Gimmeldinger Gästeführer laden ein
Das Reich der Meerspinne

Gimmeldingen. Jeden Mittwoch und Samstag ab 15 Uhr laden die Meerspinnen-Experten zu einem etwa 90-minütigen Spaziergang durch diese Großweinlage ein. Der Ausgangspunkt der Touren ist der Gimmeldinger Kirchplatz mit seiner protestantischen Pfarrkirche. Von dort geht es zu einem kleinen, ganz besonderen „Weingarten“ am Kieselberg, zu „Pauls Plätzl“. Dieses gehört einem ehemaligen Gimmeldinger, der jetzt in Kaiserslautern lebt, aber die rund 300 Weinstöcke seines Plätzl immer noch selbst pflegt und betreut. Die Gäste sehen hier die zwölf wichtigsten Rebsorten der Pfalz und können die Trauben auch probieren. Und wer mag, kann mit einem Refraktometer die Öchslegrade bestimmen. Entlang des Weges erfahren die Teilnehmer dann alles Wichtige über die Arbeit des Winzers im Wingert, im Keller, über die aktuellen klimatischen Probleme, über Methoden der Schädlingsbekämpfung u.v.m. In der Weinlage Biengarten führt die Tour zu einem einzigartigen Geotop, wo „Terroir“ das Thema ist, die Zusammenhänge von Geologie und Weinbau.
Zum krönenden Abschluss der Tour geht es hoch zum König-Ludwig-Pavillon, einem achteckigen Gartenhäuschen, das König Ludwig I von Bayern gern besuchte. Er genoss hier mehrfach den herrlichen Blick, der bei gutem Wetter bis nach Heidelberg, zum Odenwald und zum Schwarzwald reicht. Die Gäste können die Aussicht bei anregenden Gesprächen mit einem - vielleicht auch mehr - Gläschen gut gekühltem Riesling genießen, der - selbstredend - der Meerspinne entstammt.
Anmeldungen sind möglich per E-Mail an gaestefuehrer.gimmeldingen@gmail.com oder telefonisch unter mobil: 0151 4453-4147. Weitere Infos zu Gimmeldingen auf den Webseiten http://www.gimmeldingen.de sowie http://www.neustadt.eu. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ