Ein Meisterstück des absurden Theaters im TidK
„Zabawa – Die große Party“

Szene aus „Zabawa – Die große Party“.   | Foto: Theater in der Kurve
  • Szene aus „Zabawa – Die große Party“.
  • Foto: Theater in der Kurve
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Hambach. Eine lange Sommerpause gibt es im Theater in der Kurve nicht. Mit einem randvoll gefüllten Herbstprogramm mit Eigenproduktionen, einer Kabarett-Premiere, Schauspiel-Gastspielen, der Offenen Bühne, Improshows und Konzerten startet das Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach in das zweite Halbjahr.
Los geht es mit dem Theaterstück „Zabawa – Die große Party“ am Freitag, 26. August, Samstag, 28. August und Sonntag, 28. August, jeweils um 20 Uhr.
Stell Dir vor es ist Party und niemand ist da! Und weil das nicht sein kann, darf das auch nicht sein. Deshalb verschaffen sich drei Männer erst einmal gewaltsam Zutritt zum verlassenen Ort des Geschehens. Die Auswahl der möglichen Gründe für die Abwesenheit von Party ist groß – alles außer „haben wir uns geirrt?“ wird durchgespielt: Schuldige gesucht, Verstecke erkundet und – weil sonst niemand da ist – Maskerade gespielt. Die drei sehr unterschiedlichen Figuren verbindet ein gemeinsames Ziel: alle drei wollen „Zabawa“, die große Party – um jeden Preis. Sie sind zu allem bereit und das Geschehen steigert sich dabei ins völlig Absurde.
Der polnische Autor Sławomir Mrożek zeichnet das clowneske Geschehen mit tiefschwarzem Humor und satirischer Schärfe. „Zabawa“ oder „Die große Party“ ist ein Meisterstück des absurden Theaters und ist auch nach Jahrzehnten nicht verstaubt – die tiefen Wahrheiten sind sehr aktuell.
Es spielen: Christian Birko-Flemming, Markus Maier und Jonas Werling. Regie: Hedda Brockmeyer. Eine Kooperation zwischen dem Theater in der Kurve, dem Theater Alte Werkstatt Frankenthal und dem Zimmertheater Speyer.
Karten gibt es im Online Ticketshop, der Link steht direkt auf der Startseite von www.theaterinderkurve.de. Vorverkauf auch über die Buchhandlung Quodlibet in Neustadt. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ