Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neues Angebot im „Mittendrin“
Bürger setzen sich mit Politiker auseinander

Pirmasens. Am 7. Februar startet im Begegnungszentrum „Mittendrin“ eine monatliche Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Politik Mittendrin“. Wie die Organisatoren mitteilen, wollen sie Bürgern die Möglichkeit bieten mit ihren Vertretern auf kommunaler, Landes- und Bundesebene in den Austausch zu treten. Die Veränderungen in der Gesellschaft, gerade bezüglich Orientierungslosigkeit, Politikverdrossenheit oder der Demokratie gefährdender Tendenzen, werden immer deutlicher. Im direkten Austausch...

Info-Veranstaltung in Winzeln
Bürgermeister Maas und die Biogasanlage

Pirmasens. Bürgermeister Michael Maas lädt am 30. Januar, 18 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung in das Sportheim des TuS Winzeln, Am Stockwald 28, ein. Vertreter der Landwirte aus den Vororten Gersbach und Winzeln, der Stadtverwaltung und des Prüf- und Forschungsinstituts informieren über den landwirtschaftlichen Verkehr im Bereich der Vororte, sowie die aktuelle Situation und die weitere Planung der Biogasanlage. Die Info-Veranstaltung findet auf Anregung der Bürgerinitiative Winzeln...

Der Ausbau der Karl-Theodor-Straße steht in diesem Jahr auf der Agenda der Stadtverwaltung.  Foto: Kling-KImmle
3 Bilder

Aber nur mäßiges Interesse der Bürger an Glasfaseranschluss
„Rasante“ Entwicklung im Winzler Viertel

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Mit Glas-(faserkabelanschluss) fährt es sich auf der Datenautobahn besser, als mit Kupfer(kabel). Denn damit kann der Nutzer schneller surfen, als mit jeder anderen Technologie. Leider klappt es bei den Bürgern nicht mit dem „Informationsfluss“. Zu viele widersprüchliche Aussagen grassieren im Volk. Diese Erfahrungen hat Tobias Weidler, Geschäftsführer der Firma Tegro GmbH gemacht, der derzeit im Rahmen des Straßenausbaus im Winzler Viertel den...

Am 4. Februar in der Lutherkirche
Dekan Ralph Krieger wird in sein Amt eingeführt

Pirmasens. In einem Festgottesdienst am 2. Februar, 14 Uhr, wird Dekan Ralph Krieger in sein Amt eingeführt. Die Leitung dieses Gottesdienstes in der Lutherkirche, der Dekanskirche, obliegt Oberkirchenrätin Dorothee Wüst. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Bezirkskantorei, die Musikgruppe Johannes unter Leitung von Bezirkskantor Maurice A. Croissant, ein gemeinsamer Posaunenchor unter Leitung von Ralf Splittergerber sowie die „Churchies“ unter Leitung von Wolf-Rüdiger Schreiweis. Dekan...

Ein vielseitiger Künstler.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Klaus Kadel-Magin stellt Werke in alter Wohnung aus
Kunst von heute auf Rosentapete

Pirmasens. „Raum schafft Bewusstsein“ war eine Kunstausstellung in einer recht eigenwilligen Location betitelt. Eine verlassene Wohnung, voll mit Erinnerungsstücken, hatte Klaus Kadel-Magin für seine Präsentation ausgesucht. Es war eine eigenartige Atmosphäre zu spüren, als die Werke von Kadel-Magin auf längst vergangene Zeiten trafen. In den Räumen der verstorbenen Familie Wolff in der Luisenstraße hatte der Pirmasenser Maler an zwei Wochenenden rund 50 seiner Werke inmitten massiver...

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

„Einen Fehler im System“ entdecken (von links): Guido Hammesfahr, Jürgen Tarrach, Jasmin Wagner und Tommaso Cacciapuoti.  Foto: Derdehmel/Urbschat

„Fehler im System“ in der Festhalle
Wenn ein Roboter die Liebe entdeckt ...

Pirmasens. „Fehler im System“, eine zukunftsweisende Komödie um künstliche Intelligenz und Transsexualität, ist in einer Inszenierung des Berliner Schlosspark Theater am 4. Februar, 20 Uhr, in der Festhalle zu erleben. Mit Grimme-Preisträger Jürgen Tarrach und Jasmin Wagner, in den 90ern als Teenie-Star „Blümchen“ bekannt geworden, stehen zwei Publikumslieblinge auf der Bühne. Als hätte Emma nicht schon genug Probleme. Ihr Vater steckt in einer Geschlechtsumwandlung, ihren Freund Oliver hat sie...

Feiern ihr Debut bei „Park Song“: „The Watching mit: (von links) Maurice Bassler, Joshua Zellhofer, Nicholas Adkins und Daniel Deschtschenja.  Foto: ps

„Park Song“ macht einen Ausflug nach „Fronkreich“
„Wenn es Nacht wird in Paris“

Pirmasens. Die erste „Park Song“-Veranstaltung 2020 blickt über die Grenze nach „Fronkreich“. Am 30. Januar darf sich das Publikum in Kuchems Brauhaus auf Klassiker wie „La Mer“, „Champs Elysées“ oder eine Nacht in Paris freuen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Doch „Park Song“ hat an diesem Abend noch mehr zu bieten. So feiern die beiden Bands „Lucky Random“ und „The Watching“ ihr Debut bei der Niederstrom-Session. „Lucky Random“ aus Zweibrücken wurde zwar erst 2018 von Tanja Werner (Gesang) und Hardy...

Zusätzliche Züge zum Pokalspiel des FCK gegen Fortuna Düsseldorf  | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Zusätzliche Züge zum FCK-Heimspiel nach Ludwigshafen, Neustadt, Pirmasens, Lauterecken und Bad Kreuznach
Zum Pokalspiel auf den Betze

Kaiserslautern. Zum Pokalspiels des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf am Dienstag, 4. Februar, wird ein zusätzliches Zugpaar zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern die Fans zum Spiel bringen, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Zusatzzüge werden auch für die Rückfahrt nach Lauterecken und Pirmasens eingesetzt. Der Zusatzzug startet um 16.20 Uhr in Ludwigshafen Hauptbahnhof, in Neustadt um 16.52 Uhr. In Kaiserslautern ist die Ankunft für 17.17...

Dämmwolle senkt nicht nur die Heizkosten, sondern auch den CO2-Ausstoß von Gebäuden. Die IG BAU appelliert anHausbesitzer, neue Fördermittel für die energetische Sanierung zu nutzen.  Foto: ps

Potenzial in Pirmasens ist laut Gewerkschaft riesig
Durch Steuerbonus soll Sanierung boomen

Pirmasens. Klima-Faktor eigene vier Wände: Für Hausbesitzer in der Horebstadt lohnt es sich ab 2020 mehr als bislang, in die energetische Gebäudesanierung zu investieren. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Mit Blick auf den von der Bundesregierung neu eingeführten Steuerbonus für klimafreundliche Umbauten rechnet die Gewerkschaft mit Tausenden zusätzlichen Sanierungen. „Das Potenzial in der Stadt ist riesig. Aktuell sind hier 8.400 Gebäude älter als 40 Jahre. Viele von...

Auch die junge Generation zeigt Interesse an neuen Modellen.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Mit „umweltfreundlicher Mobilität“ ein Trendthema aufgegriffen
Auch der „AutoSalon“ kommt am Klimawandel nicht vorbei

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Michael Frits steht „unter Druck“. Der Messemacher und sein Team müssen innerhalb von zwei Monaten sechs Veranstaltungen stemmen – gerade eben ist der „Bausalon“ in Baden-Baden zu Ende gegangen und schon steht der „AutoSalon“ in der Heimatstadt in den „Startlöchern“. Doch den Stress nimmt Frits gerne in Kauf, ist er doch Lohn eines jahrelangen Kampfes, seine Messen zu etablieren. So blickt der engagierte Unternehmer, der seit 2001 im Geschäft ist,...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Einmal „Rennfahrer“ sein, diesen Wunsch erfüllt der AvD am Simulator in seinem Promotion-Anhänger, der beim „AutoSalon“ am Eingang der Messehalle steht.  Foto: AvD

AvD bietet Fahrsimulator bei Messe an
Im F 1-Rennwagen über die Piste

Pirmasens. Seit Jahren ein guter Partner des „AutoSalons“ ist der örtliche AvD-Club, der 2020 mit einem Highlight aufwarten, wie Präsident Bernhard Schulz im Gespräch mit dem Wochenblatt verrät. Aus Frankfurt, dem Sitz des Automobil-Clubs von Deutschland, kommt ein Promotion-Anhänger mit einem neuen hochmodernen Fahrsimulator, der auf dem Freigelände vor dem Messe-Eingang platziert wird. „Jeder Besucher kann hier ein paar Runden simultan in einem F 1-Rennwagen oder auch DTM-Fahrzeug auf einer...

Über neue Bauprojekte in Poissy informierte die Beigeordnete Sandrine Dos Santos (vorne) die Pirmasenser Delegation. Diese Thematik greift auch ein VHS-Vortrag im neuen Frühjahrsemester auf. Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Neues VHS-Frühjahrsprogramm bietet reizvolle Angebote
„Jumelage“, „Itadori“ und „Shirin Yoku“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Dauerbrenner „Jumelage“. 2020 feiert die Partnerschaft zwischen Pirmasens und Poissy bei Paris ihr 55-jähriges Bestehen. Das hat VHS-Leiterin Margit Nuss bewogen, mal (nicht nur) einen Blick auf unser Nachbarland „Frankreich“ zu werfen. Aus vielen kleinen Mosaiksteinchen hat sie ein Programm erstellt, das von „Streetart“ über „fromage à la française“ bis zu einem „blumigen“ Voltaire reicht. Wer jetzt noch nicht neugierig geworden ist, den reizen...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Vortrag am 29. Januar im Krankenhaus
Das Fett muss nicht „sein Fett kriegen“

Pirmasens. Am 29. Januar, 18 Uhr, findet im Städtischen Krankenhaus ein Vortrag zum Thema „Das Fett muss weg! - oder …? - Behandlungsmöglichkeiten mit Eigenfett und den darin enthaltenen Stammzellen“ statt. Der Eintritt ist frei. Was viele Menschen nicht wissen: Im Fettgewebe sind zahlreiche Stammzellen und heilungsfördernde Wachstumsfaktoren enthalten - ungefähr 600 Mal so viel wie im Knochenmark. Stammzellen sind Reserve-Zellen die der Körper bei Bedarf aktiviert um Reparaturen im Körper...

Die hohe Kunst des Scherenschnitts: Zu den Lieblingsmotiven von Elvira Wadin-Herrmann gehören insbesondere filigrane Märchenszenen, wie hier aus der Erzählung „Till Eulenspiegel“. Das Motiv stammt aus dem Jahr 1951.  Foto: ps

Werke von Elvira Wadin-Herrmann im Alten Rathaus
Filigrane Silhouetten aus schwarzem Papier

Pirmasens. Märchenszenen, Pflanzen, Bäume und Tiere als filigrane Silhouetten aus schwarzem Papier – das sind die Schöpfungen von Elvira Wadin-Herrmann. Rund 70 Werke der Scherenschnittkünstlerin sind im Rahmen einer Sonderausstellung im Stadtmuseum Altes Rathaus in der Fußgängerzone bis 19. Januar zu bewundern. Die heute 92-Jährige hat schon als Kind gerne mit Schere und Papier gebastelt. Seitdem hat sie der Scherenschnitt nicht mehr losgelassen. Geboren 1926 in Berlin, erlebte sie die...

Flinke Hopper sind am Wochenende in der Messehalle 6 A zu bewundern.  Foto: ps

Landeskaninchenschau am Wochenende
Flauschige Schönheiten und flinke Hopper

Pirmasens. Flauschige Schönheiten und flinke Hopper können am Wochenende in der Messehalle 6 A bewundert werden. Am 18. und 19. Januar findet in der Horebstadt die 38. Landeskaninchenschau in Verbindung mit der 16. Südwest-Leistungsgruppenschau statt. Als weiteres Highlight kündigen die Veranstaltung die Europaschau der Kurzhaarkaninchenzüchter an, die im letzten Jahr große Resonanz erfahren hat. Insgesamt sind 1.809 Rassekaninchen von Züchtern aus Rheinland-Pfalz und den benachbarten...

Die sieben Musiker „saftWerk“ bieten eine Show für jede Altersklasse und jeden Geschmack.

 | Foto: ps
2 Bilder

saftWerk - Entspannt hinter der Bühne – Emphatisch auf der Bühne
Neujahrsrock 2020 in Hinterweidenthal

Hinterweidenthal. Das neue Jahr begrüßen … und das mit kernigem Rock und einer lässigen Party. Das Ganze findet zum wiederum in Zusammenarbeit mit dem TV Hinterweidenthal in deren Turnhalle statt. Ein kleiner Blick von saftWerk in die Historie zeigt: Sie haben die ganze Republik bereist, waren in der Schweiz und sogar in Frankreich, was mit Deutsch-Rock gar nicht so einfach ist … und sie haben einige hundert Konzerte gespielt. Sie waren immer unterwegs mit einer Mission: Sie frönen...

Vorhang auf für die Operette „Schwarzwaldmädel“. Das Meisterwerk aus der Feder von Leon Jessel ist in einer Neuproduktion der Operettenbühne Wien am 14. Januar 2020 in der Pirmasenser Festhalle zu erleben.  | Foto: Konzertdirektion Claudius Schutte

„Schwarzwaldmädel“ Ein Operettenschmankerl für Auge und Ohr
Liebesgeschichte mit Happy End

Pirmasens. Ob auf der Kinoleinwand oder der Bühne: Bärbele, das Mädchen mit dem Bollenhut, genießt Kultstatus. „Schwarzwaldmädel“ gehört zu den bekanntesten deutschen Operetten. Am Dienstag, 14. Januar, 20 Uhr, ist der Welterfolg in einer kurzweiligen Neuinszenierung der Operettenbühne Wien in der Pirmasenser Festhalle zu erleben. Intendant Professor Heinz Hellberg hat seit der Gründung des Ensembles 1996 den Dreiakter bereits zweimal mit großem Erfolg auf die Theaterbühne gebracht. Der...

Im Rahmen seiner Ansprache wird Oberbürgermeister Markus Zwick auch die Neujahrswünsche an die Gäste übermitteln.  | Foto: Samad Khakpour auf Pixabay

Stadt Pirmasens lädt am 10. Januar zum Neujahrsempfang ein
Oberbürgermeister Markus Zwick übermittelt Neujahrswünsche

Pirmasens. Die Stadt Pirmasens lädt für Freitag, 10. Januar, zum Neujahrsempfang ein. Beginn ist um 18 Uhr. Bereits eine halbe Stunde zuvor heißen die Mitglieder des Stadtvorstandes – flankiert von den landgräflichen Grenadieren – die Gäste im Foyer der Festhalle willkommen.  Im Rahmen seiner Ansprache wird Oberbürgermeister Markus Zwick auch die Neujahrswünsche an die Gäste übermitteln. Wichtiger Baustein einer solidarischen Stadtgesellschaft ist das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürgerinnen...

Einst als gigantisches Festungswerk geplant, können Besucher heute auf einem rund einen Kilometer langen unterirdischen Rundgang durch das Westwall-Museum einen kleinen Teil der Stollenanlage bei Niedersimten entdecken.  | Foto: Sammlung/Stadtarchiv
2 Bilder

„Unternehmen Nordwind“: Die letzte Offensive an der Westfront
Offene Stadtführung

Pirmasens-Niedersimten. Die offene Stadtführung am Samstag, 11. Januar, widmet sich dem Festungswerk Gerstfeldhöhe im Kontext mit dem „Unternehmen Nordwind“. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Eingang zum Westwallmuseum, In der Litzenbach 2, Pirmasens-Niedersimten. Dauer: etwa 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Warme Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Weitere Auskünfte erteilt Stadtarchiv-Mitarbeiter Peter Felber. Er ist unter der Telefonnummer 06331 842299 zu...

Emmy Ball-Hennings ist eine Ausstellung vom 8. Februar bis 26. April in der „Alten Post“ in Pirmasens gewidmet.  Foto: ps
3 Bilder

Das Ausstellungsjahr 2020 im Kulturforum Alte Post
Deutsche Einheit, Glamour und „Jahrhundertfrau“

Pirmasens. „Da geht die Post ab“: Koordinatorin Charlotte Veith vom Kulturforum hat ihre Planung für die Ausstellungen 2020 in der „Alten Post“ veröffentlicht. Die Palette reicht von der „Jahrhundertfrau der Avantgarde“ über „Luxus und Glamour“ bis zur „Deutschen Einheit“. von Andrea Katharina Kling-Kimmle Noch hat Xaver Mayer die Fäden in den „Heiligen Hallen“ der Kunst in der Hand. Bis 26. Januar sind seine teils liebenswert-skurrilen, teils melancholisch-zeitkritischen Werke zu sehen. „Over...

Langjähriger Wasgau-Vorstand geht
Zwei Nachfolger für Heim

Pirmasens. Nach mehr als zwanzig Jahren Tätigkeit für den Wasgau-Konzern sagt Eugen Heim seiner Firma „Good bye“, wie es offiziell heißt, scheide er „im besten Einvernehmen aus“. Die Konzernspitze hatte Ende 2019 mitgeteilt, dass Heim sein Amt als Vorstand der Wasgau Aktiengesellschaft zum 31. März diesen Jahres niederlege. In der Mitteilung hieß es, man danke Heim für das langjährige Engagement. Weiterhin wurde bekannt gegeben, dass sich die Gesellschaft entschlossen habe, den Vorstand zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.