Wolfsburg ist Teil des Jakobswegs und bekommt Jakobsmuschel

Im Rahmen einer kleinen Feier enthüllten Dietmar Schneider (li.) und Florian Hoffmann die neue Jakobsmuschel am Eingang zur Wolfsburg. | Foto: Wolfsburgverein
  • Im Rahmen einer kleinen Feier enthüllten Dietmar Schneider (li.) und Florian Hoffmann die neue Jakobsmuschel am Eingang zur Wolfsburg.
  • Foto: Wolfsburgverein
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Die Wolfsburg ist nun offiziell Teil des europäischen Sternenwegs bzw. Jakobuswegs, auf Französisch Chemin des tolles. Im Rahmen eines kleinen Festaktes in der Alten Winzinger Kirche nahm Dietmar Schneider für den Wolfsburgverein eine Muschel und eine Plakette entgegen. Beides ziert nun seit vergangenem Wochenende den Eingang der Wolfsburg. „Außerdem habe ich einen kleinen Pilgerstempel mit der Silhouette der Wolfsburg bestellt. Wenn die Burgschänke geöffnet ist, können sich nun alle Pilgerinnen und Pilger, die bei uns vorbei kommen, einen Stempel abholen“, freut sich Dietmar Schneider.
Mit der Verleihung ist die Wolfsburg eines von 18 Kulturdenkmälern in Neustadt, die Pilgern schon im Mittelalter Schutz und Verpflegung anboten. Die Burg reiht sich damit in die Liste bekannter Namen wie die Alte Burg in Gimmeldingen, den Herrenhof in Mußbach oder das Herz-Jesu-Kloster ein.
„Als Kulturverein freuen wir uns, dass unsere Burg Teil des Sternenwegs ist und hoffen auf viele neue Begegnungen auf der Wolfsburg“, so Florian Hofmann.
Das europäische Modellprojekt „Sternenweg“ nimmt symbolisch Bezug auf die kosmischen Wegweiser – die feine Sternenspur der Milchstraße – an der sich die Pilger im Mittelalter auf ihrem Weg Richtung Santiago de Compostela orientierten. In der Gegenwart werden die Wege wieder instand gesetzt und die Pilger sollen sich auf ihrem Weg durch Europa für Toleranz, Humanität, Freiheit, Demokratie, Freundschaft und Frieden einsetzen. Insgesamt gibt es 16 verschiedene Routen mit rund 1.600 Wegekilometern.
Foto (@Wolfsburgverein):

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ