Musik.Gemeinsam.Verbindet.
Drittes Volkssingen des MGV Geinsheim

3. Volkssingen des MGV Geinsheim | Foto: MGV Geinsheim
  • 3. Volkssingen des MGV Geinsheim
  • Foto: MGV Geinsheim
  • hochgeladen von Klaus Weisbrod

Die Abkürzung MGV des Männergesangvereins Geinsheim steht neuerdings auch für „Musik.Gemeinsam.Verbindet.“ Es ist das Motto des neuen Logos, welches die Vorstandschaft zusammen mit der frisch gebackenen, aus Geinsheim stammenden Werbedesignerin Stella Ludwig erarbeitet hat.
Dies soll veranschaulichen, dass der MGV heute neben dem Männerchor „Querbeet“ auch den gemischten, modernen Chor „S(w)inging Storks“, den Kinderchor „Die Ohrwürmer“, das Männer-Doppelquartett „Tonart“ und des Weiteren Stimmbildungs-, Gitarren- und Klavierunterricht beheimatet.
Und dieses Motto steht selbstredend auch für die mittlerweile dritte Auflage des Volkssingens. Alle die zwar gerne mit anderen gemeinsam singen, denen aber der mehrstimmige Chorgesang nicht liegt oder die sich nicht auf die zeitliche Verpflichtung regelmäßiger Chorproben einlassen möchten, sind hierzu eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre, ohne jegliche Notenkenntnisse, dürfen mit instrumentaler Begleitung bekannte Lieder, sowohl aus der Volksmusik als auch modernere Popsongs, gesungen werden.
Stattfinden wird die Neuauflage diesmal im Freien, am Verweilplatz mitten in den Weinbergen zwischen Duttweiler und Geinsheim. Termin ist der Samstag, 4. Mai 2024 um 17 Uhr. Anmeldungen sind nicht erforderlich, für Getränke und Kleinigkeiten zum Essen ist gesorgt.

Autor:

Klaus Weisbrod aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ