100 Jahre Bauhaus-Bewegung
Puppenspiel über den Bauhaus-Meister Paul Klee

„Über den Klee“ ist Puppentheater der Extraklasse als eine Hommage an 100 Jahre Bauhaus und den Maler Paul Klee.   | Foto: Mario Hohmann
  • „Über den Klee“ ist Puppentheater der Extraklasse als eine Hommage an 100 Jahre Bauhaus und den Maler Paul Klee.
  • Foto: Mario Hohmann
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Pirmasens. Aus Anlass des 100. Geburtstags der revolutionären Bauhaus-Bewegung rückt die Stadt Pirmasens mit einer Vielzahl thematisch breitgefächerter Veranstaltungen Konzept und Wirken der künstlerisch-handwerklichen Avantgarde in den Mittelpunkt. Das Puppenspiel „Über den Klee“ ist ein weiterer Höhepunkt innerhalb der Jubiläumsreihe. Am Freitag, 7. Juni, ab 20 Uhr öffnet sich im Forum Alte Post der Vorhang für eine außergewöhnliche Hommage an den Maler, Grafiker und Bauhaus-Meister Paul Klee.

Die Verbindung von Kunst und Spiel gehörte zum Konzept der Bauhaus-Schule. So entwarfen und gestalteten viele Bauhäusler neben ihren Werkstattarbeiten immer auch Spielzeug für Kinder. Zwischen 1916 und 1924 schuf der Bauhaus-Meister Paul Klee etwa 50 Handpuppen für seinen Sohn Felix etwa 50 Handpuppen. Mit 14 Jahren war Felix Klee der jüngste Schüler am Bauhaus und beschäftigte sich ebenfalls künstlerisch mit dem Puppenspiel. Die Figuren, die der Vater für seinen Sohn kreierte und immer im Familienbesitz blieben, bilden die Vorlage für Repliken, die eigens für die Gemeinschaftsproduktion der renommierten Theater-Compagnie United Puppets nachgebaut wurden.
Es sind hinreißende Zwittergeschöpfe, Objekte zwischen Kunstwerk und Spielzeug, changierend zwischen bizarren, grotesken und komischen Körpern, die Köpfe geformt aus Alltagsabfall wie Rindsknochen, Steckdosen und Borstenpinseln, die Kostüme aus Fellstückchen, Stoffresten, mit Farbe vervollständigt. Sie sind das Ergebnis eines Dialogs zwischen Erwachsenem und Kinder, Vater und Sohn, spielerische, private Bastelarbeiten, mit denen er seine Zeitgenossen porträtierte: Opernhelden, Familienmitglieder und Freunde, die aber gleichzeitig Vorstellungen und Figuren der Klee“schen Bilderwelt spiegeln.

Klees faszinierende Handpuppen dienen als Figuren eines liebevoll und mit hintergründigem Humor inszenierten Stücks über den Maler. Die Handlung bewegt sich München-Schwabing, dem Blauen Reiter, Tunesien, dem Bauhaus, der Ausstellung „Entartete Kunst“ und dem Atelier im Obstweg in Bern. Während Klee zumeist an der heimischen Staffelei steht, um sich Miete und Unsterblichkeit zu ermalen, dringt unablässig Leben von draußen ein: Eine kunstliebende Vermieterin, der Dichter Rainer Maria Rilke, eine geschäftstüchtige Galeristin, die personifizierte Krise und das Ehepaar Tod. Dazwischen erklären die Figuren schon mal, wie Kunst – und insbesondere die Paul Klees – funktioniert, so genial einfach und amüsant, wie es wohl nur gutes Puppentheater kann. ak/ps

Weitere Informationen:
Das Stück ist für Erwachsene sowie Kinder ab zwölf Jahren geeignet. Eintrittskarten sind im Vorverkauf beim Kulturamt im Rathaus am Exerzierplatz, Telefon: 06331/842352, E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de erhältlich. Die Abendkasse im Forum Alte Post ist am Veranstaltungstag ab 19 Uhr geöffnet.

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ