Quartierskonzept Innenstadt - Begegnungskulturen schaffen, neue Impulse aktivieren, Standort attraktiver gestalten

Marktplatz Neustadt.   | Foto: Quelle: Stadt

Neustadt. Begegnungskulturen schaffen, neue Impulse aktivieren und den Standort attraktiver gestalten – das sind unter anderem die Ziele des neuen Quartierskonzepts, welches derzeit seitens des Neustadter Citymanagements umgesetzt wird. Das Konzept basiert auf einer Strategieentwicklung und Standortanalyse. „Das Quartierskonzept ist eine Antwort auf den strukturellen und funktionellen Raum- und Bedeutungswandel unserer Neustadter Innenstadt“, so Citymanagerin Susanne Schultz. Um das Konzept in den Quartieren umsetzen zu können, war es für die Verantwortlichen wichtig, räumliche und inhaltliche Voraussetzungen zu definieren und eine Analyse der Standortqualitäten einzelner Quartiere durchzuführen. Beispielsweise wurde die städtebauliche Situation, die Qualität der physischen Umgebung, das Bürger:innenverhalten und die Potenziale zur Profilschärfung untersucht.
Die Analyse ergab, dass sich die Neustadter Innenstadt in insgesamt acht Quartiere einteilen
lässt: Quartier 1: Strohmarkt / Gerberviertel; Quartier 2: Achse Exeter- / Karl-Helfferich-Straße (Boulevard der Demokratie); Quartier 3: Kartoffelmarkt; Quartier 4: Marktplatz; Quartier 5: Klemmhof / Elwetritschebrunnen; Quartier 6: Hetzelplatz / Friedrichstraße; Quartier 7: Maximilianstraße; Quartier 8: Obere Hauptstraße.
Bereits im Frühjahr wurden die ersten Maßnahmen des Konzeptes im Innenstadtgebiet sichtbar. Das Citymanagement, welches bei der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft angegliedert ist, hat bunte Blumengrüße an die Quartiere geschickt, in dem sie in jedem Quartier einen Blumenkübel aufgestellt haben, um Bürger:innen und Gäste der Stadt zu begrüßen. Die Verantwortlichen treffen sich nun in den definierten Quartieren und setzen Schwerpunkte der Quartiersentwicklung, wie beispielsweise die Aufenthaltsqualität und die Atmosphäre. In diesem Rahmen sollen die Quartiere eine optische Aufwertung erfahren. Zusätzlich wird die Ansiedlungsstrategie im jeweiligen Quartier, beispielsweise auch mit Überlegungen zu Mobilität und Erreichbarkeit, beleuchtet.
Die Quartierspaten und Bürgerbeteiligung: Zur Gestaltung des Quartierskonzepts möchte das Citymanagement verschiedene Blickwinkel und Ideen einfließen lassen. Die Aufgaben der „Quartierspaten“ werden sein, Informationen weiterzugeben, Themen und Stimmungen einzusammeln, das Quartierprofil zu schärfen und eine Kommunikationsbrücke zum Citymanagement zu bilden. Interessierte können sich bei Susanne Schultz, Mail: susanne.schultz@neustadt.eu oder Telefon: 06321 855-5003 melden. Die Aufgaben können auch ganz individuell bei einzelnen Aktivitäten übernommen werden. Um Bürger:innen in das Konzept einzubeziehen, wird es neben größeren Maßnahmen auch kleinere Schritte geben, wie beispielsweise Quartierstreffen. Des Weiteren sind seitens des Citymanagements gemeinsam mit den Akteuren verschiedene Veranstaltungen geplant.
Termine: Zum Plaisier ins Quartier I: mit Stift und Papier. Jeweils von 17 bis 19 Uhr. Unterstützt wird die Aktion durch das Atelier der Worte aus Herxheim. „In den Quartieren werden Tische aufgestellt, die zu einem kollektiven Schreiben einladen sollen, so möchten wir spielerisch die Wahrnehmung und Betrachtung der einzelnen Quartiere erfragen“, so die Citymanagerin. Tische sollen am Donnerstag, 27. Juli beispielsweise am Elwetritschebrunnen, am Restaurant „Esszimmer“ oder in der oberen Hauptstraße stehen. Zusätzlich seien Interviews geplant.
27. Juli: Elwetritsche Brunnen / Klemmhof, Obere Hauptstraße, Strohmarkt / Gerberviertel
3. August: Maximilianstraße, Hetzelplatz / Friedrichstraße
10. August: Marktplatz, Kartoffelmarkt
Zum Plaisier ins Quartier II: „Hallo Pfalz“ regionale Produkte, Pfälzer Macher, lebendige Quartiere
Vorstellung von ortsansässigen Geschäften in derzeitigen Leerstandsflächen, die selbst produzieren sowie Unternehmen aus Neustadt und der Region, die selbst produzieren, aber keine Ladenfläche haben.
8. September und 9. September: in allen Quartieren.
Öffnungszeiten: freitags 10 bis 18 und samstags von 10 bis 140 Uhr.
Zum Plaisier ins Quartier III: Style. Neustadt. Vorstellung ortsansässiger Geschäfte, die Mode, Accessoires produzieren und / oder verkaufen.
15. September: Modenschau mit Musik und Tanz auf dem Marktplatz, ab 15 Uhr
16. September: Mode-Aktionen mit Ausstellungen, Pop-up-Stores, Mitmachaktionen in allen
Quartieren von10 bis 18 Uhr.
Zum Plaisier ins Quartier IV: Quartiere in Bewegung
14. Oktober: Sport und Spiel in allen Quartieren und Abschlussfest mit neuer Quartierseröffnung: Quartier Weinstraßenzentrum. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & Genießen
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere des weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

LokalesAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: Mit besten Songs bei Oktoberfest - Gewinnspiel

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
Aktion 2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen singt in Kaiserslautern - Gewinnspiel

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ