Popcorn im Maisfeld
Filmpädagogisches Aktionskino in Mackenbach

Auf die Zuschauer warten unvergessliches Aktionskino und leckeres Popcorn | Foto: Alexander Vollmer - gemeinfrei
  • Auf die Zuschauer warten unvergessliches Aktionskino und leckeres Popcorn
  • Foto: Alexander Vollmer - gemeinfrei
  • hochgeladen von Eva Bender

Mackenbach. Mitte Oktober tourt die Kinder- und Jugendfilmtour zum bereits 16. Mal durch RLP und macht am 24. Oktober von 17 bis 21 Uhr in Mackenbach Station. Die Jugendsozialarbeit VG Weilerbach und der Jugendtreff Mackenbach laden in das Westpfälzer Musikantenmuseum Mackenbach, Schulstr. 10, Mackenbach, ein.

Das Konzept von Popcorn im Maisfeld: An außergewöhnlichen Orten in ganz Rheinland-Pfalz können junge Filmfans ab zwölf Jahren unvergessliches Aktionskino erleben und Popcorn knuspern. Vom 17. bis zum 28. Oktoberunvergessliches Aktionskino erleben und Popcorn werden zum jeweiligen Ort passende Filme auf großer Leinwand gezeigt. 29 Kinoveranstaltungen wird es in Kooperation mit der Jugendarbeit vor Ort geben.
Filmerlebnisse an kinolosen Orten vermitteln und dabei zugleich die pädagogisch begleitete Filmarbeit in RLP beleben – das ist „Popcorn im Maisfeld“. Begleitet werden die Filmvorführungen deshalb von Spiel-, Bastel- und Erlebnisaktionen.

Gezeigt wird ein Überraschungsfilm:
Katya kommt aus einer bedeutenden Tänzerfamilie und auch sie ist ein herausragendes Balletttalent. Ihr großes Ziel ist ein Stipendium an der New York Ballet Academy, für das sie täglich sehr hart trainiert. Als sie eine Gruppe Streetdancer kennenlernt, eröffnet sich ihr aber eine völlig neue Welt: frei und explosiv, ohne Regeln, die Gesetze der Schwerkraft scheinen außer Kraft gesetzt. Katyas Herz fängt Feuer für den neuen Style und das neue Lebensgefühl. Sie kann jetzt über das Tanzen all ihre Emotionen ausdrücken und das erkennt auch der charismatische Hip-Hop Tänzer Marlon. Er überredet Katya mit ihm an einer Audition der weltbekannten Street-Dance-Crew Sonic Tigers teilzunehmen. Dabei verliert sie das Ballett und ihr Ziel immer mehr aus den Augen, bis ihr Vater sie mit allen Mitteln zurückholen will. Katya steht vor einer schweren Entscheidung.

Im Anschluss an den Film wird es eine Party als Ausklang mit alkoholfreien Cocktails geben. Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist erforderlich. Das Projekt von medien.rlp wird gefördert und unterstützt von dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und der Stiftung Medien Kompetenz Forum Südwest.

Anmeldung:
sylvia.neufing@vg-weilerbach.de, Telefon: 0151 43165508
Anmeldeschluss: 20. Oktober 2022

Nähere Informationen zum Gesamtprogramm: www.kinderfilmtour.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kultur Kaiserslautern: David Reiland aus Belgien ist bekannt für seine lebendige Interpretationen zwischen Tradition und Moderne. Er steht bei dem Sinfoniekonzert "Winterliche Klangwelten" am Pult | Foto: Jean-Baptiste Millot/gratis
5 Bilder

Kultur in Kaiserslautern: Was der Dezember 2025 bereit hält

Kultur Kaiserslautern. Von winterlichen Orchesterklängen über eine musikalisch-literarische Soirée bis zum Familienhighlight „Karneval der Tiere“ und großen Solisten wie Tianwa Yang – der Monat Dezember ist voller Musik für alle Generationen. Kultur Kaiserslautern: Sinfoniekonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie in der FruchthalleMit einem stimmungsvollen Programm zwischen winterlicher Poesie und virtuoser Strahlkraft gastiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz am Freitag, 5....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ