Für eine sichere Stromversorgung
Spatenstich in Ramstein für neues Umspannwerk

Die Geschäftsführung der Stadtwerke, Landrat, Bürgermeister und Beigeordneter sowie Vertreter der beteiligten Firmen beim symbolischen Spatenstich. | Foto: Stefan Layes
4Bilder
  • Die Geschäftsführung der Stadtwerke, Landrat, Bürgermeister und Beigeordneter sowie Vertreter der beteiligten Firmen beim symbolischen Spatenstich.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. Am Freitag vergangener Woche erfolgte in den „Klafterholzwiesen“ in Ramstein der symbolische Spatenstich für das neue Umspannwerk der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach. Für voraussichtlich rund 7,5 Millionen Euro wird auf einer Fläche von etwa 6.000 Quadratmetern – davon 2.000 Quadratmeter landespflegerische Ausgleichsfläche - eine Anlage entstehen, die in der ersten Ausbaustufe etwa 18.000 Haushalte mit Strom versorgen könnte. Dies entspricht 40 Megavoltampere (MVA). Die maximale Ausbauleistung wäre sogar doppelt so hoch.

Georg Leydecker, Geschäftsführer der Stadtwerke, konnte neben Bürgermeister Ralf Hechler, Landrat Ralf Leßmeister und Mitgliedern des Aufsichtsrates der Stadtwerke auch Vertreter der beteiligten Unternehmen begrüßen. Leydecker nannte als Grund für den Neubau die deutlich gestiegene Nachfrage nach Strom in den vergangenen Jahren. So habe die Firma Rettenmeier ihre Produktion durch den Ausbau von Sägelinien als auch durch die Produktion von Pellets um fast 30 Prozent erhöht. Dadurch sei der Leistungsbedarf von 5,5 Megawatt (MW) auf 8 MW angestiegen. Hinzu komme der enorm hohe Bedarf für das Logistikzentrum des Unternehmens Amazon, wo spätestens 2025 stufenweise durch die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte und entsprechende Ladestationen 10 bis 15 MW hinzukommen sollen. Dies könne die bisherige Stromübergabestation „Auf der Pirsch“ nicht mehr leisten, die maximal 18 MW bereitstellen könne. Auch für den Bau größerer Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit Größenordnungen von bis zu 30 MW Peak müsse man gerüstet sein.

In den kommenden Wochen und Monaten werden nun das Schalthaus, die Fundamente für die 110 kV-Anlage, Wannen für Umspanner und E-Spulen sowie eine Zaunanlage errichtet und ein 110/20 kV Transformator installiert. Im Oktober soll das Umspannwerk, so der Zeitplan, in den Probebetrieb gehen. Inwieweit dann der geregelte Betrieb aufgenommen wird, hängt nach Aussage Leydeckers davon ab, wie sich der Ausbau der Ladeinfrastruktur seitens Amazons gestaltet.

Bürgermeister Ralf Hechler lobte als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Stadtwerke die vorausschauende Planung für die Energieversorgung der Stadt. Das benachbarte Industriezentrum Westrich mit seiner geplanten Erweiterung sowie das Gewerbegebiet Am Wasserturm seien so gut wie voll belegt, was der Stadt Gewerbeeinnahmen von rund 10 Millionen Euro und rund 6.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze beschere. Entsprechend wichtig sei die Sicherung der Energieversorgung für die Zukunft.

Landrat Ralf Leßmeister bedankte sich bei allen an dem Projekt beteiligten Partner, so auch bei der Sparkasse Kaiserslautern, die die Finanzierung übernehme. Die zukunftsweisende Investition mache die Stadtwerke fit für die Zukunft. Leßmeister hob die Bedeutung der lokalen Energieversorgungsunternehmen hervor, die mit viel Ortskenntnis, Zielstrebigkeit und Schlagkraft ihre Projekte vor Ort verfolgten.

Die Geschäftsführung der Stadtwerke, Landrat, Bürgermeister und Beigeordneter sowie Vertreter der beteiligten Firmen beim symbolischen Spatenstich. | Foto: Stefan Layes
Die Vorarbeiten für das Fundament des Betriebsgebäudes sind gemacht. | Foto: Stefan Layes
Geschäftsführer Georg Leydecker (rechts) stellte das Projekt vor, links daneben hört Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Hechler aufmerksam zu. | Foto: Stefan Layes
Aufsichtsrat und Geschäftsführung der Stadtwerke (v.l.): Technischer Leiter Jürgen Rosenkranz, Peter Stein, Stadtbeigeordnete Gisela Pfaff, Dietmar Lill, Geschäftsführer Georg Leydecker, Stadtbeigeordneter Joachim Felka, Bürgermeister Ralf Hechler, Berater Reinhard Schneider und Thomas Layes. | Foto: Stefan Layes
Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ