind in den Familien Geduld, Organisation und jede Menge Energie nötig, um allen Anforderungen einigermaßen gerecht zu werden. Zum Glück ist Frühling und es gibt draußen jede Menge mit Papa oder Mama zu entdecken - zum Beispiel in der Mittagspause. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Gestaltung des Alltags, wenn Eltern...

Ratgeber
In den Kitas werden nur "Notfälle" betreut | Foto: Erich Westendarp/pixabay.com

Eltern sind verantwortungsvoll, erweiterte Notbetreuung wird angenommen
Steigende Zahlen bei Notbetreuung

Pfalz. „Wir wissen um die besondere Herausforderung, vor der viele Eltern derzeit stehen", sagte Bildungsministerin Stefanie Hubig. Arbeit und Kinderbetreuung – das sind zwei Fulltime-Jobs. "Ich habe höchsten Respekt davor", so die Ministerin, "und es ist natürlich auch im besonderen Interesse der Kinder und Jugendlichen, dass wir möglichst schnell wieder zur Normalität in Kita und Schule zurückkehren." Zentral ist dabei die Frage der Bildungsgerechtigkeit. Kinder und Jugendliche mit besonderem...

Lokales
Ortsbürgermeister Kurt Jenet überreicht den symbolischen Spendenscheck an Cyndy Staudt, Doris Werle und Alisha Schäfer Foto: PS

600 Euro aus Bauernmarkt-Tombola
Erlös für Kindergarten gespendet

Berglangenbach. Die Vereinsgemeinschaft hat aus dem Erlös der Tombola am Bauernmarkt 2019 eine Spende an den Kindergarten Heimbach gemacht. Die vom Dorfschmied Rheinhold Götten aus Rückweiler gespendete Sinnesbank wurde am Bauernmarkt in einer Tombola verlost. Der Erlös der Tombola soll einem guten Zweck zukommen, so hat sich die Vereinsgemeinschaft Berglangenbach für die Spende in Höhe von 600 Euro für die KIGA Heimbach entschlossen. Ortsbürgermeister Kurt Jenet überreichte die Spende im...

Lokales
Hildegard Marx(re.) , Präsidentin des Lions-Club Kusel und Diana Weiß, Leiterin der KiTa, bringen das Schild über die erfolgte Zertifizierung zum Kindergarten plus an.  Foto: PS

Lions-Club installiert Außenschild
Erfolgreiches Programm „Kindergarten plus“

Kusel/Dittweiler. Kindergarten plus ist ein Bildungs- und Präventionsprogramm, entwickelt von der Deutschen Liga für das Kind und unterstützt von den deutschen Lions Clubs, zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Das Programm hat das Ziel, die emotionalen, geistigen und sozialen Kompetenzen der vier- und fünfjährigen Kinder zu fördern. Selbst- und Fremdwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sind ebenso Ansatzpunkte des Programms wie die Stärkung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ