Begegnung mit Palästina
Ein Leben für den Frieden

Die palästinensische Autorin und Friedensarbeiterin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser lies am 13. Mai aus ihrem neuen Buch „Ein Leben für den Frieden“ .   | Foto: Quelle: Bistum Speyer
  • Die palästinensische Autorin und Friedensarbeiterin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser lies am 13. Mai aus ihrem neuen Buch „Ein Leben für den Frieden“ .
  • Foto: Quelle: Bistum Speyer
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Zu einer Begegnung mit der palästinensischen Autorin und Friedensarbeiterin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser laden die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) sowie die Frauenseelsorge im Bistum Speyer am Freitag, 13. Mai, um 19 Uhr ins katholische Gemeindezentrum St. Bernhard in Neustadt ein.
Die palästinensische Christin wird aus ihrem neuen Buch „Ein Leben für den Frieden“ vorlesen und von der aktuellen Situation in Palästina berichten. Sie lässt die Besucherinnen und Besucher teilhaben an ihrem Erleben und an ihrer Hoffnung inmitten von Krieg und Gewalt.
Geboren im Jahr der israelischen Staatsgründung (1948), die aufgrund der Vertreibungen als Nakba (Katastrophe) ins kollektive Gedächtnis der Palästinenser eingegangen ist, wuchs Sumaya Farhat-Naser im Westjordanland auf. Seit mehr als fünfzig Jahren wird dieses von Israel besetzt gehalten. In Friedensinitiativen und Frauengruppen sowie in Seminaren mit Jugendlichen setzt sie sich seit Jahrzehnten für Dialog und Gewaltverzicht bei der Lösung des Nahostkonflikts ein. In mittlerweile vier Büchern und auf zahlreichen Vortragsreisen hat Sumaya Farhat-Naser von ihrer Arbeit und vom Alltag unter Besatzung berichtet. Ihr neustes Buch zeichnet anhand einer Auswahl ihrer Texte den Lebensweg der vielfach ausgezeichneten Friedensvermittlerin von 1948 bis in die Gegenwart nach.
Bekannt wurde Farhat-Naser durch ihre Bücher, in denen sie von ihrem Land und von ihrem Einsatz für den Frieden berichtet.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei - Spenden für die Friedensarbeit sind erbeten. Es gilt die 3-G-Regel. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ