Neuer Elektrobus-Ladepark in Speyer: Trafostationen geliefert

Vor einer neuen Station im Elektrobus-Ladepark in der Speyerer Heinkelstraße: (v. l.) Guido Verhoefen, Geschäftsführer DB Regio Bus Mitte; VBS-Geschäftsführer Mathias Reinhart; Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und SWS-Geschäftsführer Georg Weyrich. | Foto: Klaus Venus
  • Vor einer neuen Station im Elektrobus-Ladepark in der Speyerer Heinkelstraße: (v. l.) Guido Verhoefen, Geschäftsführer DB Regio Bus Mitte; VBS-Geschäftsführer Mathias Reinhart; Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und SWS-Geschäftsführer Georg Weyrich.
  • Foto: Klaus Venus
  • hochgeladen von Eva Bender

Speyer. In der Heinkelstraße in Speyer entsteht derzeit ein moderner Elektrobus-Ladepark, der künftig die Infrastruktur für den emissionsfreien Stadtverkehr in der Domstadt bereitstellt. Auf dem rund 12.600 Quadratmeter großen Areal werden 16 Ladestationen mit insgesamt 32 Ladepunkten errichtet, die über ein intelligentes Last- und Lademanagement gesteuert werden. Ab Mitte Dezember laden hier 29 Elektrobusse Strom – ausschließlich aus erneuerbaren Quellen, die direkt aus der Region stammen.
Zur sicheren Versorgung wurden Ende September zwei Trafostationen geliefert, die über getrennte Mittelspannungsleitungen im Ring gespeist werden. Eine dieser Leitungen wird eigens vom Umspannwerk Süd neu verlegt. Damit ist der Betrieb nicht nur effizient, sondern auch ausfallsicher. Ergänzend entstehen neun zusätzliche Busabstellplätze, fast 50 Stellflächen für Personal und Dienstfahrzeuge sowie ein Havarieplatz mit Löschwasserrückhaltung, der in enger Abstimmung mit der Feuerwehr geplant wurde.

Investition ohne Förderung

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler machte beim Pressetermin deutlich, dass die Stadt trotz fehlender Unterstützung von Bund und Land konsequent in die Verkehrswende investiert: „Die beantragte Förderung ist nicht bewilligt worden – wir realisieren den Ladepark trotzdem. Ich appelliere an die Bundespolitik, Kommunen künftig bei solch wichtigen Projekten zu unterstützen.“ Dass die Bauarbeiten trotz der Komplexität weitgehend planmäßig verlaufen, sei keineswegs selbstverständlich, so Seiler. Ihr Dank galt daher den beteiligten Unternehmen, die mit großem Einsatz und unfallfrei gearbeitet haben. Gleichzeitig richtete sie den Blick nach vorn: „Ab Mitte Dezember fahren die Busse in Speyer elektrisch. Ich lade die Bürgerinnen und Bürger ein, dieses Angebot zu nutzen und die Vorteile selbst zu testen.“
Regionalstrom als Erfolgsmodell

Regionalstrom als Erfolgsmodell

Im Mittelpunkt steht für die Stadtwerke Speyer (SWS) der nachhaltige Betrieb der Anlage. „Der Ladepark wird ausschließlich mit Regionalstrom betrieben, der innerhalb von 50 Kilometern aus eigenen Wind- und Photovoltaik-Anlagen stammt“, erklärte Geschäftsführer Georg Weyrich. „Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern stärken zugleich die lokale Wertschöpfung und sichern Arbeitsplätze in unserer Region.“ Mit Regionalstrom, so Weyrich weiter, verbinde Speyer ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Stärke.

Moderne Technik für zuverlässigen Betrieb

Auch der Betreiber DB Regio Bus Mitte bereitet sich intensiv auf die Inbetriebnahme vor. Geschäftsführer Guido Verhoefen berichtete, dass die neuen Fahrzeuge derzeit einen mehrstufigen Abnahmeprozess durchlaufen und von dem Personal mit Spannung erwartet werden: „Unsere Belegschaft freut sich nicht nur auf die leisen Busse, sondern auch auf die verbesserten Pausenräume und sanitären Anlagen am Standort. Ein digitales Last- und Lademanagement stellt sicher, dass die Energie optimal verteilt wird, Ladezeiten effizient genutzt werden und die Fahrzeuge jederzeit zuverlässig einsatzbereit sind.“
Die Verkehrsbetriebe Speyer (VBS) sehen den Ladepark schließlich als wichtigen Meilenstein auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft. Geschäftsführer Mathias Reinhart betonte: „Mit dem Aufbau dieser Ladeinfrastruktur schaffen wir die Grundlage für saubere Luft, weniger Lärm und damit mehr Lebensqualität. So leisten wir einen zentralen Beitrag zur Dekarbonisierung des Nahverkehrs in Speyer.“

Vorreiter der Verkehrswende

Mit dem neuen Ladepark geht Speyer einen konsequenten Schritt, den viele Städte noch scheuen: Während andernorts nur einzelne Linien elektrifiziert werden, stellt die Stadt alle innerstädtischen Buslinien auf emissionsfreie Fahrzeuge um. Damit übernimmt sie eine Vorreiterrolle weit über die Region hinaus und zeigt, dass nachhaltige Energieversorgung und moderne Mobilität Hand in Hand gehen können. Das Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für Speyer, sondern ein Modell dafür, wie die Verkehrswende konkret umgesetzt werden kann. [red]

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ