Gesetz verhindert Erlebnistag Deutsche Weinstraße
Erlebnistag 2022 abgesagt

Alle beteiligten Organisationen müssen leider davon ausgehen, dass der autofreie Weinstraßentag zwischen Bockenheim und Schweigen auch im Jahr 2022 nicht stattfinden wird.   | Foto: Quelle: Pfalzwein e.V.
  • Alle beteiligten Organisationen müssen leider davon ausgehen, dass der autofreie Weinstraßentag zwischen Bockenheim und Schweigen auch im Jahr 2022 nicht stattfinden wird.
  • Foto: Quelle: Pfalzwein e.V.
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Wie Pfalzwein e.V. in Neustadt informiert, verhindert ein neues Polizei- und Ordnungsbehördengesetz 2022 den „Erlebnistag Deutsche Weinstraße“.
Es ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Pfalz und ein überregional bekanntes, touristisches Event – der Erlebnistag Deutsche Weinstraße. Alle beteiligten Organisationen, darunter die Landkreise und Städte entlang der Weinstraße, müssen nun leider davon ausgehen, dass der autofreie Weinstraßentag zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach auch im Jahr 2022 nicht stattfinden wird. Hauptgrund ist das neue Polizei- und Ordnungsbehördengesetz, das ein angepasstes Veranstaltungskonzept erfordert sowie ein umfangreiches Sicherheitskonzept für die Region verlangt. Im Sicherheitskonzept muss künftig auch ein hauptverantwortlicher Veranstalter für das Event benannt werden, dem eine zentrale Rolle und Verantwortung zufällt. Bislang gab es diesen allein verantwortlichen Veranstalter nicht. Vielmehr ist der Erlebnistag durch eine Vielzahl von Organisatoren vor Ort und durch relativ unkomplizierte Gestattungen für deren dezentrale Veranstaltungen zustande gekommen. Pfalzwein e.V. war lediglich der Impuls- und Mottogeber für den Tag. Es geht am Ende auch um die Verantwortung für ein Event mit mehr als 200.000 Teilnehmern. „Es gab in zahlreichen Terminen zwischen den politischen Organen, den touristischen Vereinigungen und uns, der Pfälzer Weinwerbung noch keinen Konsens darüber, wer nach dem Polizei- und Ordnungsgesetz als Veranstalter für dieses Event auftreten kann. Das liegt vor allem auch an dem kommunenübergreifenden Charakter der Veranstaltung. Das Sicherheitskonzept ist nicht nur mit viel Verantwortung, sondern auch mit hohen Kosten verbunden, die die Pfälzer Weinwerbung als öffentlich geförderter Verein schon rein rechtlich nicht verausgaben darf. Wir sind in Gesprächen für das Jahr 2023, wie wir alle zusammen in der Pfalz das Sicherheitskonzept auf den Weg bringen können, damit wir wieder gemeinsam entlang der Deutschen Weinstraße feiern können“, so Boris Kranz, erster Vorsitzender des Pfalzwein e.V.
„Ein Event mit mehr als 200.000 Besuchern zu organisieren, Themen zu definieren und dabei alle beteiligten Organisationen, Winzerinnen und Winzer und die Politik einzubeziehen, bedarf einer ausführlichen Vorbereitung. Die notwendige Neukonzeption und die Detail-Planung brauchen Zeit, zudem müssen rechtliche Vorläufe eingehalten werden. Wir sehen uns deshalb gezwungen, das Event auch so frühzeitig abzusagen“, sagt Joseph Greilinger, Geschäftsführer des Pfalzwein e.V. und ergänzt: „Dass das Event aufgrund der pandemischen Corona-Lage ins Wasser fällt, können wir nicht bestätigen. Zum heutigen Zeitpunkt, rund sieben Monate vor dem Event können wir nicht wissen, wie sich die Lage weiterentwickelt.“
Fakt ist jedoch, dass die Corona-Lage den Austausch mit den Organisationen rund um das Event nicht vereinfacht hat und eine weitere Hürde darstellt. Die Absage folgt jedoch dem nichtvorhandenen Sicherheitskonzept und dem Fehlen eines Haupt-Organisators. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ