Der Samstag stand ganz im Zeichen des Kerweumzugs
Königsbacher Weinkerwe - Klein, aber fein!

Foto: E.Bender
49Bilder

Königsbach. Mit festlicher Blasmusik des Musikverein Königsbach und großem Gefolge zog am Samstag, der traditionelle Kerweumzug mit Kerwebaum auf dem Kerweplatz ein. Anders wie in den vergangenen Jahren mussten die starken Männer der örtlichen Feuerwehr den Baum, auf Grund einer Baustelle, über eine alternative Route durch das Dorf schultern. 
Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp bedankte sich in ihrer Kerweredd bei der Löschgruppe für diesen Kraftakt und bei den Kerwekindern für die tollen Ansprachen während der Zwischenstopps an den verschiedenen Ausschankstellen. Auch Weinprinzessin Melina begrüßte, mit hoheitlicher Verstärkung im Rücken, die Festbesucher auf dem Kerweplatz.
Highlight war wie jedes Jahr das reibungslose Aufstellen des Kerwebaumes, der durch die Kinder der Kita Königsbach feierlich geschmückt wurde.

Noch bis Dienstag, 18. Juni, können Gäste aus nah und fern die kulinarische Vielfalt und leckeren Weine auf der Königsbacher Weinkerwe genießen. Auch für die kleinen Festbesucher hält der Kerweplatz allerlei Attraktionen bereit.

Morgen Abend, 19.30 Uhr, musiziert der Musikverein Königsbach, ebenfalls ab 19.30 Uhr tritt die Band „Hot Wine Punchers“ im Lavendelhof auf. Von 17.30 bis 18 Uhr lockt der Kerweplatz mit Freifahrten für Kinder.
Traditioneller Kerweausklang ist am Dienstag, 18. Juni, ab 18 Uhr bei den Brandlöscher Königsbach.

Infos

Weitere Infos unter www.neustadt-koenigsbach.de. bev

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ