Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ehre, wem Ehre gebührt
Neue Steuerfachwirte und Fachassistenten in Rheinland-Pfalz

Raum Bad Dürkheim/Rhein-Pfalz. Insgesamt 53 neue Steuerfachwirte und Fachassistenten ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz mit einer festlichen Veranstaltung im Bonnheimer Hof in Hackenheim. Unter ihnen waren auch David Kratz aus Elmstein und Tanja Schierstein aus Wattenheim, die ihre Prüfungen zum/zur Steuerfachwirt/in erfolgreich abgelegt haben, sowie drei frischgebackene Fachassistenten aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Kammerpräsident Walter Sesterhenn beglückwünschte alle Absolventen zu...

Robert Fath, ehrenamtlicher Beauftragter für Menschen mit Handicap der Gemeinde Haßloch, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Staatssekretärin Petra Dick-Walther, Verbandsbürgermeister Peter Lubenau und Bernhard Adams, Beigeordneter der Stadt Neustadt (v.l.n.r.) | Foto: KV Bad Dürkheim
3 Bilder

Offizielle Übergabe erfolgte am 11. April
Barrierefreies Radwegenetz

Bad Dürkheim. Auf 80 Kilometer Radwegen kann im Landkreis Bad Dürkheim und in Neustadt ab sofort auch offiziell barrierefrei geradelt werden: Am Donnerstag, 11. April, hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld gemeinsam mit Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Landesministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, das barrierefreie Radwegenetz freigegeben. Es ist das erste zertifizierte barrierefreie Radwegenetz in Rheinland-Pfalz. Der Startschuss zum Radeln ohne Hindernisse fiel an...

Kita- und Schulverpflegung
BIO-REGIONALE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG: VOM HOF BIS IN DEN TOPF!

Zielgruppe: VERPFLEGUNGSVERANTWORTLICHE, KÜCHENLEITUNGEN, HAUSWIRTSCHAFTSKRÄFTE, CATERINGANBIETER 07.05.2024 | 14:30-17:00 UHR Ort: KLEINSÄGMÜHLERHOF LEBENSHILFE BAD DÜRKHEIM E.V. | KLEINSÄGEMÜHLE 2 | 67317 ALTLEININGEN  Warum ist die Bio-Landwirtschaft besonders ressourcen- und umweltschonend?  Was macht die Tierhaltung auf dem Kleinsägmühlerhof besonders nachhaltig und artgerecht?  Wie schmecken die hochwertigen Bio-Lebensmittel vom Kleinsägmühlerhof?  Wo und wie können die Lebensmittel...

Mit SWR MEDIENTRIXX-Plakette ausgezeichnet
Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim hat die SWR MEDIENTRIXX-Plakette für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Die Plakette weist zehn Grundschulen und Orientierungsstufen weiterführender Schulen in Rheinland-Pfalz aus, die am Programm SWR MEDIENTRIXX teilnehmen und im laufenden Schuljahr fit gemacht werden für die digitale Medienwelt. Die Schulen können fünf von elf Angeboten zur Medienbildung auswählen und ausprobieren. In Bad Dürkheim erlebten die Schüler das Modul...

Das gerahmte Radtrikot, handsigniert von Markus Merk  und Sven Ottke | Foto: Jochen Glas
7 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG
Handsigniertes Trikot gegen eine Spende!

Wer möchte sich - gegen eine großzügige Spende - dieses tolle Radtrikot in sein Büro oder Ladengeschäft hängen? Das Trikot ist von zwei weltbekannten Persönlichkeiten handsigniert. Boxweltmeister Sven Ottke und der weltbekannte Schiedsrichter Markus Merk unterstützen die großangelegte Spendenaktion „VOR – TOUR der Hoffnung“ für krebskranke und bedürftige Kinder! Für eine tolle Spende zu Gunsten der Vor-Tour bringt es Markus Merk oder Sven Ottke bestimmt das Trikot auch persönlich bei dem...

TuS Friedelsheim und TV Gönnheim
Saisonstart Walking Football

Am Donnerstag, 2. Mai 2024, 17:30 Uhr, starten die Gehfußballer der Spielgemeinschaft TuS Friedelsheim und TV Gönnheim in die Freiluftsaison. Gespielt wird auf dem Rasenplatz des Tus Friedelsheim an der Schwabenbachhalle. Walking Football ist Fußballspielen im Gehen auf einem Kleinspielfeld. Es werden 2 Mannschaften gebildet, gespielt wird auf Kleintore ohne Torwart. Verboten ist übermäßiger Körpereinsatz, außerdem darf der Ball nicht höher als 1 m gespielt werden. Die mittlerweile auf 15...

Montage am Mittwoch
Zusatzschilder bei Straßenschilder in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Im Rahmen der Stadtratssitzung Bad Dürkheim vom 12. Dezember 2023 wurde ausführlich über den Umgang mit den Straßennamen nach dem Bürgerentscheid vom 24. September 2023 diskutiert und entsprechende Beschlüsse gefasst. Bei drei Straßen werden Zusatzschilder mit QR-Code montiertKonkret sollen an den Straßen Karl-Räder-Allee, Philipp-Fauth-Straße und Maler-Ernst-Straße Zusatzschilder angebracht werden, welche kurze Beschreibungen über das Leben und die Haltung der genannten...

Letzte-Hilfe-Kurs
Angebot des Hospizdienstes der AWO Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Lebensende und das Sterben machen die Mitmenschen oft hilflos und obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dem möchte der Hospizdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bad Dürkheim entgegenwirken. Der AWO Hospizdienst bietet einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an, bei dem Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von...

Abgabe am 3. Mai
Kleiderspenden erbeten für Lions-Flohmarkt in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Samstag, 4. Mai, veranstaltet der Lions Hilfe e.V. Wachenheim von 9 bis 16 Uhr einen großen Kleiderflohmarkt in der Burgkirche Bad Dürkheim. Hierfür wird um Sachspenden gebeten. Gut erhaltene saubere Kleidung, Schuhe, Gürtel, Taschen und Schmuck können am Freitag, 3. Mai, zwischen 15 und 19 Uhr in der Burgkirche abgegeben werden. Der gesamte Erlös des Flohmarktes kommt der Bad Dürkheimer Tafel zugute. mey/red

Goldener Plan umgesetzt
Neues Gesicht für TSV-Halle und Gaststätte in Freinsheim

Freinsheim. Der Umbau der TSV-Halle in Freinsheim ist abgeschlossen. Demnächst werden noch die Laufbahnen auf dem Sportplatz saniert. Dann wird alles, was mit Hilfe des Goldenen Plans gefördert wurde, abgeschlossen sein. Allerdings werden die Bahnen wohl teurer werden, dafür konnten woanders Kosten eingespart werden. Neue gedämmte Fenster, eine ansprechende Eingangstür, ein barrierefreier Zugang und eine neue Toilettenanlage, die TSV-Halle und Gaststätte in Freinsheim zeigen sich mit neuem...

Start
Antragsverfahren für Agrarförderung auch im Kreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis zum 15. Mai Anträge zur Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus stellen. Auf eine entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist Reinhold Pfuhl, der zuständige Beigeordnete des...

Rohrbruch und Kranarbeiten
Vollsperrungen in zwei Straßen in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, muss wegen einer Notmaßnahme aufgrund eines Kanalrohrbruches die Straße „An der Dornhecke“ in Höhe der Hausnummer 11 ab sofort bis voraussichtlich zum 26. April für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung verläuft über den „Holzweg“ und die „Schützenstraße“. Sperrung am Donnerstag, 18. AprilDes Weiteren wird aufgrund von Kranarbeiten die Straße „Im Bruch“ in Höhe der Hausnummer 9, am Donnerstag, 18. April, von 6.30 bis 12 Uhr für den...

Führung mit dem Leiter des Klärwerks
Infos zur Kläranlage in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt zu einer Exkursion zur Kläranlage, Im Bruch 5, Bad Dürkheim, am Donnerstag, 25. April, um 14 Uhr ein. Die Führung übernimmt Diplom-Ingenieur FH Jens Rosenthal (Leiter der Kläranlage). Moderne Kläranlagen sind weit mehr als nur Anlagen zur Abwasserreinigung. Obwohl das ihr Hauptzweck ist, und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. In den vermeintlichen Abfällen stecken Energie und wichtige Rohstoffe, zum Beispiel Stickstoff- und...

Schulen und weitere Einrichtungen
Stiftung fördert Projekte im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung hat auch in diesem Jahr wieder zahlreichen Projekten im Landkreis Förderung zugesichert. An Schulen, Vereine und Jugendeinrichtungen gehen Beträge zwischen 100 und 4.000 Euro - insgesamt rund 30.000 Euro. Traditionell bezuschusst die Stiftung des Landkreises kulturelle oder gemeinnützige soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen, Jugendarbeit in Vereinen, Jugendfahrten und...

Pestizidregulierung in der EU
Veranstaltung in Bad Dürkheim abgesagt

Bad Dürkheim. Dr. Anton Safer, BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim, Programmkoordinator, teilt bedauerlicherweise mit,  dass die Veranstaltung Pestizidregulierung in der EU am Donnerstag, 11. April, wegen zu geringer Zahl von Anmeldungen abgesagt werden muss. "Wir bleiben aber weiter am Thema, und prüfen, wann und wie wir die Veranstaltung als Zoom-Konferenz durchführen können", so der Programmkoordinator. red

Schüleraustausch mit dem Collège Jeanne d’Arc
Empfang im Rathaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des lang ersehnten Schüleraustauschs zwischen dem Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) Bad Dürkheim und dem Collège Jeanne d’Arc in Paray-le-Monial. Dieses jährliche kulturelle Ereignis, das den Austausch von Schülern und Ideen zwischen Deutschland und Frankreich fördert, ist ein fester Bestandteil des Schüleralltags und verspricht auch in diesem Jahr wieder bleibende Erinnerungen zu schaffen. Der Austausch erstreckt sich über den Zeitraum...

Für Verstorbene
Gottesdienst der Palliativstation Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Palliativstation am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim gedenkt ihrer seit Juli 2023 verstorbenen Patientinnen und Patienten in einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 19. April, 18 Uhr, in der Kapelle der Klinik. Angehörige, Freunde und Freundinnen sind eingeladen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Umtrunk miteinander ins Gespräch zu kommen und die Station noch einmal zu besuchen. Evangelisches KrankenhausDie Palliativstation ist eine...

Projektschmiede
Workshop mit Bürgerbeteiligung zur Dorfentwicklung in Leistadt

Leistadt. Am Dienstagabend, 23. April, um 18 Uhr lädt die Stadtverwaltung Bad Dürkheim Bürger- und -innen herzlich in das protestantische Gemeindehaus ein, um an den Projekten aus der Dorfmoderation zu feilen und sich an der Dorfentwicklung in Leistadt aktiv zu beteiligen. Neben der Möglichkeit, deren Projekte aus der Dorfmoderation zu priorisieren, wird bei dem Workshop auf drei Themenfelder vertiefend eingegangen: Das Dorfbegegnungshaus, den Dorfcharakter (was macht Leistadt aus) und die...

Kulturverein Wachenheim an der Weinstraße e.V.
Vortrag: "WER HAT ANGST VOR KÜNSTLICHER INTELLIGENZ?

Der Kulturverein lädt herzlich ein zu einem sicherlich spannenden Vortrags- und Diskussionsabend über Künstliche Intelligenz.       Was sind die Chancen? Wie sind die Risiken einzuschätzen? Inwieweit wird KI unsere Gesellschaft verändern? Referent ist Julian Pelloth, Projektleiter am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern. Termin: Donnerstag, 25. April - 19:00 Uhr Ort: Ludwigskapelle Wachenheim www.kulturverein-wachenheim.de Tel. 0151-21129326

Turnverein Ungstein 1906. e.V.
Jahreshauptversammlung TV Ungstein

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 23. April 2024 - Beginn 19.00 Uhr Tagungsort: Turnverein Ungstein Vereinsgaststätte "Zur Fasanerie" Sehr geehrtes Vereinsmitglied, im Namen des Vorstandes lade ich Sie zu unserer Jahreshauptversammlung für das Rechnungsjahr 2023 ein. Unsere Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes und der Abteilungen 4. Kassenbericht 5. Bericht der...

Malteser Ellerstadt e.V.
Ortsjugendversammlung und Ortsversammlung der Malteser in Ellerstadt

Ortsjugendversammlung. Einladung an alle Mitglieder der Malteser Jugend Ellerstadt für den 27.04.24. Unter Bezugnahme auf den Leitfaden der Malteser Jugend laden wir fristgerecht, alle ordentlichen Mitglieder zur diesjährigen Ortsjugendversammlung ein. Die Ortsjugendversammlung findet am Samstag, den 27. April, 10 Uhr, in der Bruchstraße 193, 67158 Ellerstadt statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Ortsjugendsprecher 3. Finanzbericht und Prüfungsergebnis 4. Entlastung des...

Gemeindeschwestern plus Angebote
Monatliche Termine in Bad Dürkheim und Grünstadt

Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen ganz unterschiedliche Angebote, bei denen Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden allmonatlich statt. Ein Überblick über die Angebote der drei Gemeindeschwestern plus: Bad Dürkheim: Fit mit RollatorAuf dem...

Urkunden an 49 Personen übergeben
Einbürgerungsfeier im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Bei einer Feierstunde im Ratssaal der Kreisverwaltung in Bad Dürkheim hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld am Mittwochabend 49 Menschen aus neun Nationen ihre Einbürgerungsurkunde überreicht. „Ich heiße Sie herzlich willkommen als Bürgerinnen und Bürger von Deutschland“, sagte er. Neubürger haben Rechte und PflichtenIn seiner Ansprache erinnerte der Landrat an die demokratische Staatsform der Bundesrepublik und auch an das Hambacher Fest auf dem nahen Hambacher Schloss als Wiege der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ