Rätselhafter Fund in Speyer: Glasvitrine mit menschlichen Überresten einfach abgestellt
- Diese Glasvitrine mit menschlichen Überresten wurde vor dem Archäologischen Schaufenster in Speyer abgestellt
- Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. In der Nacht von Freitag, 3. Oktober, auf Samstag, 4. Oktober, wurde vor dem Archäologischen Schaufenster der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in der Gilgenstraße 13 in Speyer eine Glasvitrine mit menschlichen Überresten abgestellt.
Nach einer ersten fachlichen Einschätzung könnten die Überreste - unter anderem Knochen und Kleidungsreste - ein Alter von mindestens 1.000 Jahren aufweisen. Zum Ursprung und zur Herkunft des Exponats liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Ein Diebstahl aus einem Museum oder privatem Bestand kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Die Ermittlungen hierzu dauern an. Es werden sachdienliche Hinweise insbesondere zur Herkunft oder früheren Aufbewahrung der Glasvitrine benötigt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail an KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegen. pol
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.