VfL Duttweiler setzt Hygienevorgaben um
TT-Spieler trainieren wieder

Bilder: Vorteil für Anna-Sophie und André Ebert, Vater und Tochter dürfen mit den gleichen Bällen spielen | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
3Bilder
  • Bilder: Vorteil für Anna-Sophie und André Ebert, Vater und Tochter dürfen mit den gleichen Bällen spielen
  • Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
  • hochgeladen von Gerhard Syring-Lingenfelder

Die TT-Spielerinnen und - Spieler haben ungeduldig auf eine Wiederaufnahme des Training gewartet, stehen sie doch vor neuen Herausforderungen für die nächste Saison.
Nachdem gleich drei Mannschaften den Aufstieg geschafft haben, gleichzeitig aber auch die beiden Spitzenspieler Glatz und Vasanthakumar den Verein verlassen haben sind die Aktiven zusätzlich motiviert, das Minimalziel Klassenerhalt zu schaffen.
Nachdem die Landesregierung den Trainingsbetrieb in Hallen wieder freigegeben hat, hat der VfL umgehend das vorgeschlagene Hygienekonzept des Pfälzischen TT-Verbands an die Örtlichkeiten angepasst und mit Ortsvorsteher sowie der Stadtverwaltung abgestimmt. In der Halle stehen jetzt permanent fünf Tische in ausreichendem Abstand, spontaner Trainingsbesuch ist nicht mehr möglich, die Trainingsgruppen werden jeweils individuell zusammengestellt. Ungewohnt ist auch, dass jeder Spieler seine eigenen Bälle hat, sein Gegner darf diese nicht anfassen, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase haben die Spieler aber die gewohnten Reflexbewegungen nach verschlagenen Bällen unterdrückt. Nach Trainingsende werden alle Bälle und Tische desinfiziert, dazu gibt es in jeder Trainingseinheit einen eigenen "Corona"-Verantwortlichen, der auch auf die Einhaltung der Regeln achtet. Koordiniert werden die Einsätze vom VfL-"Corona"-Beauftragten Walter Koos, der sich auch um den administrativen Betrieb kümmert.
TT-Abteilungsleiter Helmut Braun hofft nun, dass die erfolgreiche Nachwuchsarbeit fortgesetzt werden kann und alle Jugendlichen auch weiterhin mit Spaß zum Training kommen.
Bilder: Vorteil für Anna-Sophie und André Ebert, Vater und Tochter dürfen mit den gleichen Bällen spielen

Bilder: Vorteil für Anna-Sophie und André Ebert, Vater und Tochter dürfen mit den gleichen Bällen spielen | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
Bilder: Vorteil für Anna-Sophie und André Ebert, Vater und Tochter dürfen mit den gleichen Bällen spielen | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
Bilder: Vorteil für Anna-Sophie und André Ebert, Vater und Tochter dürfen mit den gleichen Bällen spielen | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
Autor:
Gerhard Syring-Lingenfelder aus Neustadt/Weinstraße
Eine/r folgt diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ