Für Motivationspreis nominiert: Melina Maier aus Speyer macht ihren Weg

Geht ihren Weg - nicht nur beim Pilgern: Melina Maier am Ziel vor der Kathedrale von Santiago de Compostela | Foto: Melina Maier
  • Geht ihren Weg - nicht nur beim Pilgern: Melina Maier am Ziel vor der Kathedrale von Santiago de Compostela
  • Foto: Melina Maier
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Ein Schlaganfall hat das Leben von Melina Maier auf den Kopf gestellt. Jetzt ist die junge Speyererin nominiert für den Motivationspreis der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Gesundheits- und Krankenpflegerin wollte Melina Maier eigentlich werden und begann eine Ausbildung am Uniklinikum Heidelberg. Dann kommt jener verhängnisvolle Sonntag im Mai 2018, Melina ist gerade einmal 20 Jahre alt. Beim Frühstück bricht sie zusammen, ein epileptischer Anfall kommt hinzu. Ihr Glück im Unglück: Es geschieht beim Sanitätsdienst der Johanniter-Unfallhilfe, wo sie sich ehrenamtlich engagiert. Die Kolleginnen und Kollegen erkennen sofort den Ernst der Lage, in kürzester Zeit ist Melina in der Neurologie des Klinikums Ludwigshafen.

„Ich laufe den Jakobsweg – egal wie!“

Die Ärztinnen und Ärzte diagnostizieren ein Gerinnsel in ihrem Gehirn – ein Schlaganfall. Immer häufiger trifft diese tückische Erkrankung auch jüngere Menschen. Obwohl ihre Behandlung optimal verläuft, hinterlässt der Schlaganfall schwere Folgen. Eine Körperhälfte ist gelähmt, ihr Sehvermögen eingeschränkt. Ein schwerer Schock für die hoffnungsvolle, junge Frau. Doch die Krankheit weckt den Kampfgeist in ihr. Nach Entlassung aus der Klinik setzt sie sich ein Ziel: „Wenn ich wieder fit bin, laufe ich den Jakobsweg, egal wie!“

Drei Monate verbringt sie in der neurologischen Rehabilitation. „Schritt für Schritt habe ich mich zurückgekämpft“, erinnert sie sich an die Zeit. „Da war fast jeder Tag ein kleiner Meilenstein.“ Nach Entlassung aus der Reha geht es weiter mit ambulantem Training. Regelmäßige Physio- und Ergotherapie bringen weitere Fortschritte. Doch der Schlaganfall hinterlässt auch unsichtbare Folgen. „Ich war lange in psychologischer Behandlung“, berichtet sie. „Aber irgendwann spürte ich, dass ich die Krankheit überwunden habe.“

Nach langer Vorbereitung, hartem Training und viel Zuspruch von Freunden und Familie ist es im Mai 2023 schließlich so weit: Zum fünften Jahrestag ihres Schlaganfalls macht sie ihren Vorsatz wahr und fliegt nach Portugal. Zu Fuß macht sich Melina auf den Weg von Porto nach Santiago de Compostela – 313 lange Kilometer. „Höhen und Tiefen, Frust und Freude – alles war dabei“, erinnert sie sich an die Wanderung. „Besonders prägend war für mich die Ankunft in Santiago de Compostela, ein Wechselbad der Gefühle – nahezu unbeschreiblich.“

Im neuen Leben angekommen

Melina Maier hat es geschafft – sie hat die schweren Folgen ihres Schlaganfalls überwunden und ist in ihrem neuen Leben
angekommen. Und beruflich? „Die Ausbildung in der Krankenpflege musste ich abbrechen“, sagt Melina. Obwohl die Medizin sie so interessiert, sucht sie sich einen neuen Weg. „Ich brauchte eine echte Veränderung, um meinen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.“ Die Veränderung war radikal. Inzwischen ist Melina Maier Finanzbeamtin im Finanzamt Ludwigshafen. „Da hat man es auch mit Menschen zu tun, nur anders“, lacht die heute 26-Jährige.

In zwei Jahren beendet sie ihr Studium und steigt in den gehobenen Dienst auf. „Dann will ich den großen Camino laufen, wie Hape Kerkeling“, schwärmt sie und freut sich schon jetzt darauf. Mit ihrem Lebensweg, meint Melina, könne sie anderen jungen Menschen, die in eine ähnliche Krise geraten, Mut machen.

Alle zwei Jahre zeichnet die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit ihrem Motivationspreis Menschen aus, die sich als Betroffene, Ehrenamtliche oder Fachleute in herausragender Weise für das Thema Schlaganfall engagieren und durch ihr Vorbild andere motivieren. Am 15. November übergibt Stifterin und Präsidentin Liz Mohn in einem feierlichen Akt mit prominenten Gästen die Preise. Man darf gespannt sein, ob Melina Maier dabei sein wird. Doch allein die Nominierung ist eine Auszeichnung – und so oder so: Melina Maier macht ihren Weg.

Weitere Informationen

www.motivationspreis.de

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

78 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ