Berufsorientierung in Böhl-Iggelheim
BSO - Tag an der Peter - Gärtner - Realschule

10Bilder

Am 17. Mai 2023 waren auch wir beim BSO (Tag der Berufs- und Studienorientierung) in der Peter - Gärtner - Realschule mit dabei. Dort stellten sich verschiedene Einrichtungen als potenzielle Berufswahl für die Schüler und Schülerinnen der oberen Klassen vor. Das SZBi war gemeinsam mit dem Bildungszentrum Neustadt dort. Unsere Auszubildenden gaben den Schüler/innen die Möglichkeit an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Neben Learning - by - doing gab es zudem viel Wissenswertes zu erfahren. Bestimmt haben auch Sie schonmal von den Begriffen "diastolisch" und "systolisch" gehört, oder? Hierbei geht es um den Blutdruck in unseren Gefäßen. Mittelpunkt dessen ist unser Herz als ungefähr Faustgroßer Muskel mit einem Gewicht von 250-300 Gramm.  Das Herz pumpt das Blut durch unseren Körper. Der systolische Blutdruckwert ist der obere Blutdruckwert. Er zeigt den Druck an, bei dem das Blut durch die Bewegung der Herzkammer in die Aorta gepumpt wird. Darauf folgt die Entspannungsphase, bei der die Herzkammern sich entspannen und Blut wieder in das Herz strömen kann. Bis zum nächsten Blutstoß nimmt der Druck nun wieder ab. Der untere Blutdruckwert wird demnach als diastolischer Wert bezeichnet. Viele wussten das bereits. Andere verstanden nun was die Zahlen eigentlich bedeuten. Mit dabei war neben dem Blutdruckmessen außerdem: richtiges Tragen, Anziehen, Wickeln und Baden eines Säuglings anhand einer Puppe, und auch ein Parcour! Parcour? Ja richtig gelesen! Wir hatten nämlich verschiedene Simulationsbrillen, die hohen Alkohol- oder Drogenkonsum, sowie verschiedene Augenkrankheiten simulierten. Auch selbst getestet und für gut befunden! So bekamen die Schüler und Schülerinnen nämlich einen Einblick für die Arbeit mit Menschen, die von einer Behinderung oder von einer Krankheit betroffen sind. Ob mit hohen Alkoholkonsum das Schlüssen aufheben noch so klappt? Schwierig. Was macht das eigentlich mit uns, wenn unsere Motorik nicht mehr so funktioniert? Wie fühlt sich das an? Was bedeuten Gleichgewichtsstörungen oder eingeschränkte Sichtfelder? Spätestens da spürt man: Hilfe ist Goldwert. Manche Schüler und Schülerinnen hatten sich bereits zuvor mit sozialen Berufsfeldern befasst. Manche interessierten sich auch für Praktika oder nahmen einfach mal ein paar Flyer mit. 
Wir waren begeistert von diesen tollen Schüler und Schülerinnen, die mit großem Interesse, viel Geduld und vor allem hoher Sozialkompetenz im Miteinander dabei waren. Die Schule hat keine Kosten und Mühen, Kuchen und Kaffee gescheut, uns allen einen tollen Vormittag zu bescheren. Vielen Dank!

Autor:

Melanie Waldschmitt aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ