Beiträge zum Thema Fasching

Ausgehen & Genießen

„Narrenvereinigung Ettlingen“ - engagiert und aktiv in Sachen Fastnacht
Umzug in Ettlingen

Ettlingen. Der traditionelle Rosenmontagsumzug durch die Albstadt startet am 24. Februar um 14.11 Uhr. Dazu werden rund 75 Fußgruppen mit insgesamt über 2.200 Aktiven erwartet. Ob „Narrengilde Ettlingen“, „Wasener Carneval Club“, „Ettlinger Carneval Verein“, „GroKaGe Ettlingenweier“, „Narrenzunft Schöllbronn“, „Ettlinger Rebhexen“, „Carnevalverein Spessarter Eber“, „Ettlinger Moschdschelle“, „Ettlinger Horbachdeifl“ oder „Ettlinger Robberg Wölfe“: Das „Wochenblatt“ fragte in Sachen Umzug nach...

Ausgehen & Genießen
 foto: Stadt Ettlingen

Umzug am Montag, 24. Februar
Mitten durch Ettlingen

Ettlingen. Jetzt werden die letzten Konditionsreste mobilisiert für die „Hoch-Zeit“, denn am 26. Februar ist „älles“ vorbei: Doch zuvor heißt es „Narri Narro“, „Rebi Rebo“ oder „Wild-Sau“, denn überall wird noch Fastnacht gefeiert. „Hästräger“ und „Guggis“ sind Hingucker und Hinhörer in den närrischen Lindwürmern, die wieder Tausende von Besuchern nach Schöllbronn und Ettlingen, ins Narrendorf nach Spessart oder auf den närrischen Jahrmarkt in Ettlingenweier ziehen. Das Narrendorf in Spessart...

Lokales
Auch die Stadtreinigung ist zum Umzug am Start | Foto: Archiv www.jowapress.de

Manche Einrichtungen schließen / Beschäftigte auch für Umzüge im Einsatz
Service und Öffnungszeiten zu Fastnacht in Karlsruhe

Karlsurhe. Die großen Fastnachtstage und -umzüge bringen wieder ein paar Änderungen bei städtischen Service-Zeiten und Erreichbarkeiten mit sich. So pausieren die Bürgerbüros und weitere Service-Stellen am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, da Rathäuser, Ortsverwaltungen und Servicezentren geschlossen haben. Gleiches gilt an diesem Tag des Karlsruher Umzugs für das Stadtarchiv, die Erinnerungsstätte Ständehaus, Stadt- sowie Kinder- und Jugendbibliothek, die Amerikanische Bibliothek und die...

Ausgehen & Genießen
Auf dem Wagen nicht nur in Durlach unterwegs foto: Gustai/Durlacher.de

„Karlsruh’s Umzug zieht famos, schon 8×11 durch’d Kaiserstroß!“
Der Rathausschlüssel fährt diesmal mit

Karlsruhe. Am Dienstag, 25. Februar, geht der närrische Umzug ab 14.11 Uhr mitten durch Karlsruhe – auf der klassischen rund vier Kilometer langen Strecke vom Durlacher Tor bis Europaplatz und bis zum Festplatz. Mit dabei sind wieder über 80 Zugnummern – und erstmals (mit dem Wagen 11) auch der Rathausschlüssel, der durch die Stadt gefahren wird. „Da freue ich mich besonders darüber“, so Michael Maier, Präsident des „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“: „Denn dann darf ich mit dem...

Ausgehen & Genießen
Im Bild ist nicht die Südstadt, sondern Durlach - aber Freude beim Umzug auch hier | Foto: Symbolbild www.jowapress.de

Zum neunten Mal ziehen die Kinder durch die Straßen
Faschingsumzug in der Karlsruher Südstadt

Karlsruhe. Am Freitag, 21. Februar, veranstalten das Kinder- und Jugendhaus Südstadt und der Schülerhort Kinderinsel Süd des Stadtjugendausschuss e. V. (stja) zum neunten Mal den Kinderfaschingsumzug durch die Straßen der Südstadt. Der Umzug beginnt um 14.14 Uhr in der Augartenstraße 21 und geht von dort aus weiter durch die Marienstraße, über den Werderplatz und die Wilhelmstraße zurück zum Kinder- und Jugendhaus Südstadt. Im Anschluss an den Umzug findet dort eine bunte Faschingsparty mit...

Lokales
Edgar Lenz
7 Bilder

Närrischer Gottesdienst in St. Stephan am 15.02.2020
Guggemusik und Tanzmariechen unterm Kirchendach

Als die Grötzinger Guggemusikgruppe „Die Notenchaoten“ anfangen zu spielen und den Beginn des Gottesdienstes ankündigen, hallt das Gotteshaus von St. Stephan am Samstag wieder von fröhlicher Musik und Narrenschellen. Der FKF-Präsident Michel Maier fürchtete vorher, dass „ sich sicher das Kirchendach heben wird, wenn die Musik beginnt“. Zuvor hatte Edgar Lenz von den „Dodderdabbern“ der KG Ost, die Einleitung gesprochen. Dann ziehen die Pfarrer Achim Zerrer von St. Stephan und Dirk Keller von...

Lokales
Foto: Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach/AnE
7 Bilder

Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach
„Sanierung Aue - wer will uns was Neues baue!?“

Durlach. Unter diesem Motto eröffnete Vizepräsident Rene Grünert die große Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.V. am Sonntag, dem 9. Februar um 16.11 Uhr. Nach dem Einzug des Elferrates, aller Garden und aktiven Mitglieder begann die Große Karnevalssitzung in der Festhalle Durlach. Den ersten tänzerischen Höhepunkt präsentierte die Jüngsten des Vereins, die „Letschebacher Minis“ mit ihrem Quitscheentchentanz. Im Anschluss ließ die flotte Reiterin Mia Eichsteller in der Bütt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gustai/Durlacher.de

Torsten Holzwarth, „OKDF Durlach“
Fastnacht: Blick auf den Umzug in Durlach

Dorlach Helau! Am Sonntag, 23. Februar, geht der Umzug durch Durlach. ???: Was erwartet Besucher in diesem Jahr in Durlach? Torsten Holzwarth: Der Umzug wird auch in diesem Jahr wieder von der Karlsburg über die Pfinztalstraße bis zum Auflösungsplatz führen, der Rommelstraße. Es haben sich erfreulicherweise viele verschiedene Fastnachtsgruppen angemeldet, so dass es ein buntes Treiben auf der Umzugsstrecke geben wird. Der Umzug durch Durlach hat ein ganz besonderes Flair, das spricht auch die...

Ausgehen & Genießen
Michael Maier  | Foto: PS

Nachgefragt bei Michael Maier, Präsident „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“
Fastnacht: Blick auf den Umzug in Karlsruhe

Helau! Durch Karlsruhes Straßen geht der Umzug am Dienstag, 25. Februar. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Michael Maier, Präsident des „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“. ???: Was erwartet Besucher in diesem Jahr in Karlsruhe? Michael Maier: Wir haben Bewährtes erhalten, ob die drei Moderationspunkte an Marktplatz, Stephanplatz oder beim „Café-Brenner“, den Bereich für Besucher mit Handicap oder die Familienzone. Dazu gibt’s über 80 Zugnummern – und in diesem Jahr ist das Verhältnis von...

Ausgehen & Genießen
Freude beim Umzug in Durlach foto: Gustai/Durlacher.de
Aktion

In der Region regiert die Fastnacht / Verlosung von Sitzplatzkarten
Umzüge, Sitzungen & Spaß

Region. Ob Umzüge, Sitzungen oder Saalfastnacht: Die „Fünfte Jahreszeit“ ist bis Aschermittwoch, 26. Februar, das bestimmende Thema in der Region. Sichtbar wird das fastnachtliche Brauchtum bei den vielen Umzügen in der Region, wenn Gruppen in Häs und Trachten unterwegs sind, dazu viele Motivwagen durch die Straßen ziehen. Ob in Bruchsal am Sonntag, 16. Februar, Durlach am Sonntag, 23. Februar, Ettlingen am Rosenmontag, 24. Februar, oder Karlsruhe am Dienstag, 25. Februar: Die Umzüge sorgen für...

Lokales
Tulpengarde der KG Badenia

Kinder- und Jugendfasching des Festausschusses Karlsruher Fastnachtsvereine
Clownereien, Schokokuss-Wettessen und Tanz

Wie im letzten Jahr kommen die Jüngsten zu Fastnacht nicht zu kurz. Am Sonntag, den 16.02.20, freuen wir uns um 14.11 Uhr im Südwerk des Bürgerzentrums Südstadt in der Henriette-Obermüller-Str. 10 kleine Prinzessinnen, Piraten, Einhörner und Starwars-Helden begrüßen zu dürfen. Die FKF-Jugend veranstaltet eine Kinder- und Jugendfastnachtsparty mit Clownereien, Hüpfburg, Tanzdarbietungen und Tombola. Dazu gibt es viel Lustiges zu erleben bei Spielen wie dem Schokokuss-Wettessen und dem...

Lokales

Die Narren sind los!
2. Neereder Fastnachtsgottesdienst am kommenden Sonntag in der Nordkirche Neureut

Ein Stimmung der besonderen Art wird es am kommenden Sonntag, 16.02., in der Nordkirche beim 2. Neereder Fastnachtsgottesdienst um 10:30Uhr geben: Nicht nur die Guggemusiker Scheierborzler aus Spöck werden dafür sorgen, sondern auch Danny Schöner und die Neureuter Spundefresser mit ihren Masken und Kostümen. „Wir möchten auch denjenigen die Möglichkeit geben, einen Gottesdienst zu feiern, die das sonst vielleicht nicht tun würden.“, betont Pfarrer Würfel, der seine Predigt in gereimter Form...

Lokales

Karten für CONCORDIA Prunksitzungen zu gewinnen

Am kommenden Samstag, den 15. Februar 2020 sowie am Samstag den 22. Februar 2020 finden Prunksitzungen des Gesangverein CONCORDIA Reichenbach im Kurhaus Waldbronn statt. Unter dem Motto „Heute steigt die Party des Jahres“ werden die CONCORDIA Narren ihrem Publikum wieder ein abwechslungsreiches Fastnachtsprogramm präsentieren. Elferrat, Tanzgarden, Büttenredner und die Gesangsgruppen freuen sich nach wochenlanger Vorbereitung schon jetzt auf zwei tolle Abende. Nach dem Programm kann bei...

Lokales

Nächste Termine der Karlsruher Fastnacht
Närrischer Gottesdienst, Fastnachtsumzug und Kehrausparty

Wer Lust hat, die Karlsruher Fastnacht auch von einer anderen Seite zu erleben, kommt am Samstag, den 15.2., um 11.11 Uhr zu St. Stephan in die Erbprinzenstraße und nimmt am Ökumenischen Wortgottesdienst für Narren teil, um in fastnachtlicher Kleidung gemeinsam zu singen und zu beten. Schon seit dem frühen Mittelalter wird am Vorabend der Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt und in der sich die Menschen auf Ostern vorbereiten, gefeiert und sich ausgetobt. Die Fastnacht gehörte zur...

Ratgeber
Foto: Pixabay
2 Bilder

Warnhinweise bei allen Faschingsartikeln beachten
Augen auf beim Kostümkauf zu Fasching

Fasching. Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ist schier unendlich. Alljährlich haben große und kleine Jecken wieder die Qual der Wahl, für welche Verkleidung sie sich entscheiden sollen. Die Sicherheit sollte beim Kauf allerdings nicht außer Acht gelassen werden. Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kostüme, ausschließlich oder nicht...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Mitfahrer sind auch in der Verantwortung und Promillegrenzen gelten auch für Radfahrer
Uffbasse! Alkohol im Blut kann den Versicherungsschutz kosten – auch an Fasching

Ratgeber. Helau und Alaaf! Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Bei Fahrauffälligkeiten – wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren – drohen bereits ab 0,3...

Ratgeber
Foto: Michael Gaida/Pixabay

Tipps für den gelungenen Verkleidungsspaß
Kostümideen für die Kleinen

Fasching. Kinder lieben das Verkleiden und in neue Rollen schlüpfen. Das macht nicht nur richtig Spaß, sondern regt auch die kindliche Fantasie an. Zu Fasching können Eltern vorsorgen und das ideale Kostüm aussuchen, mit dem die Kleinen das ganze Jahr noch spielen. Doch worauf sollten Eltern beim Kauf achten?   Wichtig: Warm verpackt zum Straßenkarneval Für den Straßenkarneval müssen Kinderkostüme nicht nur toll aussehen, sondern auch warm sein. Kuschelwarme Einteiler sind genauso niedlich wie...

Ratgeber
Foto: Tom und Nicki Löschner/Pixabay

Enger Zeitplan und trotzdem gut verkleidet zur Faschingsparty
Ideen für Last-Minute-Kostüme

Fasching. Viele Menschen lieben es, für ihr Karnevals-Outfit Stunden vor dem Schminkspiegel zu verbringen und ihre Verkleidung liebevoll zu perfektionieren. Es gibt aber auch Jecken, die wollen es schnell und unkompliziert haben. Und es gibt  sogar Leute, die sich selbst als Verkleidungsmuffel outen. Wer zur zweiten oder dritten Kategorie gehört, findet hier wertvolle Tipps von Maskworld, wie auch ohne viel Zeit- und Arbeitsaufwand ein großartiges Karnevalskostüm gelingt. Manchmal muss es eben...

Ratgeber
Foto: Couleur/Pixabay

Keine kalten Füße beim Faschingsumzug
Warme Kostüme unverzichtbar

Fasching. In der fünften Jahreszeit ist es in der Regel kalt. Deswegen ist es beim Straßenfasching wichtig, nicht nur lustig verkleidet zu sein, sondern auch keine kalten Füße zu bekommen. Warme Kostüme sind somit unverzichtbar, um am Aschermittwoch nicht erkältet im Bett zu liegen. Warme Kostüme zu Fasching: Trotz Frost kein Frust Viele Kostüme sind schon aufgrund von Schnitt und Material schön warm und perfekt für den Straßenkarneval geeignet. Neben lustigen Fatsuits sind das vor allem...

Ratgeber
Foto: Michael Gaida/Pixabay

Sicher durch die Faschingszeit
Tipps und Tricks für den Straßenfasching

Fasching. Rosenmontag fällt jedes Jahr in die kalte Jahreszeit, da kann neben Kamelle auch mal schnell Schnee oder Eisregen fallen. Für alle Närrinnen und Narren hält der Straßenkarneval einige Tücken bereit. Wie man sich vor der Kälte schützen kann und welche Tipps und Tricks es sonst noch gibt, verrät der Online-Shop für Kostüme Maskworld. 1. Bitte warm anziehen Um einer Erkältung nach dem Feiern vorzubeugen, sollte man beim Straßenkarneval warm angezogen sein. Tierkostüme eignen sich...

Ratgeber
Was gefällt, ist erlaubt. | Foto: Michael Gaida/Pixabay

Diese Kostüme waren letztes Jahr im Trend
Verkleiden zu Fasching

Fasching. Fasching steht vor der Tür und da stellt sich wieder die Frage: Welche Kostüme sind im Trend und welche Kostümierung darf auf keinem Faschingsumzug fehlen? Maskworld hat die Kostümtrends 2019 zusammengestellt: Zum Anbeißen - Food-Kostüme: Wer zu Karneval ordentlich feiert, der braucht auch eine gutekulinarische Grundlage um den Tag durchzuhalten. Da sind doch Kostüme zum Thema Essen sehr passend. Food-Kostüme sind lustig, schnell angezogen und eignen sich perfekt als...

Ratgeber
Die christliche Fasten- oder Passionszeit zwischen Karneval und Ostern dauert 40 Tage und kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. | Foto: silviarita/Pixabay

Nach Fasching beginnt die Fastenzeit
Frühjahrsputz für den Körper

Fastenzeit. Traditionell beginnt nach dem Karneval die christliche Fasten- oder Passionszeit. Sie dauert 40 Tage und endet mit dem Osterfest. Viele verstehen Fasten als Frühjahrsputz für den Körper. Sie wollen entschlacken und sich besser fühlen, andere haben religiöse Motive. „Um die Gesundheit während dieser 40 Tage nicht zu gefährden, empfiehlt es sich, einige Grundregeln zu beachten“, weiß Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der Barmenia Versicherungen. „Vor allem braucht unser Körper...

Ratgeber
Wer am Abend viel trinkt, sollte das Auto auch am Folgetag stehen lassen. | Foto: pixabay.com/mid/ak

Auch am Tag nach der Faschingsparty noch nicht nüchtern
Vorsicht vor Restalkohol

Fasching. Dass man sich nach dem Genuss von Alkohol auf den diversen Karnevals- oder Faschingsfeiern nicht mehr ans Steuer setzen sollte, dürfte klar sein. Experten warnen in diesem Zusammenhang allerdings auch vor den Gefahren von Restalkohol. Denn je nachdem wie viel man am Abend getrunken hat, kann Alkohol in der zur Verfügung stehenden Ruhezeit nicht vollständig abgebaut werden. Das Risiko fataler Unfallfolgen ist massiv erhöht. Es empfiehlt sich, im Zweifel das Fahrzeug auch am Folgetag...

Lokales
Die 1. GroKaGe Durlach unterwegs auf dem Wagen beim Umzug foto: Archiv/jow

Vorschläge können noch heute per Mail abgegeben werden
Motto gesucht für den Durlacher Umzug

Umzug. Das „Organisationskomitee Durlacher Fastnacht“ (OKDF) sucht kreative Köpfe: Für den Durlacher Fastnachtsumzug am Sonntag, 23. Februar, werden noch bis zum 15. Januar Mottovorschläge gesucht. red Infos: Bevorzugt werden prägnante Ein- oder Zweizeiler in Dialektform. Dem Einsender des Mottovorschlags, für den sich das OKDF entscheidet, winken zwei Eintrittskarten für die Durlacher Rathausfastnacht. Zusendung der Vorschläge an okdf@gmx.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ