Extremkletterer Simon Geitl in Gimmeldingen
Zuhause in der Vertikalen

Der Extremalpinist Simon Geitl hält in Gimmeldingen auf Einladung des Alpenvereins einen Vortrag.  Foto: ps
  • Der Extremalpinist Simon Geitl hält in Gimmeldingen auf Einladung des Alpenvereins einen Vortrag. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Gimmeldingen. Am Freitag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, lädt der Alpenverein Sektion Neustadt anlässlich seines 125-jährigen Vereinsjubiläums zu einem Vortrag mit dem Bergsteiger Simon Geitl ein. Der Vortrag wird nicht wie gewohnt im GDA stattfinden, sonder Corona bedingt in der Meerspinnhalle, Robert-Koch-Straße 64.

Der 34-jährige Bergführer und Extremkletterer wuchs im Schatten des Rammelsteins, des kantigen Hausbergs von Oberwielenbach auf. Sein Weg führt ihn zunächst in die Tischlerwerkstätte und so ist er bereits 18 Jahre alt, als ihn das Bergfieber packt und nicht mehr loslässt.
Konsequent geht Simon den Weg in Richtung Bergführer, vor allem aber auf eine bis heute nicht enden wollende Entdeckungsreise nach immer neuen Zielen. Das Jahr 2009 ist ein Eckpfeiler für Simons Werdegang als Alpinsportler. Er lernt den Schweizer Roger Schäli kennen und bricht mit ihm zu seiner ersten Expedition zum Fitz Roy dem 3406 Meter hohen Granitberg in den argentinisch-chilenischen Anden auf. Seit diesem Jahr ist Simon jedes Jahr ein bis zwei Mal zu einer größeren Expedition unterwegs und immer wieder auch mit Roger Schäli. Wenn Simon nicht gerade irgendwo zwischen den Dolomiten und den verschiedensten Wänden in der Welt unterwegs ist, vornehmlich in Grönland, Patagonien, Indien, Himalaya, Peru, China, Kanada, Pakistan oder Alaska, testet er auch neues Material. Simon kann neben seiner Tätigkeit als Bergführer ebenso seine Kletterpassion mittlerweile professionell ausüben. Seit zehn Jahren lebt Simon schon in Luttach im Ahrntal, wohin es ihn der Liebe wegen verschlagen hat, mit seiner Partnerin Sandra und seinen zwei kleinen Söhnen Iano und Iari. Vater zu sein und trotzdem in den steilsten Wänden der Welt unterwegs zu sein, Routen zu klettern, die noch niemand zuvor geklettert ist, ist für Simon kein Widerspruch. Anfang 2016 bekommt er in Anerkennung seiner Leistungen, vor allem aber, wie es die Jury formuliert, „seines stets sauberen alpinen Stils, mit dem er modernes Bergsteigen auf höchstem Niveau betreibt, dabei neue Linien in den Dolomiten, in bekannten Wänden wie dem Eiger, oder an weniger bekannten Bergen geöffnet hat“, den renommierten Preis „Grignetta d’Oro“ als Alpinist Italiens 2016.
Wegen Corona wird um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0163 9155257 bei Gabriele Schäffer geben. Derzeit werden nur Reservierungen von geimpften und genesenden bzw. gestesteten Personen angenommen. Die bestehenden Corona-Regeln sind zu beachten. Der Eintritt ist frei. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ