Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Römertag 2024 am Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium
Auf den Spuren der alten Römer!

An alle neugierigen Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse: am Samstag, den 23. November 2024, lädt euch das Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium zum Römertag in die Landwehrstraße 22 ein! Hier erfahrt ihr von 10:00 bis 12:00 Uhr alles über Gladiatorenkämpfe, römisches Essen und die spannende Lebensart der Römer. Es gibt Mitmach- und Bastelangebote, ein Quiz, Spiele und vieles mehr. Für eure Eltern gibt es Informationen rund um das Schulfach Latein und als kulinarische Besonderheit kann man unter anderem...

A65 bei Neustadt Weinstraße gesperrt: Nächtliche Sanierung für mehr Verkehrssicherheit

Neustadt. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Neustadt Weinstraße-Süd und Neustadt Weinstraße-Nord durch. Die A65 wird in den Nächten vom 6. auf den 7. November und vom 7. auf den 8. November in Fahrtrichtung Ludwigshafen zwischen ca. 19 Uhr und 6 Uhr voll gesperrt. Die Arbeiten werden in den Abend- und Nachtstunden durchgeführt, um den Verkehr während des Tages nicht zu beeinträchtigen. Tagsüber bleibt die A65 in beiden...

Sozialamt Neustadt sucht brauchbare Elektrogeräte und Möbel

Neustadt. Das Sozialamt der Stadt Neustadt an der Weinstraße sucht für sein Möbellager brauchbare und funktionsfähige Elektrogeräte (Küchengeräte, Waschmaschinen, E-Herde und Kühlschränke) sowie Möbelstücke aller Art zur Einrichtung von Wohnungen, insbesondere Schlafzimmerschränke, Betten (ohne Matratzen), Kinderbetten, Bettroste, Wohnzimmerschränke, Küchenschränke, Geschirr, Bettwäsche, etc. Für einen Abholtermin der Möbel- und Gerätespenden kann gerne mit dem Sozialamt unter der Telefonnummer...

Adventsmarkt im Kohlbachtal 2024: Adventsstimmung am offenen Feuer | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Adventsmarkt im Kohlbachtal 2024: Weihnachtsstimmung inmitten des Pfälzerwalds

Elmstein. Zu einem ganz besonderen Weihnachtserlebnis mitten im Wald rund ums Naturfreundehaus im Kohlbachtal lädt der Adventsmarkt im Kohlbachtal 2024 von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 1. Dezember. "So weihnachteln wir im Kohlbachtal", heißt es am erste Adventswochenende - mit ganz viel Atmosphäre und einem bunten Angebot an Geschenkideen für den weihnachtlichen Gabentisch. Freitags um 18 Uhr wird der Weihnachtsmarkt mit einer Fackel- und Laternenwanderung ab dem Parkplatz Helmbachweiher...

Weihnachtsmarkt Lambrecht: Auch 2024 kann der Lambrechter Weihnachtsmarkt nicht an seinen "märchenhaften" Standort an der Klosterkirche zurückkehren | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Weihnachtsmarkt Lambrecht 2024: Noch einmal auf dem Friedrich-Ebert-Platz

Lambrecht. Noch laufen die Baumaßnahmen rund um die ehemalige Klosterkirche in Lambrecht. Daher haben sich die Organisatoren schon früh darauf verständigt, dass auch der Weihnachtsmarkt 2024 auf dem Friedrich-Ebert-Platz stattfinden wird. Am Wochenende des Ersten Advents werden dort die Hütten der zwölf Beschicker kreisförmig um den festlich beleuchteten Tannenbaum aufgestellt sein. Klein, aber fein - so lautet die Devise. Los geht es am Freitag, 29. November, um 17 Uhr. Am Samstag, 30....

Corona-Zahlen in Neustadt an der Weinstraße: Aktuelle Inzidenzen und Fallzahlen

Corona Neustadt an der Weinstraße. Diese Seite stellt die aktuellen Corona-Zahlen für die Stadt Neustadt an der Weinstraße bereit, die täglich automatisch aktualisiert werden. Die Informationen stammen vom Robert-Koch-Institut (RKI) und werden regelmäßig vom Gesundheitsamt übermittelt, um die lokale Infektionslage klar und transparent darzustellen. Aktuelle Corona-Zahlen in Neustadt an der Weinstraße Aktuelle Inzidenz in Neustadt an der Weinstraße Sport nach Corona: Schneller Wiedereinstieg...

„Panthea – Hüterin der Zeitreisenden“ - Kindertheater im Hambacher Schloss

Hambach. Kindertheater „Panthea – Hüterin der Zeitreisenden“ am Sonntag, 10. November 2024, 11 Uhr im Hambacher Schloss. Das Abenteuer beginnt an einem sonnigen Morgen auf dem Hambacher Schloss. Gästeführer Schorsch ist gerade dabei, die Geschichte dieses berühmten Ortes zu erzählen, als plötzlich die sprechende Katze Panthea auftaucht. Mit einer magischen Zauberkugel ist es ihr möglich, durch die Zeit zu reisen und kurzerhand nimmt Panthea alle Kinder im Publikum mit in die Vergangenheit....

Die Kids hatten großen Spaß am Kürbisschnitzen. | Foto: Obst- und Gartenbauverein Elmstein
3 Bilder

Erstes Kürbis-Fest vom Obst- und Gartenbauverein Elmstein

Elmstein. Am Samstag, 26. Oktober startete pünktlich um 11 Uhr, das erste Kürbis-Fest vom Obst- und Gartenbauverein Elmstein mit Kürbis schnitzen für Kinder. 18 Kinder, davon 5 Kinder von Neustadt waren am Kürbis schnitzen beteiligt. Das Alter der kleinen Schnitzer lag zwischen 3 und 11 Jahre. Bis zum Mittag füllte sich so langsam das Zelt mit Gästen. Das Essensangebot, bot Kürbis-Suppe mit Kürbis-Brot, sowie Kürbis-Bratwurst mit Brötchen, wobei die Kürbis-Bratwurst sehr gut angenommen wurde....

Das Parkraumkonzept in der Schillerstraße ist abgeschlossen. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

Konzept Parkraumbewirtschaftung südlich des Hauptbahnhofs Neustadt abgeschlossen

Neustadt. Wer in der Schillerstraße zwischen Alban-Haas- und Stiftstraße parken möchte, braucht ab sofort einen Parkschein. Damit ist die Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung, die im Rahmen des neuen Fußgängerstegs zum Hauptbahnhof erarbeitet wurde, abgeschlossen. Basis war ein Beschluss des Stadtrats. Dies bedeutet weiterhin, dass Bewohnerinnen und Bewohner zukünftig einen Bewohnerparkausweis benötigen, der aktuell 7,50 Euro im Monat kostet. Beantragt werden kann der Bewohnerparkausweis...

Neuer Manga-Club in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Eine Umfrage der Stadtbücherei am "Manga Day" hat ergeben, dass sich die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Manga-Club wünschen. Die Stadtbücherei Neustadt lädt daher alle Manga-Fans und Interessierten herzlich zum ersten Kennenlern-Treffen des neuen Manga-Clubs ein. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 20. November von 17 bis 18 Uhr statt. Der Club richtet sich an alle Manga- und Anime-Liebhaberinnen und -Liebhaber und solche, die es werden wollen. Dieses Treffen...

Stadtanzeiger trauert um Markus Pacher

Neustadt. Gerade erst war er vom zweiten Teil seiner Alpenüberquerung zurückgekehrt und berichtete dem Wochenblatt-Kollegium begeistert von den Fortschritten im gerade erworbenen Forsthaus Benjental. Wir alle waren fest verabredet zu seinem ersten Weihnachtsmarkt im Wald, da überrumpelt uns heute die schockierende Meldung: Unser allseits geschätzter und beliebter Kollege Markus Pacher ist am Freitag im Alter von 59 Jahren völlig überraschend verstorben.  Mehr als zwei Jahrzehnte war der...

Verleihung des Neustadter Kulturpreises an die Roxy-Kinos mit Michael Kaltenegger und an Werner Korb. 
Von links: Pascal Bender, Michael Kaltenegger, Werner Korb, Marc Weigel, Michael Landgraf | Foto: Michael Landgraf
7 Bilder

Stadtverband für Kultur Neustadt
Kulturpreis 2024 an Roxy und Korb verliehen

Der Neustadter Kulturpreis 2024 wurde Sonntag den 3. November 2024 an die Roxy-Kinos und deren Geschäftsführer Michael Kaltenegger sowie an den Grafiker Werner Korb verliehen. Es ist das dritte Mal, dass der Kulturpreis geteilt wurde und sowohl eine Einzelperson, als auch eine Institution mit ihm geehrt werden. Seit dem Jahr 2000 wird der Preis vom Stadtverband für Kultur vergeben, finanziell unterstützt durch die VR-Bank Südpfalz. Die Verleihung fand mit rund 100 Gästen in den Räumen der...

Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften
Weinkultur im Fokus

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 2. November 2024 zur Delegiertenversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften, kurz GDW, nach Neustadt an der Weinstraße. Die von Präsident Oliver Stiess und Geschäftsführer Michael Landgraf organisierte Tagung fand in den Räumen der Weinbruderschaft der Pfalz am Neustadter Marktplatz statt. Der internationalen Gemeinschaft gehören 49 Organisationen mit 5.400 Mitgliedern an, deren...

Jubiläumskonzert in Gimmeldingen mit Barbershop-Chor

Gimmeldingen. Am Samstag, 9. November, 20 Uhr, lädt der Barbershop-Chor „4’n More“ zu einem Jubiläumskonzert in die Gimmeldinger Meerspinnhalle ein. Vor 22 Jahren kämpfte sich eine Gruppe singfreudiger Menschen durch widriges Winterwetter in die Westpfalz, um dort an einem Gesangsworkshop zum Barbershopstil teilzunehmen. Davon waren sie so begeistert, dass sie nach dem Workshop einen Chor gründeten. Sie nannten sich Four (ursprünglich wurde Barbershop von Quartetten gesungen) and More (denn sie...

Highlight für alle Fans der Miniaturfotografie: „Little Neustadt“

Neustadt. Ein neues Highlight für alle Fans der Miniaturfotografie: Der „Little Neustadt“ Kalender ist da! Neben den beliebten *Little Mannheim* und *Little Pfalz* Produkten gibt es nun diesen einzigartigen Immerkalender im A3-Format. Der Kalender kann jedes Jahr wiederverwendet werden – ein ideales Geschenk, besonders zur Weihnachtszeit! Er zeigt witzige und originelle Szenen aus Neustadt, in denen Miniaturfiguren, kaum größer als zwei Zentimeter, an bekannten Orten der Stadt inszeniert...

Förderbescheid für eine gesicherte Radabstellanlage am KRG

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat sich Fördermittel in Höhe von rund 35.500 Euro zur Errichtung einer neuen Fahrradabstellanlage am Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium (KRG) gesichert. In Planung ist eine abschließbare, begehbare Einhausung mit 30 Fahrradabstellplätzen. Aktuell kommen 22 Lehrkräfte mit dem Fahrrad zur Schule. Die Lehrerfahrräder werden derzeit am Fahrradständer der Schülerinnen und Schüler abgestellt. Durch den Bau einer abschließbaren Fahrradgarage sollen zum einen...

Die neuen Toiletten für Schülerinnen und Schüler im Leibniz-Gymnasium.  | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Leibniz-Gymnasium in Neustadt rüstet auf

Neustadt. Die Sanierung der WC-Anlagen im Leibniz- Gymnasium ist fast abgeschlossen. Sie umfasste die große WC-Anlage für Schülerinnen und Schüler im Erdgeschoss (Pausenhof) sowie im 2. Obergeschoss und die WC-Anlagen für Lehrerinnen und Lehrer im 3. Obergeschoss.  Die Toilettenanlagen befinden sich in einem Anbau des Gymnasiums von 1971/72, seitdem hatte sich kaum etwas verändert. Als Folge waren sie stark abgenutzt, zum Teil defekt und manche Kabinen aus diesem Grund nicht mehr nutzbar und...

Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und Oberbürgermeister Marc Weigel  | Foto: ©Stadtmarketing Neustadt an der Weinstraße
4 Bilder

Wettbewerb: Das Schönste Weinfest der Pfalz
Deutsches Weinlesefest

Das schönste Weinfest der Pfalz? Alle, die Pfälzer Köstlichkeiten, guten Wein und eine besondere Lebensfreude lieben, dürfen das Deutsche Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße nicht verpassen. Jährlich ist die Veranstaltung mit dem größten Winzerfestumzug in Deutschland der Höhepunkt der Weinfestsaison in der Pfalz. Im gastfreundlichen Pfälzer Winzerdorf, den „Haiselscher“, herrscht stets ausgelassene Feststimmung. Gefeiert wird mit einem umfangreichen Weinangebot, Pfälzer Spezialitäten...

Das Logo by Stella Ludwig  | Foto: Festkomitee der Ortsverwaltung Geinsheim
Video 14 Bilder

Das schönste Fest der Pfalz
Geinsheim hat gefeiert - Festwochenende

In diesem Jahr feiern die Geinsheimer ihr 1250. Jubiläum. Ein besonderes Jubiläum, das eng mit der reichen landwirtschaftlichen Tradition des Gäudorfs verbunden ist! Seit Jahrhunderten ist die Landwirtschaft das Herzstück des Dorfes, und sie hat maßgeblich dazu beigetragen, Geinsheim zu dem lebendigen Ort zu machen, den man heute kennt. Von den traditionsreichen Weinbergen bis zu den blühenden Obstgärten – die Landschaft um das Dorf ist geprägt von den vielfältigen landwirtschaftlichen...

Lesung "Weiße Wolken"
Yandé Seck zu Gast beim Literarischen Forum

Am Montag, dem 18.November 2024 um 19.00 Uhr ist Yandé Seck auf Einladung des Literarischen Forums in der Stadtbücherei Neustadt zu Gast. Seck beschreibt das Leben der Schwestern Dieo und Zaizie in Frankfurt. Dieo lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in einem schönen Altbau und setzt sich immer wieder mit ihrem Muttersein und der ungerechten Arbeitsverteilung in der Familie auseinander. Ihre Schwester Zazie arbeitet an der Uni und verzweifelt immer wieder am Alltagsrassismus. Auch ihr Schwager...

Leuchtende Kinderaugen - Spendenaktion der Stiftung "Kinderzukunft"

Neustadt. Die staatliche Stiftung „Kinderzukunft“ bringt jährlich Spendenpäckchen in die Kriegsgebiete der Ukraine, nach Bosnien/Herzegowina und Rumänien. Dort werden die Weihnachtspäckchen aus Deutschland in Armenvierteln, Krankenhäusern, Waisenheimen und in den kriegsgeschädigten Gebieten mit großer Vorfreude erwartet. Die Päckchen beinhalten eine Mischung aus folgenden Artikeln: Beispiele zur Auswahl für kleinere Kinder: Spielfiguren, Auto, gewaschenes Kuscheltiere, Stifte mit Spitze u....

Nostalgie pur mit Schlagern von anno dazumal im GDA Wohnstift Haardt

Haardt. Am Dienstag, 12. November, 16 Uhr, präsentiert der Pianist Kilian Recknagel im GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, Schlager und Hits der 30er bis 70er Jahre. Mit seinem Schlagerprogramm möchte der junge Pianist für gute Laune sorgen und nostalgische Gefühle wecken. Recknagel ist unter anderem als Kreuzfahrtpianist auf den Segel-Kreuzfahrtschiffen Sea Cloud und Sea Cloud 2 unterwegs und begeistert seit Jahren sein Publikum. Karten gibt es am Konzertnachmittag im Foyer des GDA Wohnstiftes....

Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok | Foto: red
2 Bilder

Peter Altmeier und Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok zu Gast im Hambacher Schloss

Hambacher Schloss. Mit Peter Altmaier, ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin gastieren zwei renommierte Vertreter aus den Bereich Politik- und Forschungsszene  beim Hambacher Gespräch am Donnerstag, 7. November, 19 Uhr, im Festsaal des Hambacher Schlosses.  Vertrauen in die politischen Institutionen allein ist in einer Demokratie nicht ausreichend. Auch ein...

Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff: Stefan Schaupp über Separatismus in der Pfalz

"Vaterlandsverrat oder Rettungstat - Zur Geschichte des pfälzischen Separatismus 1919 und 1923/24", so hat Stefan Schaupp seinen Vortrag überschrieben. 1919 und dann 1923/24 entstanden in der Pfalz Bewegungen, deren Ziel es war , die Region von Deutschland zu trennen und zu einem eigenständigen Staat zu machen. Die Ermordung des Präsidenten der Separatisten 1923 und das Massaker im Pirmasenser Bezirksamt einen Monat später wurden von der antiseparatistischen Seite zu Unrecht glorifiziert. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ