EnBW

Beiträge zum Thema EnBW

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung | Foto: Bild: TJ

EnBW-Windpark in Weingarten
Jung: Windmessgerät zeitweise defekt oder ausgeschaltet?

Geplanter Windpark der EnBW in Weingarten/Baden: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung geht Hinweisen nach einem defekten oder ausgeschalteten Windmessgerät nach Weingarten/Baden – Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist drei Tage nach der Veröffentlichung von Messergebnissen der EnBW für einen vom Unternehmen geplanten Windpark in Weingarten/Baden über die mangelnde Transparenz des Unternehmens „erstaunt“. „Die EnBW hat mir die Unterlagen und...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (l.) und FDP-Ortsvorsitzender Hans-Günther Lohr wanderten mehrere Stunden durch das Gebiet des Hinteren Heuberg zwischen Weingarten/Baden und Walzbachtal-Jöhlingen sowie im Weingartener Moor. Die beiden lehnen nicht erst seitdem den Bau von bis zu 250 Meter großen Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Jöhlingen ab.  | Foto: Wolfgang Vogt
4 Bilder

Lange Wanderung zwischen Weingarten und Jöhlingen
FDP-Politiker Jung und Lohr gegen Windkraft auf dem Hinteren Heuberg

„Der Hintere Heuberg eignet sich aus ökologischen Gründen nicht für Windkraftanlagen!“ FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung spricht sich weiter gegen mehrere Windkraftanlagen zwischen Weingarten/Baden und Walzbachtal-Jöhlingen aus Weingarten/Walzbachtal. Der FDP-Landtagsabgeordnete und bisherige Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist nach einer mehrstündigen Wanderung mit dem Weingartener FDP-Vorsitzenden Hans-Günther Lohr gegen den Bau von Windkraftanlagen auf dem...

Lokales
Foto: Stefan Jehle

Atomare Stromerzeugung im Großraum Karlsruhe geht zu Ende
Atomkraft: Tonnenweiser Rückbau von "Material"

Region Karlsruhe. Das Zeitalter der atomaren Stromerzeugung im badischen Großraum Karlsruhe geht zu Ende (Neupotz war bis 1987). Denn spätestens zum 31. Dezember stellt der Block 2 des Kernkraftwerks in Philippsburg (KKP 2) seinen Leistungsbetrieb ein. Eine Vorgabe durch das Atomgesetz. Damit endet in der Region die Ära der atomaren Stromerzeugung, denn der Block 1 des Kraftwerks war bereits 2011 als Konsequenz aus der Reaktorkatastrophe von Fukushima abgeschaltet worden. Auf der einen Seite...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ