Von Mystik bis Moderne: SchUM-Kulturtage bringen jüdische Kultur zum Leuchten

Judit Borsi war 2024 als Artist in Residence zu Gast in Speyer. Ab 10. Oktober sind ihre Linolschnitte in der Städtischen Galerie ausgestellt. | Foto: Judit Borsi
2Bilder
  • Judit Borsi war 2024 als Artist in Residence zu Gast in Speyer. Ab 10. Oktober sind ihre Linolschnitte in der Städtischen Galerie ausgestellt.
  • Foto: Judit Borsi
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Die SchUM-Kulturtage in Speyer bieten vom 27. September bis zum 23. November ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm, das spannende Einblicke in das jüdische Erbe und die Vielfalt der jüdischen Kultur bietet.

Eröffnet werden die Kulturtage von einem außergewöhnlichen Konzerthighlight im Speyerer Dom: Der Mozartchor Speyer, das Wormser Kammerensemble und das Ensemble Chordial aus Mainz haben erstmalig gemeinsam ein Projekt auf die Beine gestellt, das Brücken baut. Im Mittelpunkt des Abends stehen die „Chichester Palms“ von Leonard Bernstein sowie die Uraufführung von „Kabbala – Die Wege des Lichts“ des Komponisten Enjott Schneider, dessen Werk von der jüdischen Mystik des Mittelalters inspiriert ist. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird mit einer Begrüßung am Konzertabend die SchUM-Kulturtage einleiten.

In der Stadtbibliothek bietet ein thematisch zusammengestellter Büchertisch vom 7. bis 24. Oktober, der von Romanen und Erzählungen über Graphic Novels bis hin zu Sachbüchern reicht, tiefergehende Einblicke in die jüdische Kultur. Die Linolschnitte der beiden Artists in Residence Bence Illyes und Judit Borsi, die 2024 in Speyer zu Gast waren und sich mit den visuellen Symbolen von SchUM auseinandergesetzt haben, werden im Rahmen der SchUM-Kulturtage im Typografischen Kabinett der Städtischen Galerie erstmals ausgestellt. Die Eröffnung findet am 10. Oktober statt.

Speyer feiert sein jüdisches Erbe

Der Nachmittag des 2. November widmet sich ganz dem Chazzanut – der Kunst des Kantorengesangs. Kantor Benjamin Maroko und die Pianistin Sofia Moeva werden mit Chazzanut-Stücken, Yiddischen und Chassidischen Liedern ihr Publikum in eine ganz besondere Stimmung versetzen.

Birgit Kita und Nadine Hoffmann beleuchten am 3. November im Vortragssaal der VHS „Altes und Neues aus SchUM“ – unter anderem auch die Herausforderungen, die mit dem Schutz der Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz verbunden sind. Am 5. November folgt ein Vortrag im Historischen Ratssaal, der sich mit jiddischer Sprache und Literatur beschäftigt. Prof. Dr. Roland Gruschka geht dabei vor allem auf die Entwicklungen der jiddischen Sprache seit dem 19. Jahrhundert ein.

Auch Bence Illyes war 2024 zu Gast in Speyer | Foto: Bence Illyes
  • Auch Bence Illyes war 2024 zu Gast in Speyer
  • Foto: Bence Illyes
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

„Klangmalerei und Wortlaut“ – so ist der Titel der Veranstaltung des Ensemble Illuminations Musicales in der Synagoge Beith Schalom, bei der die Gäste ein vielfältiges Programm aus Gedichten, Instrumentalwerken und Vokalmusik erwartet, die an das grausame Geschehen am 9. November erinnern. Zum Jahrestag der Pogromnacht 1938 findet zudem ein gemeinsames Erinnern am Gedenkstein der ehemaligen Synagoge in der Hellergasse statt.

Von Bernstein bis Klezmer

Welche Stellung nimmt die Frau im Judentum ein und welche Stationen gab es innerhalb der Geschichte jüdischer Frauen? Damit beschäftigt sich Prof. Dr. Deborah Kämper in ihrem Vortrag am 12. November im Historischen Ratssaal. Auf die Suche nach „Spuren weiblichen Lebens“ geht Jutta Hornung am 16. November bei ihrer Führung durch den Judenhof an, bei der sie speziell das Leben jüdischer Frauen in Speyer betrachtet.

Die vhs Speyer zeigt am 17. November den Film „Treasure – Familie ist ein fremdes Land“, in dem es um die Traumata durch den Holocaust und das Aufarbeiten tiefer Wunden einer jüdischen Familie geht. In dem deutsch-französischen Spielfilm von Julia von Heinz bezaubern die wunderbare Lena Dunham als Ruth Rothwax und der vielseitige Stephen Fry als ihr Vater Edek.

Stolpersteine für Speyer

Wer traditionelle Klezmer-Musik entdecken möchte, sollte das Konzert der Band „Stetl Tov“ am 19. November im Rahmen von Konzert am Nachmittag in der Stadthalle nicht verpassen. Eine Vielzahl musikalischer Impulse treffen hier aufeinander.
Auch in diesem Jahr werden durch die Initiative „Stolpersteine für Speyer“ wieder 18 neue Stolpersteine in der Stadt verlegt.

Treffpunkt ist am 20. November um 9 Uhr in der Judengasse 9. Am Mittag folgt ein feierlicher Empfang im Historischen Ratssaal.
Den Abschluss der diesjährigen SchUM-Kulturtage bildet das Konzert des „Shani Oshri Trio“ am Nachmittag des 23. November in der Synagoge Beith Schalom. Unter dem Motto „Orient meets Klassik“ kann das Publikum einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Werken aus beispielsweise Opern, traditionellen jemenitischen Frauenliedern oder persischer Musik erwarten.

Weitere Informationen

www.speyer.de/de/kultur/unesco-welterbe-schum/ 
www.schumstaedte.de

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht
Judit Borsi war 2024 als Artist in Residence zu Gast in Speyer. Ab 10. Oktober sind ihre Linolschnitte in der Städtischen Galerie ausgestellt. | Foto: Judit Borsi
Auch Bence Illyes war 2024 zu Gast in Speyer | Foto: Bence Illyes
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ