Stadtanzeiger Neustadt - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Zusätzliche Regionalbahn in Richtung Grünstadt und Neustadt
Mit ROLPH zur Bad Dürkheimer Weinbergnacht

Bad Dürkheim. Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht, die nach dem Erfolg der vergangenen Jahre auch 2020 wieder an zwei Abenden stattfindet. Am Freitag, 6. März und am Samstag, 7. März jeweils von 17 bis 23 Uhr werden die Weinberge und Trockenmauern wieder in romantisches Licht getaucht. Mit je einer zusätzlichen Regionalbahn ab Bad Dürkheim in Richtung Grünstadt und in Richtung Neustadt/Weinstraße wird am Freitag, 6. März, das Zugangebot auf der RB 45 ergänzt und...

Stiftskirche Neustadt
Maria Magdalena - Die Frau um Jesus

Neustadt. Wer ist diese Frau, an der sich so viele Fantasien entzünden? Im Laufe der Kirchengeschichte wurde sie zur großen Sünderin gemacht. Dabei zeigt sich der besondere Status der Maria Magdalena im Neuen Testament, dass sie stets die Liste der Frauen um Jesus anführt. Sie ist die erste Zeugin der Auferweckung Jesu und wurde in der frühen Kirche Apostolin der Apostel genannt. Lintrud Grimm spielt die Wegbegleiterin Jesu in der Person der Maria Magdalena. Die Aufführung findet im...

Schauspiel „Lehmann Brothers“ im Saalbau Neustadt
150 Jahre Kapitalismus made in USA

Neustadt. Am Dienstag, 10. März, um 20 Uhr kommt im Neustadter Saalbau das Schauspiel „Lehman Brothers“, eine Produktion der a.gon Theater GmbH München zur Aufführung. „Guten Tag, gnädiges Fräulein. Sie kennen mich nicht: ich heiße Emanuel Lehman, ich werde einmal berühmt und bitte Sie, mich zu heiraten.“ 2008 meldet die amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz an. Der größte Unternehmenscrash in der US-Geschichte erschüttert weltweit die Finanzmärkte. Der Name Lehman wird zum...

Thomas Reis im Herrenhof Mußbach
Am Puls der Zeit

Mußbach. Aus der Reihe Kabarettissimo gastiert am Samstag, 29. Februar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) Kabarettist Thomas Reis mit seinem Programm „Das Deutsche Reich(t)“ im Festsaal im Kelterhaus Herrenhof Mußbach. Auch bei seinen neuen Produktion wird Thomas Reis wieder unterstützt von seinem Regisseur Joe Knipp. Mehr als zehn Literatur-, Kleinkunst- und Kulturpreise heimste er ein. Hunderte von Vorstellungen und zahlreiche Hörfunk- und Fernsehauftritte beweisen, dass Thomas Reis mit seinen...

Neustadter Klassik-Reihe mit Stephan Rahn
Mandelring plus

Neustadt. Im Rahmen der Neustadter Klassik-Reihe fusioniert das Mandelring Quartett im Saalbau Neustadt unter dem Motto „Mandelring plus“ am Sonntag, 1. März, 18 Uhr, mit dem Speyerer Pianisten Stephan Rahn zum Klavierquintett. Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Victor Ullmann und Robert Schumann. Während Mendelssohn und Schumann durch ihre Werke schon zu Lebzeiten berühmt wurden, endete die Karriere des jüdischen Komponisten Viktor Ullmann 1942 abrupt mit der...

Es wird rockiger beim Jazzclub Neustadt im Steinhäuser Hof
Uli Brodersen Band

Neustadt. Am Freitag, 28. Februar begrüßt der Jazzclub Neustadt bereits zum zweiten mal die „UBB - Uli Brodersen Band“ in den Räumen des Steinhäuser Hofs. Uli Brodersen begann auf der klassischen Gitarre, spielte als Teenager in Rockbands interessierte sich aber auch schon früh für die Archtop Jazzgitarre und nahm u.a. Unterricht bei der irischen Gitarrenlegende Louis Stewart. Brodersen lebte mehrere Jahre in Frankreich und in den Niederlanden um Jazzgitarre zu studieren. Er veröffentlichte...

China-Vortrag beim Mittwochstreff in der Villa Böhm
„Die Neue Seidenstraße, eine Zeitenwende“

Neustadt. Im Rahmen der Mittwochstreffs des Fördervereins Museum der Stadt Neustadt konnte Graf Detlof von Borries für einen Vortrag zum Thema „Die Neue Seidenstraße, eine Zeitenwende“ gewonnen werden. Graf von Borries ist durch seine umfassenden China-bezogenen Kenntnisse und Erfahrungen mit geschichtlichen und aktuellen Vorgängen eng vertraut. Im Jahr 2019 begleitete er mit seiner Gattin als Delegationsmitglied die Ministerpräsidentin Malu Dreyer in die Rheinland- Pfälzische Partnerprovinz...

„Monsieur Ibrahim und die Blume des Koran“
Voller Witz und Charme

Hambach. Ab Samstag, 29. Februar gastiert das Theater Alte Werkstatt Frankenthal mit seiner Produktion „Monsieur Ibrahim und die Blume des Koran“ von Eric-Emmanuel Schmitt im Theater in der Kurve. Moses wächst alleine auf, da sein Vater den ganzen Tag in der Arbeit ist und die Mutter die Familie bereits kurz nach Moses Geburt verlassen hat. In dem heruntergekommenen Viertel wendet sich Moses auf der Suche nach Liebe und Anerkennung Prostituierten zu. Um diese bezahlen zu können, bedient er sich...

Konzert mit Peter Gerschwitz (Violoncello) und Christian Strauß (Klavier)
Beethoven und Romantisches

Neustadt. „Beethoven und Romantisches“ erklingt am Sonntag, 1. März, um 17 Uhr in der Alten Winzinger Kirche bei einem Konzert mit Peter Gerschwitz (Violoncello) und Christian Strauß (Klavier). Anlässlich des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens widmen die beiden ausführenden Musiker diesem Komponisten eine Konzerthälfte. Bedeutende Werke für Cello und Klavier aus der Zeit der Romantik bestimmen die zweite Hälfte des Programms. Peter Gerschwitz studierte Cello u.a. bei Paul Tortelier. Er war...

Gastronomische Partnerbetriebe bieten kulinarische Aktionen
Schmackhaftes Biosphärenreservat

Pfalz. Rund ums Lamm, ums Weiderind, ums Glanrind und um Pfälzerwald-Köstlichkeiten drehen sich die kulinarischen Aktionstage im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Gemeinsam mit seinen gastronomischen Partnerbetrieben lädt es dazu ein, regionale und nachhaltig erzeugte Produkte zu genießen, die mal klassisch und mal innovativ zubereitet werden. Von Montag, 3., bis Freitag, 17. April, geht es los mit den Lammwochen, weiter geht es von Freitag, 5., bis Freitag, 19. Juni, mit den...

Hoch virtuoses Konzertereignis
Mit russischer Seele

Neustadt. Einen außergewöhnlichen Konzertabend mit Russlands 1. Preisträgerin für Domra - Natalia Anchutina präsentiert das GDA Wohnstift am Mittwoch, 4. März, um 17 Uhr. Mit ihrer poetischen Musikalität und atemberaubender Technik begeistert sie seit Jahren die russischen Musikkritiker und das Publikum gleichermaßen. Nun ist sie wieder auf großer Deutschlandtournee. Zusammen mit ihrem Klavierpartner Lothar Freund präsentieren die beiden Künstler ein spektakuläres, hoch virtuoses...

Liedermacher Thomas Felder zu Gast im Wespennest
Schwäbische Vesper

Neustadt. Zu einem Abend mit dem Liedermacher Thomas Felder lädt der Kulturverein Wespennest ein am Donnerstag, 5. März, 20.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Seminarraum Wespennest in der Friedrichsstraße 36. Thomas Felder, Jahrgang 1953, wurde in Hundersingen auf der Schwäbischen Alb geboren und kommt aus einem musikalischen Elternhaus. Klavierunterricht bekam er bereits mit sechs Jahren, mit 12 Jahren erlernte er zusätzlich das Gitarrenspiel. Als Knabensopran hatte er bereits als Kind zahlreiche...

„Brasilien – Mehr als Fußball und Samba“
Eine Reise durch Brasilien

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt veranstaltet am Mittwoch, 4. März, 18 Uhr die Multimediashow „Brasilien – Mehr als Fußball und Samba“ von Herbert Nolden. In seiner 90-minütigen Multimediashow beschreibt Nolden eine Reise vom Nordosten Brasiliens nach Amazonien. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden mit der Vielfalt und den Besonderheiten Brasiliens vertraut gemacht, indem verschiedene Aspekte des dortigen Lebens, der brasilianischen Lebensart, Gesellschaft und Natur beleuchtet werden....

Ein Blockflötenkonzert mit dem Ensemble „En block“
Die Blockflöte in der Hauptrolle

Maikammer. Am Samstag, 29. Februar, um 19 Uhr lädt das Prot. Pfarramt ein zu einem Blockflötenkonzert in der Prot. Johanniskirche Maikammer mit dem „Ensemble en block“ und Tatjana Geiger am Cembalo. Die vier Blockflötistinnen Beate Lang, Emmanuelle Blondeau, Christiane Ballmann und Jutta Schmitt-Aderjan spielen Musik der Blockflöte in der Hauptrolle. Mit Tatjana Geiger am Cembalo als Gast werden Solo- und Ensemblewerke aus verschiedenen Epochen zu Gehör gebracht. Frühbarocke Musik, u.a. von...

David Timm.   | Foto: ps
2 Bilder

Liederabend in der Parkvilla des Herrenhofs Mußbach
Begegnung mit Carl Loewe

Mußbach. Am Sonntag, 23. Februar, um 17 Uhr präsentieren Wolf Matthias Friedrich am Bass und David Timm am Klavier bei einem Liederabend in der Parkvilla Herrenhof Mußbach Balladen von Carl Loewe.Carl Loewe wurde 1796 in Löbejün, einem Ort nordöstlich von Halle/Saale geboren. Er sang im Köthener Knabenchor, erhielt Kompositionsunterricht und war Sopransolist des Stadtsingechores in Halle. Nach dem Studium der Theologie ließ er sich 1820 von keinem Geringeren als Carl Friedrich Zelter in Berlin...

Unvergessliche Melodien im gläsernen Gewand
Glas- & Saitenspiel

Neustadt. Am Samstag, 22. Februar, um 15.30 Uhr erklingen unvergessliche Melodien im gläsernen Gewand im Festsaal des GDA Wohnstift in der Haardter Straße 6. Das Duo Glas- & Saitenspiel mit Susanne Würmell und Jan Blomli begeistert seit 2001 ihr Publikum mit einem breitgefächerten Repertoire von Volksliedern, über Ragtime bis zu klassischen Originalkompositionen für die Glasharmonika. 43 Kristallgläser und 6 Gitarrensaiten lassen temperamentvolle, sowie leidenschaftliche und dahinschmelzende...

Edith Brünnler „Des muss mer sich mol iwwerlegge“
Mundart in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Einen heiter-satirischen Blick auf die Eigenheiten „vun de Leit“ in der Pfalz wirft Edith Brünnler am Mittwoch, 26. Februar, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“. Edith Brünnler, eine Poetin aus Ludwigshafen, hat schon mehrere Bücher in pfälzisch wie hochdeutsch veröffentlicht und ist mehrfache Preisträgerin im „Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe“. Bisher ist sie wenig an der Weinstraße, dafür aber viel im Rhein-Neckarraum mit Lesungen, bei literarischen Menüs,...

KC Rot-Weiss Lachen-Speyerdorf startet in die Karnevalszeit
Närrisches Meeresrauschen

Von Carsten Hofsäß Lachen-Speyerdorf. Unter dem Motto „Seestern, Nemo, Meerjungfrau, unterm Meer rufts laut Helau“ ist der KC Rot-Weiss Lachen-Speyerdorf am Samstag in die heiße Phase der Karnevalszeit gestartet. Die Zuschauer in der fast ausverkauften „Alten Turnhalle“ Lachen-Speyerdorf wurden bei seiner ersten von drei Prunksitzungen regelrecht mitgerissen. Der Wunsch von Karnevalsprinzessin Martina Frech, den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und eine großartige Sitzung zu erleben,...

Mit Schlagerstar Heidi Hedtmann
Seniorennachmittag

Lambrecht. Beste Stimmung wird am Freitagnachmittag, 21. Februar, ab 14.30 Uhr im AWO Seniorenhaus „Lambrechter Tal“ in der Klostergarternstraße 1 mit dem Schlagerstar Heidi Hedtmann und ihren Volksliedern herrschen. Für das leibliche Wohl ist die Cafeteria für Kaffee und Kuchen geöffnet. Zu schönen gemütlichen Stunden miteinander sind alle Gäste herzlich eingeladen. Da die Platzzahl begrenzt ist wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 06325 1801528. ps

Zusatzzug zum Heimspiel der Roten Teufel gegen Zwickau
Mit der Bahn zum FCK

Kaiserslautern. Zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den FSV Zwickau am Samstag, 22. Februar, ab 14 Uhr bietet Rolph zusätzliche Züge an. Mit einem zusätzlichen Zugpaar zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern wird das halbstündige Zugangebot auf der Bahnstrecke nach Kaiserslautern ergänzt. Der Sonderzug startet um 11.39 Uhr in Ludwigshafen Hauptbahnhof. In Neustadt ist die Abfahrt für 12.16 Uhr vorgesehen. Der Zug kommt dann um 12.41 Uhr in Kaiserslautern an. Dieser Zug verkehrt als...

Profilbild
2 Bilder

Königsbach feiert
KöBa-Fasching am 15.02.2020 im Sportzentrum Hildenbrandseck.

Am Samstag, den 15.02.2020 ab 20.11 Uhr findet im neuen Veranstaltungsort Sportzentrum Hildenbrandseck der „KÖBA-Fasching“ statt. Die Vorbereitungen laufen schon seit November und in den letzten Wochen wird mit viel Spaß und Elan geprobt. Die Herausforderung, das närrische Programm in der großen Turnhalle darzubieten, wurde angenommen. Die aktiven Narren und Närrinnen präsentieren lustige Sketche, neue Tanzdarbietungen und heitere Büttenreden. Für die Organisation ist der Förderverein...

Es wird lustig und stimmungsvoll
Närrisches Bürgercafé

Weidenthal. Das nächste Weidenthaler Bürgercafé wird vom Weidenthaler Fußball-Club ausgerichtet und findet bereits eine Woche früher als gewohnt statt. Lustig und stimmungsvoll wird es also schon am Mittwoch, 19. Februar, ab 14 Uhr, im Sälchen der protestantischen Kirchengemeinde im Langental zugehen. Ein närrisches Bürgercafé mit fast berühmten Stars und Musik dürfen dieses Mal die Besucher erwarten. Passende Speisen und Getränke sind natürlich auch im Angebot. cd/ps

„Rick Hollander Quartet“ beim Jazzclub Neustadt im Steinhäuser Hof
Moderner zeitloser Jazz

Neustadt. Am Dienstag, 18. Februar ist das „The Rick Hollander Quartet featuring Brian Levy“ mit seiner neuesten CD „The Best Is Yet To Come“ zu Gast im Steinhäuser Hof. Das Rick Hollander Quartet ist seit den 1990er Jahren eine feste Institution in der globalen Jazzszene. Das neue CD Release „The Best Is Yet To Come“ zeigt wie zeitlos der moderne Jazz Stil dieser amerikanisch-deutschen Band ist. Nach vielen erfolgreichen Konzerten in ganz Europa und den USA kommt Rick Hollander mit seiner Band...

Mandolinenorchester der Rietania Rhodt in der AWK
„Kontraste“

Neustadt. Am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr konzertiert das Mandolinenorchester der Rietania Rhodt in der Alten Winzinger Kirche. Das Programm legt seinen Fokus in diesem Jahr auf Kontraste. In der Konzertreihe hören die Zuhörer den Weltmusik-Studenten Nihat Iman auf der Baglama, einer türkischen Langhalslaute. Die Pavane über das französische Lied Mille regretz von Josquin des Prez von Tilman Susato dem frankoflämischen Komponisten, Musikverleger und Instrumentalist der Renaissance. Ende...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Powered by PEIQ