Topp und Flop der Woche
Von einer Salzgrotte, Edenkoben, der Maskenpflicht & dem Wendler

Salz. Symbolfoto, aufgenommen in den Salinen La Palmas. | Foto: Barbara Späth
  • Salz. Symbolfoto, aufgenommen in den Salinen La Palmas.
  • Foto: Barbara Späth
  • hochgeladen von Barbara Späth

Wer erinnert sich nicht an die Zwangsfusionierung der VG Maikammer mit der VG Edenkoben. Inzwischen ist längst alles rückabgewickelt, und um das Pro und Contra dazu geht es hier auch gar nicht. Es geht um die Edenkobener Rundschau. Dieses sogenannte "...Boulevard!" ist ein Printmedium für alle Haushalte in 19 Gemeinden an der Weinstraße. Das Blatt berichtet wöchentlich über dies & das, auch aus Maikammer, Kirrweiler, Sankt Martin – und Edenkoben. Anhand der zuvor eingegangenen Mitteilungen an die Redaktion werden Veranstaltungen angekündigt, Aktionstage, Eröffnungen, Sprechstunden usw., es gibt die Rubriken "…Kirchliches!" und "…Ärztliches!", und natürlich meldet sich auch regelmäßig Edenkobens Bürgermeister zu Wort. Für viele Bürger eine wertvolle, kostenfreie Informationsquelle, die sich wesentlich über Anzeigen finanziert und mit vielen Ausrufezeichen arbeitet. Klar.

Aber nun. Im Innenteil der aktuellen Ausgabe (vom 8.10.2020) stehen sich zwei großformatige Anzeigen gegenüber, die auffallen, auffallen müssen. Topp: "Salzgrotte Maikammer – Jetzt (!) erst Recht." Man erfährt: Seit 1. Oktober lässt sich hier wieder entspannen und den Atemwegen Gutes tun (was in Corona-Zeiten sicher nicht schadet). Im Zentrum steht eine Abbildung, und die Vorteile eines Besuchs werden schlagwortartig benannt. Eine typische Anzeige eben.

Flop: "Stoppt die Maskenpflicht an Schulen und Bildungseinrichtungen!", ein textreicher, manipulativer Aufruf des MWGFD e.V., der mit Falschaussagen glänzt. Im typischen Layout, für manchen vielleicht erst auf den zweiten Blick erkennbar als Anzeige. Wer sich, wenn auch nur rudimentär, mit verschwörungstheoretischen Aussagen befasst hat, ist längst über Prof. Dr. Sucharit Bhakdi gestolpert, einen der beiden Vereinsvorsitzenden. Dessen Thesen zur Corona-Pandemie gelten größtenteils nicht nur als unwissenschaftlich (siehe "Medical Tribune" und diverse Faktenchecks), sondern mitunter auch als gefährlich. Wie schnell offenherzige, gutmütige Menschen den Beeinflussungsversuchen seitens Sucharit Bhakdi, Attila Hildmann, Eva Herman, Xavier Naidoo, Bodo Schiffman etc. erliegen können, zeigt sich aktuell am Beispiel des Schlagerbarden Michael Wendler. (Frag Google, und du weißt Bescheid.)

Nicht nachvollziehbar, warum die Anzeige des MWGFD e.V. gedruckt wurde, insbesondere angesichts der seit Wochen steigenden Corona-Fallzahlen, auch in vielen der 19 angesprochenen Gemeinden. Drum habe ich vorhin bei der Edenkobener Rundschau telefonisch um Stellungnahme gebeten; ganz offensichtlich hatte es schon mehrere Anrufe gegeben. Na, hieß es, die Anzeige spiegele ja nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider. Und ja, im Rahmen der Meinungs- und Pressefreiheit sei so etwas völlig okay. Ob man nicht vielleicht im nächsten Editorial auf die Angelegenheit Bezug nehmen wolle, so mein Ratschlag, meine Frage. Nein, jeder könne ja jederzeit einen Leserbrief verfassen. Und außerdem: Der nächste könne ja eine Anzeige schalten, die sich für die Maskenpflicht ausspricht. What?

----------------------------------------------------------------------------------

Nachtrag vom 11.10.2020: Leider musste ich gestern feststellen, dass obige Anzeige des MWGFD e.V., mit deren Inhalten man kaum einverstanden sein kann, (mindestens) auch vom aktuellen "Stadtanzeiger Neustadt & Haßloch" abgedruckt wurde, dessen Auflage die der Edenkobener Rundschau natürlich weit übertrifft. Die F.A.Z. hat Anzeigen des Vereins abgelehnt, youtube hat Videos gelöscht usw. - kein Wunder, dass der sehr zahlungskräftige Verein nun anderweitig verstärkt Aufmerksamkeit sucht. Tja. Entweder hat man in den Anzeigenabteilungen nicht so genau hingeschaut, oder man unterliegt als Verlag großen wirtschaftlichen Zwängen, was gerade in Corona-Zeiten natürlich der Fall sein kann. Zwar ist die Anzeige im Stadtanzeiger aufgrund des Seitenumfelds weniger auffällig, ein Trauerspiel bleibt es trotzdem. Unsere Printmedien sollten Verschwörungstheoretikern keine Plattform geben, sondern Mut zeigen - und mit kritischen, aufklärenden, redaktionellen Artikeln zum Thema glänzen. (Meine Meinung.)

Autor:

Barbara Späth aus Edenkoben

Barbara Späth auf Instagram
Barbara Späth auf Xing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und Spitzeninterpreten Das Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ