Ausstellung in der Stadtbücherei Neustadt
Wein im Judentum

 „Wein im Judentum: Von Traditionen und Genuss“, Stadtbücherei Neustadt, 2. bis 3. März.  Foto: ps
  • „Wein im Judentum: Von Traditionen und Genuss“, Stadtbücherei Neustadt, 2. bis 3. März. Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt präsentiert von Donnerstag, 2. März bis Donnerstag, 23. März die Ausstellung „Wein im Judentum: Von Traditionen und Genuss“, die am Donnerstag, 2. März, um 18:30 Uhr eröffnet wird.
Eine Ausstellung zeigt zwölf großformatigen Tafeln. Ausgehend von schriftlichen Zeugnissen biblischer Quellen wird die Verbindung zwischen Wein und Judentum bis zur heutigen Zeit dargestellt. Hierbei werden auch die religiösen Hintergründe und Dispute, die Riten und der Alltagsgebrauch ebenso wie Produktion, Handel und Verkauf beleuchtet. Erläuterungen und Hinweise beschreiben Ausgrenzung und Mord jüdischer Weinhändler, denen sie in den Jahren von 1933 bis 1945 in der Pfalz, auch in Neustadt an der Weinstraße, permanent ausgesetzt waren. Deshalb ist diese Ausstellung auch eine Erinnerung und Hommage an die jüdischen Weinhändler, wie etwa die Gebrüder Rosenstil aus Neustadt, die Gebrüder Feis aus Deidesheim, oder dem jüdischen Weinhändler David Dornberger aus Bad Dürkheim. Der jüdische Weinhandel in der Pfalz wurde spätestens im Jahre 1940 mit der so genannten „Bürckel-Wagner-Deportation“ in das Internierungslager Gurs jäh beendet.
Die Ausstellung wurde im Auftrag der SCHUM-Städte erstellt und ist eine freundliche Leihgabe des Freundeskreises ehemalige Deidesheimer Synagoge, dessen Vorsitzender Prof. Dr. Georg Maybaum bei der Ausstellungseröffnung auch anwesend sein wird.
Die Ausstellung kann besichtigt werden zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Montag 14 bis 18 Uhr, Dienstag 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 10 bis 19 Uhr, Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. Für Gruppen werden von Eberhard Dittus - nach vorheriger Anmeldung - kostenlose Führungen angeboten: eberhard.dittus@evkirchepfalz.de.
Die Ausstellung ist eine Veranstaltung im Rahmen der VHS-Reihe „Shalom Neustadt“, die in Kooperation mit dem Protestantischen Dekanat Neustadt, der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz angeboten wird. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ