Hans Christian Andersen

Beiträge zum Thema Hans Christian Andersen

Ratgeber
Nyhavn: Der bunte Hafenkanal mit seinen historischen Giebelhäusern und Segelbooten ist das Fotomotiv schlechthin – und war einst die Heimat von Märchendichter Hans Christian Andersen. | Foto: © www.jowapress.de
Video 30 Bilder

Skandinavische Lebensfreude erleben
48 Stunden in Kopenhagen

Reise-Tipp. Wer Kopenhagen besucht, merkt es schnell: Diese Stadt (rund 600.000 Einwohner) ist nicht einfach nur die dänische Hauptstadt, sie ist ein Lebensgefühl. Eine Stadt voller Kontraste, royaler Glanz und moderne Architektur, jahrhundertealte Tradition und grüne Zukunftsvisionen, hygge und Hipness zugleich. Gerne sollte man länger bleiben, doch auch in nur 48 Stunden kann man tief eintauchen in das skandinavische Lebensgefühl, wenn man weiß, wo’s langgeht. Praktisch ist es, wenn man sich...

Ausgehen & Genießen

Hans Christian Andersen
Matinee im Frank-Loebschen-Haus in Landau

Landau. Hans Christian Andersen ist weltweit berühmt als Märchendichter. Diese einseitige Wahrnehmung ärgerte ihn zeitlebens. Hatte er doch noch weit mehr Talente. So versuchte er sich als Schauspieler, Sänger und bildender Künstler. Er entwickelte dabei vor allem mit seinen Scherenschnitten höchste Kunstfertigkeit. Fantastisch und skurril spiegeln sich in ihnen die Eindrücke seiner vielen Reisen nach Deutschland, Italien, Griechenland, ins osmanische Reich. Lange unbekannt, gilt es sie heute...

Ausgehen & Genießen

Fyn - die Perle Dänemarks
Märchendichter Hans Christian Andersen bekommt ein Museum

Meer und Inseln, Handels- und Hafen- sowie die Großstadt Odense, Natur und Kultur, Erlebnisse am, im und auf dem Wasser, sowie Raderlebnisse im Norden machen die dänische Ostseeinsel Fyn und ihre mehr als 90 Nachbarinseln zu einem idealen Ziel. Zudem eröffnet in Odense – Dänemarks drittgrößter Stadt und Geburtsort von Hans Christian Andersen im Sommer ein neues Museum zu Ehren des großen Märchendichters. Die Insel Fyn und das Inselmeer mit seinen zahlreichen kleinen und größeren Inseln liegen...

Lokales

„Des Kaisers neue Kleider“ am 21. März im Haus Catoir
Was für ein Kindertheater!

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 21. März, ist das Figurentheater Marmelock aus Hannover zu Gast im Kulturzentrum Haus Catoir. Im Gepäck hat das Figurentheater das Stück „Des Kaisers neue Kleider“ nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Das Stück ist für Kinder ab 5 Jahren, Spieldauer 50 Minuten. Der eitle Kaiser vernachlässigt seine Staatsaufgaben und kümmert sich wenig um seine Untertanen. Das Volk wird unruhig, denn er kann die Menschen für ihre Arbeit nicht mehr bezahlen. Der Opa und sein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ