Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

Lokales
Archivbild: Reinigung von Stolpersteinen | Foto: Heike Schwitalla

Gedenken an die Pogromnacht
Säuberung der Stolpersteine in Kandel

Kandel. Kandel gedenkt der Novemberpogrome von 1938:  Damals lebte in der früheren Rheinstraße 16 die jüdische Familie Haas. Zum Gedenken an sie und die anderen in Kandel lebenden Juden waren 2012, anlässlich der 75-Jahr Feier der Stadt Kandel, Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig verlegt worden.  Der Stolperstein für Maximilian Samson liegt in der Marktstraße – früher Schlageterstraße, gegenüber der NSDAP-Zentrale. Fünf Gedenksteine wurden verlegt für Ida und ihren Bruder Oskar Haas,...

Lokales
Beim Gedenken am Landauer Synagogenmahnmal: Dekan Axel Brecht, Dekan Volker Janke, OB Thomas Hirsch (hinten v.l.n.r.), Sigrid Weyers, Artur Hackert und Elisabeth Morawietz (vorne v.l.n.r.).  | Foto: Stadt Landau

Landau gedenkt Opfern der Novemberpogrome vom 9. November
Niemals vergessen

Landau. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannte auch in Landau die Synagoge, Wohnungen und Geschäfte wurden zerstört und jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger brutal drangsaliert. Am Synagogenmahnmal auf dem Elias-Grünebaum-Platz erinnerte die Stadt Landau jetzt bei ihrer jährlichen Gedenkfeier an diese schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht. „83 Jahre nach diesen Gräueltaten ist die mahnende Erinnerung immer noch oder auch wieder wichtig. Deshalb versammeln wir uns hier...

Lokales

In Erinnerung an den 09. November 1938

Anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Reichspogromnacht am 09. November 1938 haben sich die CDU-Landtagskandidatin und Stadträtin Dr. Rahsan Dogan sowie Thorsten Ehlgötz, Stadtrat und Vorsitzender des CDU Ortsverband Hagsfeld, gemeinsam mit Dirk G. Rothweiler über die Zeiten des NS-Regimes in Hagsfeld ausgetauscht. Der Unternehmer Dirk G. Rothweiler, selbst Christdemokrat, erinnerte in der nach seinem Urgroßvater Friedrich Gerhardt benannten Gerhardtstraße daran, wie es seiner Familie im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.