Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Deutsche Glasfaser geht in die Ausbauplanung
Schnelles Internet in Pirmasens

Pirmasens. Gute Nachrichten für Teile von Pirmasens: Wie die Deutsche Glasfaser Holding GmbH berichtet, haben 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet nach der verlängerten Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Damit ist die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht. „Es hat sich gelohnt, in die Verlängerung zu gehen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben diese zweite Chance genutzt“, sagt Christof Milek, Senior Projektleiter von Deutsche...

Kunst- und Krempelmarkt am Samstag, 11. März
Flohmarkt am Wedebrunnen

Pirmasens. Am Samstag, 11. März, findet von 8 bis 15 Uhr im Bereich Busbahnhof Schäferstraße/Parkanlage „Am Wedebrunnen“ zum ersten Mal der Kunst- und Krempelmarkt statt. Organisator Andreas Seibert hat das Gelände von der Stadtverwaltung gemietet, die ihm für sein Vorhaben „volle Rückendeckung“ gibt. Bisher fand der Flohmarkt auf dem Helmitin-Gelände in der Zweibrücker Straße statt. Für die neue Location hat sich Seibert entschieden, weil es im nahen Umfeld sowohl drei Parkhäuser als auch...

Heinrich-Kimmle-Stiftung ausgezeichnet
Erlebnisgarten und Projekt „BienenPlus“

Pirmasens. Die Umweltbildung der Heinrich-Kimmle-Stiftung, und insbesondere das Projekt „BienenPlus“, ist neues Mitglied im Netzwerk der zertifizierten Partnerinnen und Partner des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Die Heinrich-Kimmle-Stiftung trägt in der Region um Pirmasens Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Mitten im Biosphärenreservat Pfälzerwald bei Münchweiler an der Rodalb liegt der Riegelbrunnerhof. An dem Standort arbeiten etwa 60 Beschäftigte im Bereich der Verpackung...

Ausbildungsmesse im ISC
„Step up shoes“ geht in die nächste Runde

Pirmasens. Das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. und die Abteilung ISC – International Shoe Competence Center laden am Freitag, 17. März , von 8 bis 13 Uhr, wieder zur Ausbildungsmesse „Step up shoes“ ein. Im Rahmen der Veranstaltung beim ISC, in der Marie-Curie-Straße 20 in Pirmasens, kommen die Schülerinnen und Schüler in Kontakt mit mehr als 20 Unternehmen und Institutionen der überregionalen Schuhindustrie. Bei der Veranstaltung im vergangenen Jahr nutzten rund 300 Schüler und...

Neue Leitungen für die Fußgängerzone
Bauarbeiten in der City

Pirmasens. Die Stadtwerke erneuern im Vorfeld des im nächsten Jahr folgenden Ausbaus der Fußgängerzone in einem rund 180 Meter langen Abschnitt zwischen Sandstraße und Pfarrgasse alle dort verlegten Energie- und Wasserversorgungsleitungen inklusive der Hausanschlüsse. Die Bauarbeiten haben am 6. März mit der Verlegung provisorischer Gas- und Wasserleitungen begonnen. Ab Montag, 3. April, beginnt dann voraussichtlich der Bau der Hauptleitungstrasse. Die Kosten für die Erneuerung der...

Historischer Vereins Pirmasens
Stadtgeschichte steht auf solider Basis

Pirmasens. Am 27. Februar hatte der Historische Verein Pirmasens e. V. seine Jahreshauptversammlung, in der turnusgemäß der Vorstand zur Wahl stand. Unverändert blieben die Posten der ersten Vorsitzenden, Heike Wittmer, des zweiten Vorsitzenden Michael Gaubatz, der Schatzmeisterin Sabine Stumpf und der Schriftführerin Dunja Maurer. Die seit 2011 im Dienst stehende Beisitzerin Karin Maurer, die sich um die Pflege des Vereins-Häusels in der Blocksbergstaße 18 kümmerte, wird von Gabi Großlaub...

Forstamt und Stadt informieren
Erhalt und Schutz des Waldes in Zeiten des Klimawandels

Von Frank Schäfer Pirmasens.Von Bürgerinnen und Bürgern kam angesichts der Baumfällungen an der Zeppelinstraße und an der Landauer Straße der Vorwurf, dass sie über die Maßnahmen nicht informiert wurden. Aus diesem Grund haben Bürgermeister Michael Maas und Florian Kemkes, Leiter des Forstamts Westrich, im Rahmen eines Pressegesprächs über die geplanten forstwirtschaftlichen Maßnahmen in diesem Jahr aufgeklärt. „Wir haben gemerkt, dass die Bürgerinnen und Bürger sich noch mehr Informationen und...

Lesekonzert zu Marlene Dietrich im Forum Alte Post
Marlenes „Nachtgedanken“

Pirmasens. Stilikone, Sexsymbol und Film-Diva – die deutsch-amerikanische Schauspielerin Marlene Dietrich bestach in den 1930er-Jahren mit langen Beinen, tiefer Stimme, Hut und Hosenanzug. Dass der Filmlegende auch ein tiefgründiger tragischer Charakter inne lag, ist weniger bekannt. Dieser Seite der Ausnahmekünstlerin widmet die Sängerin Patricia Prawit ihr Soloprogramm „Nachtgedanken“. Am Dienstag, 14. März, ab 18 Uhr dürfen sich die Zuschauer auf ein außergewöhnliches Lesekonzert im Forum...

Konzert mit Cellistin Christina Meißner
„Von Licht und Schatten“

Pirmasens. Am Sonntag, 5. März, findet um 18 Uhr in der Johanneskirche Pirmasens unter der Überschrift „Hildegard und Moderne - Von Licht und Schatten“ ein Konzert mit der Cellistin Christina Meißner statt. In diesem Konzertprogramm erklingen die alten Gesänge der Hildegard von Bingen von Christina Meißner für Cello solo arrangiert und treten mit neuen Werken für Hildegard und das Cello von Sofia Gubaidulina, Martin Rane Bauck, Jonathan Harvey und John Palmer in einen Dialog. Auch die G-Dur...

Auch wer bei Reparaturen selbst Hand anlegen will, erhielt umfangreiche Infos auf der Baumesse | Foto: Andrea Kling-Kimmle
5 Bilder

Aufbruchstimmung bei Messe in Pirmasens
Bausalon trifft Nerv der Zeit

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Ein Geburtstag der Extraklasse: Zur 10. Auflage des Bausalons von Michael Frits in der Messehalle kamen die wissbegierigen Besucher in Strömen. Die rund 80 Teilnehmer hatten alle Hände voll zu tun, um den zahlreichen Interessenten Rede und Antwort zu stehen. Ein schöner Erfolg für Projektleiterin Eva Frits und ihr „kleines, aber feines Team“. Die Verbrauchermesse, die wegen der Corona-Pandemie eine längere Zwangspause machen musste, hat sich...

Beirat für Migration: Bewerbungsfrist endet am 6. Februar

Pirmasens. In Pirmasens wird Ende März ein neuer Beirat für Migration und Integration gewählt. Knapp 5.000 Frauen und Männer aus 116 Nationen können dann ihr Kreuzchen per Briefwahl machen. Aufgabe des neunköpfigen Gremiums ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigen Zusammenlebens der in Pirmasens wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen, Religionen sowie die Weiterentwicklung des kommunalen Integrationsprozesses. Im Beirat für Migration und Integration werden die...

Spannende Unterhaltung versprechen die beiden Felsenland-Krimis „Mascara“ und „Maimont“ von Michael Gärtner, der auf Einladung von VHS-Leiterin Margit Nuss am 5. Mai zu einer Lesung nach Pirmasens kommt.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

VHS-Leiterin stellt „letztes Programm“ vor
Ära Margit Nuss endet

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Beigeordneter Denis Clauer hat es „rausgelassen“ und „offiziell“ gemacht: Die langjährige Leiterin der Volkshochschule Margit Nuss tritt im Sommer in den Ruhestand. Wer der engagierten Powerfrau, die „sehr große Fußspuren“ hinterlässt nachfolgt, soll so bald wie möglich geklärt werden, erklärt Clauer. Doch zunächst ist die VHS noch in „guten Händen“, hat Margit Nuss wieder ein abwechslungsreiches und informatives Semester-Programm unter dem aktuellen...

Gedenktag am 27. Januar
Gottesdienst zu Ehren des seligen Paul Josef Nardini

Speyer | Pirmasens. Am 27. Januar gedenkt das Bistum Speyer des seligen Paul Josef Nardini (1821 bis 1862). Er wirkte als Priester im westpfälzischen Pirmasens. Um der Armut und der Not in der jungen Industriestadt zu begegnen, gründete er 1855 die Schwesterngemeinschaft der "Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie" (Mallersdorfer Schwestern), die karitative Aufgaben sowie die Armen- und Krankenpflege übernahm. Im Jahr 2006 wurde Paul Josef Nardini selig gesprochen. Eine Reliquie in...

Ferienprogramm mit vielen Aktivitäten
Erfolgsgeschichte geht weiter

Pirmasens. Eine Erfolgsgeschichte, die in diesem Jahr fortgeschrieben wird ist das städtische Ferienprogramm. Bereits seit fünf Jahrzehnten freuen sich Kinder und Eltern auf zahlreiche Aktivitäten. Dem trägt das Jugendamt der Stadtverwaltung auch in 2023 Rechnung. In den Oster-, Pfingst-, Sommer-, Herbst und Weihnachtsferien stehen rund 25 spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Vorgesehen sind zwischen Anfang April und Ende Dezember Freizeiten, Tagesausflüge,...

Hito Steyerl ist eine international bedeutende Künstlerin. Foto: Leon Kahane
2 Bilder

Podiumsdiskussion statt Preisverleihung
Antisemitismus und Hugo Ball

Pirmasens. Mit Hugo Ball neue Wege gehen. Wie die Vorschlagskommission für die Preisverteilung mitteilt, wird die Ehrung in diesem Jahr ausgesetzt „ zugunsten einer aktualisierten kritischen Auseinandersetzung mit Hugo Balls Werk und Umfeld sowie einer Debatte darüber, welche Schlüsse sich für unsere von antisemitischen und rassistischen Vorurteilen und Vorfällen gezeichneten Gegenwart ziehen lassen“. Die Podiumsdiskussion findet am 23. Januar, 19 Uhr, in der Festhalle statt. Seit 1990 verleiht...

Bürgerbeteiligung: Kriminalpräventiver Rat befragt Bürger zum Sicherheitsgefühl
Umfrage zur Sicherheitspolitik

Pirmasens. Wie sicher fühlen sich die Menschen in Pirmasens? Dieser Frage geht der Kriminalpräventive Rat nach und startet Anfang dieses Jahres eine Bürgerbefragung. Das Netzwerk, bestehend aus Vertretern von Sicherheitsbehörden und zivilen Akteuren, hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam für ein Mehr an Sicherheit in der Stadt Pirmasens einzutreten. Alle verfolgen das Ziel, Straftaten und Ordnungsstörungen zu vermeiden. Um die Maßnahmen aufeinander abzustimmen, tauschen sich die Vertreter im...

Die Violin-Virtuosin Lena Neudauer ist dem Pirmasenser Publikums bestens bekannt – von ihren Auftritten im Euroclassic-Orchester oder bei Konzerten der Mozartgesellschaft.  Foto: Denise Krentz
3 Bilder

Konzert mit Jenaer Philharmonie und Star-Solisten am 20. Januar
Musik zur Versöhnung

Pirmasens. Das Gastspiel der Jenaer Philharmonie am 20. Januar, 20 Uhr, verspricht ein Konzerterlebnis der Extraklasse. Mit der hochdekorierten Violin-Virtuosin Lena Neudauer (38) und dem aus Pirmasens stammenden Echo-Klassik-Preisträger Julian Steckel (40) sind zwei gefeierte Stars der internationalen Musikwelt in der Festhalle zu erleben. Unter Stabführung von Generalmusikdirektor Simon Gaudenz (48) kann das Publikum in der Festhalle Brahms’ Doppelkonzert für Violine und Cello sowie...

OB Zwick: Angebot annehmen
Wohngeldreform entlastet Bürger

Pirmasens. Seit Januar ist die von der Bundesregierung angekündigte Wohngeldreform in Kraft. Auch viele Menschen in der Horebstadt werden durch den staatlichen Mietzuschuss im Angesicht von Inflation und Energiekrise entlastet. Die Stadtverwaltung rechnet mit einem signifikanten Anstieg der Wohngeld-Anträge. Zugleich bekommen Empfänger ab Januar mehr Wohngeld. Oberbürgermeister Markus Zwick appelliert deshalb an die Pirmasenser, insbesondere auch an Senioren, die nur eine kleine Rente beziehen,...

Aus Christbäumen wird Kompost: Stadt richtet Sammelplätze ein

Pirmasens. Der Wirtschafts- und Servicebetrieb der Stadt Pirmasens (WSP) hat im Stadtgebiet und den Ortsbezirken Sammelstellen für Weihnachtsbäume eingerichtet. Die Bäume werden geschreddert und das Häckselgut anschließend kompostiert. Die Aktion endet mit dem Ablauf des Monats Januar. Diese Verwertung ist jedoch nur möglich, wenn der Baumschmuck vollständig entfernt wurde. Metallteile wie zum Beispiel Kerzenhalter können den Shredder beschädigen. Baumschmuck aus Kunststoff, Glas oder Metall...

Liebesbriefe an Hitler: Historische musikalisch-szenische Lesung

Pirmasens. Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährte sich am Montag, 2. Januar, zum 78. Mal. Am Donnerstag, 26. Januar 2023, dem Vorabend des offiziellen Gedenktages, lädt die Stadtbücherei Pirmasens zu einer musikalisch-szenischen Lesung ein. Silvia Bervingas und Matthias Wolf sind mit ihrem Programm „Meine Sehnsucht will nicht vergehen – Liebesbriefe deutscher Frauen an Adolf Hitler“ zu Gast im Carolinensaal. Im Jahre 1946 entdeckte der damals in Berlin stationierte...

Bürgerdialog Sicherheitsgefühl: Kriminalpräventiver Rat befragt Bürger

Pirmasens. Wie sicher fühlen sich die Menschen in Pirmasens? Dieser Frage geht der Kriminalpräventive Rat nach und startet Anfang kommenden Jahres eine Bürgerbefragung. Das Netzwerk, bestehend aus Vertretern von Sicherheitsbehörden und zivilen Akteuren, hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam für ein Mehr an Sicherheit in der Stadt Pirmasens einzutreten. Alle verfolgen das Ziel, Straftaten und Ordnungsstörungen zu vermeiden. Um die Maßnahmen aufeinander abzustimmen, tauschen sich die Vertreter...

Mehr Anspruchsberechtigte nach Wohngeldreform: Neue Servicehotline

Primasens. Ab Januar 2023 tritt die von der Bundesregierung angekündigte Wohngeldreform in Kraft. Auch viele Menschen in Pirmasens werden durch den staatlichen Mietzuschuss im Angesicht von Inflation und Energiekrise entlastet. Die Stadtverwaltung rechnet mit einem signifikanten Anstieg der Wohngeld-Anträge. Zugleich bekommen Empfänger ab Januar mehr Wohngeld. OB Markus Zwick appelliert deshalb an die Pirmasenser, insbesondere auch an Senioren, die nur eine kleine Rente beziehen, das Angebot...

Gas- und Wasserleitungen: Stadtwerke erneuern Hauptleitungen

Pirmasens. Ab Montag, 9. Januar 2023, erneuern die Stadtwerke Pirmasens die Gas- und Wasserhauptleitungen in der Rheinberger Straße auf dem Abschnitt zwischen der Arnulfstraße und Rupprechtstraße. Die komplette Baumaßnahme wird in zwei Bauabschnitte aufgeteilt, wobei zunächst Gas und Wasser und dann Strom verlegt wird. Für die Baustelle ist eine Teilsperrung notwendig. Trotzdem wird die Straße jederzeit für die Anlieger befahrbar sein. Im Zuge der Arbeiten werden auch Hausanschlüsse erneuert....

Größtes Gebäude des Schulkomplexes ist nahezu fertiggestellt
Sanierung der Berufsbildenden Schule

Pirmasens. Eines der aktuelle größten kommunalen Bauprojekte in Pirmasens geht seinem Ende entgegen. Die Generalsanierung des A-Baus der Berufsbildenden Schule (BBS) ist weitgehend abgeschlossen. Anfang August 2019 haben die umfangreichen Arbeiten an dem größten Gebäude des Schulstandortes in der Adlerstraße begonnen. Die Bauarbeiten beinhalteten die energetische Sanierung, Maßnahmen im Bereich Brandschutz und Barrierefreiheit, Umstrukturierung und Optimierung der Raumaufteilung. Rund 1 600...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ