BriMel unterwegs
Schauflugtage des Modellflugvereins Gommersheim

Modellflugtage nahe Gommersheim | Foto: Brigitte Melder
50Bilder
  • Modellflugtage nahe Gommersheim
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Gommersheim. Am 3. August besuchte ich die Modellflugshows des Modellflugvereins Gommersheim „Auf der Ganerb“. Für alle, die am 4. August zwischen 10 und 17 Uhr ebenfalls hin möchten, empfehle ich, in dem Ort immer den Hinweisschildern zu folgen und NICHT am Ende des Ortes verwirrt umzudrehen, denn der Platz befindet sich weit außerhalb des Ortes und es geht weiter und weiter durch den Wald hindurch bis endlich das Gelände erscheint. Ich war relativ spät dran und konnte den angekündigten „Gutselbomber“ nur noch hören und nicht sehen. Alle Kinder aus dem Zuschauerraum durften auf die Landebahn, um die abgeworfene süße Last in Form von Bonbons aufzusammeln. Das Wetter hätte an diesem Tage nicht besser sein können, also optimales Flug- und Veranstaltungswetter.

Unter einem Pavillon sitzen die Männer für die Anmeldung und Flugeinteilung, zu denen ich mich setze. Im Gespräch mit Vereinsmitglied Bastian Breßler erfahre ich, dass es insgesamt 60 Piloten und 80 Flugzeugmodelle von minimal 1 Meter Spannweite bis hin zu 4,20 Meter Spannweite gibt. In dem Zelt liegen Anmeldebogen aus, die von den Starten ausgefüllt werden müssen, damit der Sprecher entsprechende Infos für seine Ansagen hat. Letztes Jahr hatte der Verein 40-jähriges gefeiert. Circa 400 bis 450 interessierte Besucher lockte dieses Fest bereits am heutigen Tage an. Neben der großen Kinderhüpfburg gibt es auch allerhand für das leibliche Wohl, wie Kaffee, Kuchen, Eis, allerlei Getränke, Grillgut, Wurstsalat und große Salatteller, das alles von den ehrenamtlichen Helfern des Flugvereins organisiert wurde.

Besonders erwähnenswert sind die turbinenbetriebenen Flugzeuge. Das Klangbild ist besonders originalgetreu und die Fluggeschwindigkeit hoch. Als die beiden Turbinenjets durch die Luft fliegen, verbreiten sie einen fetten Sound. Außerdem starten zwischendurch Hubschrauber und Segelflieger, die geschleppt werden. Manche Flugzeuge fliegen nach eigenen Musiktiteln, die die Piloten einstudiert haben. Es werden auch spektakuläre Kunstflüge in Bodennähe gezeigt, da heißt es dann „Ameisen in Deckung“. Bereits ab dem Alter von 9 Jahren führen die kleinen Piloten in Begleitung eines Elternteiles, meistens Väter, ihre Kunststücke vor.

Zu uns gesellen sich der Segelflieger Hans Busche und der Moderator Klaus Diemert, der seine Sache prima macht, denn nicht nur Wissen, sondern auch Witz machen seine Moderation besonders. Hans Busche meinte, dass bei dieser Veranstaltung die Sicherheit groß geschrieben würde, so befinden sich die Zuschauer erst hinter drei separaten Sicherheitszäunen. Nur mit Begleitung eines Vereinsmitgliedes darf man kurzzeitig mal weiter vor, so wie ich zum Fotografieren.

Der schnellste Flieger hat imposante 500 km/h drauf; der ausgestellte Modellflieger Opus V schafft es auf 400 km/h. Das muss man sich mal vorstellen! An den beiden größten Flugzeugen, den U.S. Airforce Skyblazers stand das Kunstfliegerduo und so konnte man die Dimensionen besonders gut sehen. Die Abgastemperatur beim Jet kann 800 °C erreichen, also hält man hier freiwillig Abstand, sonst epiliert man sich noch die Beinbehaarung (Zitat Diemert). 

Das Kunstflugduo besteht aus den Piloten Andreas Ruppert und Michael Reitz und sie steuern zwei F 86 mit einer Spannweite von 3,10 Meter und 3 Meter Länge, Gewicht 24,5 Kilogramm. Beide nehmen an Formationswettbewerben teil und erreichten bei den Deutschen Meisterschaften Platz 2 und bei den Meisterschaften in China Platz 4. Die beiden Piloten machen das seit 8 Jahren als Hobby und ihre Kinder tun es ihnen schon gleich.

Es folgte ein 3D-Kunstflug mit zwei Helikoptern, die waghalsige Kunststücke vollführten und viel Rauch abließen. In einer Höhe von 460 Metern sah man ein Schleppflugzeug, das ein Segelflugzeug hinter sich her zog. Es gibt also ganz viel zu sehen und zu staunen. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ