Kolumne von Andrea Kling
Monatlicher "Luxus"

Unsere Sexualität ist öffentlich, denn wir sind ein aufgeklärtes Volk, weder prüde noch gehemmt. Kein schamhaftes Mäntelchen bedeckt die körperlichen Vorgänge in männlichen und weiblichen Organismen. Alles wird von innen nach außen gestülpt.
Nehmen wir das Thema „Menstruation“, das sich wie ein blutroter Faden durch Kunst und Comedy zieht. Die Periode und ihre Auswirkungen dienen der herrschenden Männerriege in Führungsetagen als legale Diskriminierung „erfolgsorientierter Karrierefrauen“. Oftmals wird der „Lauf der Natur“, der viele Monate das Leben einer Frau nicht gerade leicht macht, mit Attributen wie unrein und abstoßend belegt. Gleichwohl übt dieses Phänomen aber auch eine gewisse Faszination aus.
Menstruation ist unvermeidbar und sie kostet Geld. So ist vielen Frauen nicht klar, dass sie beim Kauf von Tampons oder Binden den regulären Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent zahlen. „Dinge des täglichen Bedarfs“ wie Brot, Toilettenpapier oder Kaviar sind dagegen mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent versehen. Nach Meinung des Gesetzgebers sei Damenhygienebedarf „Luxusartikel“ und dafür muss mehr berappt werden.
„Mit uns nicht mehr“ meinen Yasemin Kotra und Nanna-Josephine Roloff und haben eine Petition an die Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag gestellt. Die beiden vertreten die Meinung, die hohe Besteuerung stelle eine „fiskalische Diskriminierung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts“ dar. Viele haben diese Forderung nach Gerechtigkeit schon unterschrieben.
Wir meinen: Wenn schon öffentlich „geblutet“ wird, dann aber gründlich. (ak)

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ