Kulturelle Vielfalt in der Kita Wittelsbach
Von der Herausforderung zur Chance

Dan-Odysseas Miliadis, Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration, und Oberbürgermeister Markus Zwick informierten sich bei Sanaa Harb, Claudia Zambrano-Borkhoff und Melanie Scheidel (von links) über die Projektarbeit in der Kita Wittelsbach   | Foto: Frank Schäfer
  • Dan-Odysseas Miliadis, Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration, und Oberbürgermeister Markus Zwick informierten sich bei Sanaa Harb, Claudia Zambrano-Borkhoff und Melanie Scheidel (von links) über die Projektarbeit in der Kita Wittelsbach
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Die Kindertagesstätte Wittelsbach in der Maler-Bürkel-Straße 24 ist ein Ort alltäglich gelebter Vielfalt. Aktuell besuchen 40 Mädchen und Jungen die kommunale Einrichtung im Winzler Viertel, 32 von ihnen haben einen Migrationshintergrund. Sie bzw. ihre Familien stammen aus Afghanistan, der Türkei, Syrien, Italien, Rumänien, Ungarn, Russland, Ghana und Kamerun. Auch das Erzieherinnen-Team ist international besetzt.
Bei einem Vor-Ort-Termin informierten sich Oberbürgermeister Markus Zwick und Dan-Odysseas Miliadis, Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration, über das Demokratie-Projekt „In Vielfalt geeint“.
„Wir haben festgestellt, dass die Kinder sich selbst auf Bildern immer mit rosafarbener Haut malten – egal, ob sie selbst hell- oder dunkelhäutig sind. Ich denke, das ist dem Mainstream geschuldet, den die Kinder aus Comics und von Computerspielen kennen. Erst nach dem Blick in den Spiegel haben die Kinder Unterschiede in Haut- und Haarfarbe erkannt und dementsprechend ihre Bilder gemalt, die jetzt im Flur der Kita präsentiert werden. Ziel des Projekts ist die Identitätsbildung. Die Kinder sollen lernen: Wir sind alle verschieden, aber gehören doch zusammen“, erklärt Kita-Leiterin Claudia Zambrano-Borkhoff.
Das Projekt soll möglicher Ausgrenzung entgegenwirken und aktiv dazu beitragen, dass sich Menschen aus unterschiedlichen Kulturen mit anderen Sprachen in Pirmasens wohlfühlen und sich in die Stadtgesellschaft einbringen.
Ein weiteres Projekt der Kita ist eine kulinarische Weltreise: „Die Eltern bringen Essen aus ihrem jeweiligen Kulturkreis mit und so probieren wir uns durch die Welt“, erklärt Claudia Zambrano-Borkhoff. „Es ist uns wichtig, auch die Eltern in die Projekte miteinzubeziehen. Da ist oft Unsicherheit und Scham zu erkennen aufgrund der sprachlichen Barrieren.“ Die Idee der interkulturellen Wertschätzung ist in den Räumen der Kita überall präsent. Auf Collagen haben die Kinder Fotos ihrer Familien präsentiert, die zeigen, wie vielfältig Kleidung und Kultur sind und unter dem Titel „Wie wohne ich“ haben die Jungs und Mädchen ihr Traumhaus gebastelt.
Das Team um Claudia Zambrano-Borkhoff ist täglich aufs Neue gefordert, sich unvoreingenommen mit kulturellen Unterschieden auseinanderzusetzen. Die Erzieherinnen verfügen über spezifisches Wissen im interkulturellen Bereich und blicken auf langjährige Erfahrungen im Umgang mit speziellen Bedürfnissen von Kindern und Familien aus anderen Kulturen zurück. Darüber hinaus gibt es Mitarbeiterinnen, die selbst einen Migrationshintergrund haben und aufgrund der eigenen Biografie bereits mit Herausforderungen vertraut sind, denen sich die Familien bei der Ankunft in Deutschland und im Alltag stellen müssen. Kein Wunder, dass es dem Team ganz besonders am Herzen liegt, sich für einen friedlichen und bereichernden Austausch der Kulturen in Pirmasens zu engagieren.
Das Kita-Personal spricht arabisch, französisch, englisch, russisch, spanisch und deutsch. Eine der Mitarbeiterinnen ist die interkulturelle Fachkraft Sanaa Harb, die selbst aus Syrien nach Deutschland kam und in ihrer syrischen Heimat als Grundschullehrerin gearbeitet hat. „Wir haben das Glück, dass wir mit Sanaa eine syrische Lehrerin im Team haben – eine ganz große Bereicherung für unsere Einrichtung“, freut sich Claudia Zambrano-Borkhoff.
Menschen, die vor Krieg geflüchtet sind, haben oft traumatische Erfahrungen gemacht. „Was die Menschen erlebt haben, können wir nicht mehr ändern. Wir können den Schmerz der traumatischen Erlebnisse höchstens lindern. Hier können die Kinder friedlich in Demokratie und in Freiheit leben“, so Dan-Odysseas Miliadis.
Zum Abschluss hat Oberbürgermeister Markus Zwick die Kita-Kinder zu einem Besuch im Rathaus eingeladen und auf die Kinder- und Jugendsprechstunde verwiesen, bei der auch schon die jungen Pirmasenser sich mit Ideen und Vorschlägen zum Zusammenleben in der Stadt einbringen können. Und Dan-Odysseas Miliadis hat vorgeschlagen, dass sich die Kita-Kinder auch mal die Arbeit des Beirates für Migration und Integration ansehen sollten.
„Die Menschen müssen lernen, dass kulturelle Vielfalt eine Bereicherung ist“, fordert Dan-Odysseas Miliadis und Markus Zwick ergänzt: „Pirmasens wird dann erfolgreich sein, wenn die Menschen verstehen, dass jeder etwas Positives zum Zusammenleben beitragen kann.“ red/fsf

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ