Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“ sammelt 93.000 Euro
Überwältigende Spendenbereitschaft der Südpfälzer

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Vor einer Woche wurde das Spendenkonto „Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“ eröffnet, die Spendenbereitschaft ist überwältigend: „Rund 93.000 Euro sind bereits für die betroffenen Menschen der Unwetterkatastrophe eingegangen. Das ist großartig und zeigt einmal mehr, wie solidarisch die Südpfälzer sind. Wir stehen alle zusammen und packen gemeinsam mit an“, zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie...

Letze Infotafel in Rülzheim aufgestellt
Schaufenster der Gemeinden

Rülzheim. In den vergangenen Monaten wurden vom Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim alle Informationstafeln in Hördt, Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim aktualisiert und erneuert. Die witterungsbeständigen Infotafeln mit Kartendarstellung der jeweiligen Orte stehen an frequentierten Plätzen und informieren Besucher und Spaziergänger über das touristische Angebot der Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim. Neben ausführlichen Informationen auf den Tafeln vor Ort haben Interessierte auch...

Prüfung bei der KVHS in Germersheim
Achtmal Realschulabschluss

Landkreis Germersheim. In Vertretung des Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule Germersheim, Landrat Dr. Fritz Brechtel, hat der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, acht Menschen im Rahmen einer Zeugnisausgabe zur bestandenen Prüfung beglückwünscht. In nur anderthalb Jahren (Beginn August 2019) haben die Teilnehmenden einen qualifizierten Sekundarabschlusses I (Abschlusszeugnis der Realschule) auf dem zweiten Bildungsweg mit Erfolg nachgeholt. Buttweiler lobte deren...

Corona | Foto: mohamed Hassan auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 25. Juli
Keine neuen Fälle im Kreis, Inzidenz im Land steigt weiter

Landkreis Germersheim.  Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag, 25 Juli, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 25. Juli, keine neuen Corona-Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im...

Rheinland-Pfalz schließt Impfzentren ab Oktober
Stand by-Betrieb in Wörth geplant

Landkreis Germersheim. Das Land hat vor wenigen Tagen seine Strategie zur Bekämpfung der Pandemie und für einen sicheren Herbst 2021 vorgestellt. Neben der Diskussion um Kennzahlen, Maßnahmenpaketen für Schulen und neuen Test-Konzepten wurde auch die Zukunft der Impfzentren thematisiert. Das Ergebnis: das Land wird alle Impfzentren Ende September schließen, allerdings bleiben neun Einrichtungen im sogenannten Stand-by-Betrieb; unter anderem auch das Impfzentrum in Wörth. „Es ist gut, dass das...

Landrat Dr. Fritz Brechtel fordert Corona-Impfung für Jugendliche
„Zeit der Sommerferien nutzen“

Landkreis Germersheim. Dr. Fritz Brechtel, Landrat für den Landkreis Germersheim, plädiert für eine Ausweitung der Impfmöglichkeiten, so dass sich auch Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren mit dem Einverständnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten impfen lassen können: „Die Entbehrungen für Kinder und insbesondere junge Erwachsene waren in den zurückliegenden Monaten immens. Und jetzt verweigern wir Ihnen die Impfung? Dass kann ich nicht nachvollziehen und plädiere daher an die...

Am 29. Juli weitere Sonderimpfung in Wörth
Ohne Termin gegen Corona

Wörth. Nahezu 400 Gäste haben die Gelegenheit genutzt, am Donnerstag, 22. Juli, ohne Termin oder Voranmeldung im Wörther Impfzentrum mit dem Wirkstoff des Herstellers BioNTech geimpft zu werden. Landrat Dr. Fritz Brechtel wertete die erste Sonderimpfung als vollen Erfolg – und versprach direkt eine Zugabe: „Ich kann es nur immer wieder betonen: Impfen ist der beste Schutz vor Corona und einer weiteren Ausbreitung der Pandemie. Wir sollten uns nicht allzu sehr in Sicherheit wiegen, nur weil die...

Südpfalz hilft dem Ahrtal * Update Steuererleichterungen
Weinregion für Weinregion

Südpfalz. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, erschüttert. „Die Auswirkungen dieser Unwetterkatastrophe sind verheerend und beispiellos. Nachrichten über verstorbene und vermisste Menschen machen uns zutiefst betroffen. Wir wollen in dieser Situation...

Sonderimpfaktion im Impfzentrum Wörth * nicht vergessen 22. Juli
Ohne Voranmeldung gegen Corona impfen

Wörth. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz die Freigabe für Sondertermine unabhängig von Impfstoff-Typ und Wohnort erteilt hat, startet das Impfzentrum Wörth am Donnerstag, 22. Juli, in der Zeit von 8 bis 14.30 Uhr eine Sonderimpfaktion. Insgesamt 600 Dosen des Impfstoffs von BioNTech stehen dafür zur Verfügung und werden an alle Interessierte ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz verimpft. Interessierte können ohne Anmeldung ins Impfzentrum Wörth, Mobilstraße, 76744 Wörth am Rhein, kommen....

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Verbandsgemeinde beteiligt sich am STADTRADELN
Rülzheim radelt wieder für das Klima

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim beteiligt sich von Mittwoch, 1., bis Dienstag, 21. September, zum zweiten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Seit 2008 treten bei der Aktion Bürger in ganz Deutschland die Pedale. Mitmachen können alle Bürger der Verbandsgemeinde Rülzheim. „Drei Wochen lang so weit es geht aufs Auto zu verzichten und unsere Verbandsgemeinde auf zwei Rädern zu erkunden, ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern macht auch Spaß und ist darüber hinaus auch...

In Kuhardt
Dorferneuerungskonzept wird aktualisiert

Kuhardt. Die Ortsgemeinde Kuhardt möchte ihr Dorferneuerungskonzept auf den neuesten Standbringen und hat deshalb  beschlossen, eine Dorfmoderation durchzuführen zu lassen. Damit beauftragt wurde das Geographische Planungsbüro Nathalie Franzen aus Gau-Odernheim. Die Dorfmoderation ist die aktive Beteiligung der Ortsbewohner an der weiteren Entwicklung von Kuhardt. Die Auftaktveranstaltung dazu soll noch im September stattfinden. Für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts beginnt...

Landrat Dr. Brechtel macht sich ein Bild von der Lage am Rhein
Hochwasserschutz hat funktioniert

Landkreis Germersheim. „Ich bin sehr froh, dass der Hochwasserschutz entlang des Rheins derzeit so gut funktioniert. Wir hatten zunächst Sorge, ob die Wetterlage noch weiteren Regen bringt. Da es aber rechtzeitig trocken wurde, konnten die Vorkehrung, die entlang des Rheins im Rahmen des 200-jährigen Hochwasserschutzes getroffen wurden, ihr komplette Wirkkraft entfalten.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel war am  Sonntag, 18. Juli, von Germersheim bis Neupotz am gesamten Rheindamm unterwegs, um sich...

Kurzfristige Hilfe aus dem Landkreis Germersheim
Feuerwehr, DRK und THW im Einsatz in den Katastrophengebieten

Landkreis Germersheim. Feuerwehrangehörige aus Jockgrim, Lingenfeld, Winden und Freckenfeld haben sich am Sonntagabend auf den Weg in die Katastrophengebiete im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gemacht. Der Krisenstab des Landes hatte um 17 Uhr Fahrzeuge für den Personentransport angefordert, um 19 Uhr fuhren bereits vier Mehrzweckfahrzeuge in die betroffenen Regionen in der Eifel. Dazu Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Ich bin froh, dass unsere Feuerwehrleute aber auch die Hilfsorganisationen bei uns...

Zum 1.250. Ortsjubiläum hat Archäologin Bettina Hünerfauth eine Ausstellung über 7.000 Jahre Siedlungsgeschichte in Weingarten zusammengestellt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
7.000 Jahre Siedlungsgeschichte zum 1.250. Ortsjubiläum

Weingarten. Die Gemeinde Weingarten feiert dieses Jahr ihren 1.250. Geburtstag – das Datum 771 geht auf eine Erwähnung im Lorscher Codex, einer Schriften- und Urkundensammlung aus dem 12. Jahrhundert, die insgesamt über 1.000 Ersterwähnungen von Gemeinden enthält und damit älteste geschriebene Geschichtsquelle für viele Städte und Dörfer ist. 7.000 Jahre SiedlungsgeschichteAber so ganz stimmt das alles nicht. Denn: Was viele gar nicht wissen, eigentlich ist Weingarten viel älter. Das zeigt die...

Erster Workshop des Projekts "Vom Rhein zum Wein"
Konzepte für Tourismus, Wirtschaft und Strukturentwicklung

Südpfalz. Mit über 80 Teilnehmern fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ statt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die...

Coronavirus  | Foto: Dr StClaire auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fälle und Inzidenzen im Landkreis Germersheim * Update 18. Juli
Inzidenz unervändert

Landkreis Germersheim. Da aus der Kreisverwaltung an Wochenenden und Feiertagen keine aktuellen Fallzahlen übermittelt werden, kann am Sonntag,  18.Juli, ausschließlich die Corona-Statistik des Landes Rheinland-Pfalz ausgewertet werden, die Zahlen stimmen nicht unbedingt mit der Kreisstatistik überein, da es bei der Übermittlung zu Verzögerungen kommen kann. Demnach wurden im Landkreis Germersheim heute, am 18. Juli, keine neuen Corona-Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im...

Hochwasser in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Hochwasser am Rhein im Kreis Germersheim * Update
Erstes Aufatmen - das Hochwasser geht zurück

Landkreis Germersheim. Der Rheinpegel ist in den zurückliegenden Tagen aufgrund der hohen Niederschlagsmengen stark angestiegen. Die baden-württembergische Landesanstalt für Umwelt geht für die Messstation in Maxau (Pegel Maxau) bei Karlsruhe von weiter ansteigenden Wasserständen am Rhein aus, die bis zum Samstag, 10. Juli, ihren Höchststand erreicht haben. Dann sollen bei einer Marke, die noch unter acht Metern liegt, die Pegel wieder sinken. Dennoch sind die Feuerwehren im Landkreis...

Impfzentrum Wörth
Über 90.000 Impfdosen und 40.000 Zweitimpfungen

Wörth. „Am Mittwoch wurde der 40.000te Gast zur Zweitimpfung im Impfzentrum in Wörth begrüßt, der damit in 14 Tagen die Erleichterungen des Impfschutzes genießen darf. Seit Beginn der Impfkampagne wurden im Impfzentrum in Wörth über 90.000 Impfdosen verimpft“,. so Landrat Dr Fritz Brechtel. Damit haben allein durch Impfungen im Impfzentrum Wörth rund 30 Prozent der Menschen im Landkreis Germersheim bereits den vollen Impfschutz, rund 40 Prozent zumindest die Erstimpfung erhalten. Dazu kommen...

Rülzheim sagt Kerwe ab
Unbeschwertes Feiern noch nicht möglich

Rülzheim. Die Rülzheimer Kerwe, die normalerweise am ersten Augustwochenende stattfindet, ist abgesagt. Zwar wäre es im Rahmen der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes möglich, die Kerwe zu feiern, die damit verbundenen Auflagen machen ein unbeschwertes Fest wie vor der Corona-Zeit jedoch unmöglich. Zu den wichtigsten Auflagen für Veranstaltungen im Freien mit mehr als 500 und bis zu 5.000 Besuchern zählen neben einem Hygienekonzept unter anderem eine Vorausbuchungspflicht zur...

Benefiz-Aktion der KFD Rülzheim
Enten tauchen ab für Indien

Rülzheim. Am Sonntag, 29. August, gehen in Rülzheim Enten baden - und zwar für den guten Zweck. Genau genommen handelt es sich dabei um "Gummienten", denn die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) organisiert unter den Motto "Enten für Indien" vor der Kirche St. Mauritius ein "Ententauchen". Wer eine Glücksente an den Start schicken möchte, kann diese am 31. Juli beim "Edeka" in Rülzheim, am 24. Juli und 7. August beim "Rewe" in Rülzheim (jeweils von 8.30 bis 14 Uhr) und am 21. August im...

Kreistag stärkt Integration im Landkreis Germersheim
Zuwendungen für Beirat und Interkulturelle Woche

Landkreis Germersheim. Ohne Wortbeiträge hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung zwei Beschlussvorschläge bestätigt, mit der die Integration im Landkreis Germersheim finanziell unterstützt wird. So wurde eine Richtlinie des Beirats für Migration und Integration beschlossen, mit der das Gremium eine Förderung in Höhe von jährlich 2.500 Euro erhält. In der dazugehörigen Richtlinie wird geregelt, wie diese finanziellen Mittel verwendet werden dürfen. Die Richtlinie tritt rückwirkend zum 1....

Wieder drohen Unwetter im Kreis Germersheim
Starke Gewitter von Montag auf Dienstag

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat erneut eine Warnung vor schweren Gewittern im Landkreis Germersheim herausgegeben. Diese gilt derzeit von Montag, 12. Juli,  20 Uhr bis voraussichtlich Dienstag, 13. Juli, 8 Uhr. Ab dem Abend und im Laufe der Nacht zum Dienstag dehnt sich ein großräumiger Gewitterkomplex aus Richtung Frankreich und Schweiz nordwärts aus. Dabei können innerhalb weniger Stunden 40 bis 70 l/qm Niederschlag fallen. Örtlich und eng begrenzt lassen sich noch...

Zwei sehr sympathische Künstler umrahmen die nette Galeristin | Foto: Brigitte Melder
40 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung mit Künstlergespräch Peter Brauchle und Wolfgang Glass

Rheinzabern. Am 11. Juli hatte man die wunderbare Gelegenheit, direkt mit Künstlern und ihren Werken in Verbindung zu treten. Die Galerie Artelier21 der Galeristin Doris Schneider hatte ihre Türen über zwei Stockwerke dem kunstinteressierten Publikum zugänglich gemacht. Klar, dass auch hier auf Hygienevorschriften geachtet werden musste, deshalb mit Anmeldung im Vorfeld, damit keine zu großen Gruppen vor Ort waren. Doris Schneider beherbergt seit 13 Jahren drei bis vier Ausstellungen in ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ