Händel

Beiträge zum Thema Händel

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium
Händels "Messias" in der seltenen Mozart-Fassung

Am Sonntag, 30. April, ist um 18 Uhr Händels Oratorium „Messias“ in der selten zu hörenden, orchestral groß besetzten Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören. Damit das Konzert eine akzeptable Dauer hat, werden lediglich die Solo-Arien und Chöre aus Teil 1 und 3 aufgeführt. Mitwirkende sind die weit über die Region hinaus bekannte Sopranistin Daniela Köhler, Evi Horchler-Förster (Alt), Gert Bachmaier (Tenor), Lucian Eller (Bass), der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal und die...

Lokales
Hochmotiviert probt die Liedertafel Neustadt für ihr erstes Weihnachtskonzert seit 2019. | Foto: Mario Schaaf/Liedertafel Neustadt

Konzert am 18. Dezember im Saalbau
Liedertafel Neustadt feiert Weihnachten mit Händels "Messiah"

Mit dem Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel präsentiert die Liedertafel Neustadt am vierten Adventssonntag, 18. Dezember, eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte. Das festliche Weihnachtskonzert des Philharmonischen Chors unter der Leitung von Jürgen Weisser und begleitet von der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg beginnt um 19:00 Uhr im Neustadter Saalbau. Die Solopartien übernehmen Giorgia Cappello (Sopran), Matthias Lucht (Alt), Fabian Kelly (Tenor) und Wolfgang Newerla...

Ausgehen & Genießen
Prof. Leo Kraemer | Foto: PalatinaKlassik

PalatinaKlassik am Freitag, 15. Juli
Händels Messias in St. Otto

Speyer. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnten Jubiläum führt der Förderkreis PalatinaKlassik e.V. am Freitag, 15. Juli, in St. Otto in der Kurt-Schumacher-Straße 39 in Speyer um 19 Uhr das große Oratorium "Messiah" von Georg Friedrich Händel auf. Georg Friedrich Händel komponierte seinen Messiah im Sommer 1741, mit der Arbeit begann er am 22. August. Sechs Tage später hatte er bereits der ersten Teil beendet, bevor er am 6. September den zweiten und am 14. September den dritten fertig...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.