30 Jahre Paketzentrum Speyer: Von 100.000 zu 600.000 Paketen am Tag
- Eine von 600 Mitarbeiterinnen in Speyer: Adnana Elena Corbu
- Foto: Bernd Georg/Deutsche Post
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Das Paketzentrum Speyer feiert „Geburtstag“. Im Jahr 1995 wurde das Hufeisengebäude in der Göteborger Straße 5 in Betrieb genommen. Damit war das Paketzentrum Speyer eines der ersten in Deutschland.
Die Einführung der fünfstelligen Postleitzahl im Jahre 1993 ermöglichte der Deutschen Post, ein Logistikleitsystem aufzubauen. Durch die Verknüpfung der damaligen 35 Paketzentren in Deutschland wurde der Versand der Pakete schneller gemacht. Einlieferung und einen Tag später Zustellung waren somit möglich. Mittlerweile gibt es 38 Paketzenten in Deutschland und das Paketzentrum Speyer, auch zuständig für Staaten aus Südeuropa, wurde modernisiert. So findet sich heute ein „Paketzentrum für kleinere Pakete“ innerhalb des Gebäudes und das offene Ende des Hufeisens wurde im 1. Stock geschlossen - so ist die Zu- und Abfahrt in den Innenhof gesichert.
- Das Paketzentrum Speyer feiert sein 30-Jähriges. Rechnungen ergaben, dass seit 1995 rund 1,8 Milliarden Pakete durch Speyer gingen.
- Foto: Bernd Georg/Deutsche Post
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Rudi Herz, Leiter des Paketzentrums Speyer: „Damals haben wir den ersten Schritt in die Paketzukunft gewagt. Die Technik wird immer mehr verfeinert. „E + 1“ das heißt: Zustellung einen Tag nach der Einlieferung ist heute Standard. Damals waren wir stolz darauf, dass wir bis über 100.000 Pakete am Tag verteilen konnten, heute sind es an unserem Spitzentag vor Weihnachten über 600.000 gewesen und wir haben 2024 das erste Mal die 100 Millionen Marke geknackt. Speyer ist spitze.“
Rund 1,8 Mrd. Pakete in 30 Jahren Paketzentrum Speyer
1995 wurde das erste Paket im Paketzentrum Speyer verteilt. Es war das erste von mittlerweile über 1,8 Milliarden. In Spitzenzeiten können über 600.000 Paketsendungen täglich codiert, sortiert und auf die Reise in die Welt geschickt werden. Rudi Herz: „Mittlerweile verteilt die Maschine über 45.000 Pakete in der Stunde, 1995 waren es noch 18.000. Würde man alle Pakete, die in den 30 Jahren durch das Paketzentrum durchgelaufen sind, aneinanderreihen, so könnte man die Erde zirka 15-mal umrunden, würden wir diese Menge stapeln, so würden wir den Mond erreichen.“
- Seit 1995 gingen rund 1,8 Milliarden Pakete durch Speyer. Aufeinandergestapelt würden wir von Speyer aus damit den Mond erreichen.
- Foto: Bernd Georg/Deutsche Post
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.