Neue Markenbotschafter ernannt
Offizieller Start der Pfälzer Frühkartoffelernte

Mit der Auszeichnung als Markenbotschafter sagen die 265 Kartoffelproduzenten im Südwesten, dem Gastgewerbe im Land ein DANKE mit Herz für die Leistungen in herausfordernden Zeiten. Auf der Rodemaschine stehen neben Hartmut Magin und Gereon Haumann das DEHOGA Präsidiumsmitglied Stefan Klinck sowie der Vize-Präsident Lothar Weinand.   | Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
3Bilder
  • Mit der Auszeichnung als Markenbotschafter sagen die 265 Kartoffelproduzenten im Südwesten, dem Gastgewerbe im Land ein DANKE mit Herz für die Leistungen in herausfordernden Zeiten. Auf der Rodemaschine stehen neben Hartmut Magin und Gereon Haumann das DEHOGA Präsidiumsmitglied Stefan Klinck sowie der Vize-Präsident Lothar Weinand.
  • Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
  • hochgeladen von Björn Wojtaszewski

Neustadt und Hochdorf-Assenheim, 12. Juni 2023 – Zum offiziellen Start der Frühkartoffelernte im Südwesten erhält der DEHOGA Rheinland-Pfalz – als Sprachrohr für das Gastgewerbe im Land – die Auszeichnung Markenbotschafter für Pfälzer Grumbeere 2023/24 verliehen. Als erste Amtshandlung geht es zuvor auf den Kartoffelroder. In Begleitung einer Auswahl Gastronomen erntet heute der Präsident des DEHOGA Landesverbands, Gereon Haumann, den ersten Doppelzentner „Pfälzer Frühkartoffeln“ der neuen Saison.

„Pfälzer Grumbeere“ sind sehr eng mit der Gastronomie und Hotellerie im Land verwachsen
Da der Erfolg von „Pfälzer Grumbeere“ – als Grundnahrungsmittel und Markenzeichen für Genuss –traditionell sehr eng mit der vitalen Gastronomie und Hotellerie im Land verbunden ist, möchten die 265 aktiven Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ mit der Botschafter-Kür ein großes DANKESCHÖN sagen. Hartmut Magin, Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ sagt: „Wir zeichnen die Helden der Krisenjahre aus, denn das Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz hat sich nicht nur gegen Pandemie und Lockdown gestemmt. Auch aktuell, in Zeiten hoher Inflationsraten, beweist die gesamte Branche Herz und Leidenschaft und leistet einen großartigen Beitrag, damit unsere vielfältige Ess- und Genusskultur – und mit dieser auch zahlreiche Arbeitsplätze – erhalten bleiben!“

Gastgewerbe nutzt das „enorme Genusspotenzial“ des regionalen Wahrzeichens aktiv
Der Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann, erklärt: „Wir sind sehr stolz, dass das Gastgewerbe im Land sich ab sofort als Markenbotschafter für eines der regionalen Wahrzeichen mit enormem Genusspotenzial engagieren darf. Dass die ersten Frühkartoffeln aus deutschem Anbau traditionell ,Pfälzer Frühkartoffeln‘ sind, wissen und nutzen viele Gastroprofis natürlich, um mit passenden Kartoffelgerichten gekonnt Punkte bei den Gästen und Genießern zu sammeln!“

Die Vorfreude der Fans steigt, denn die bundesweite Vermarktung beginnt ab dieser Woche
Wegen ihres besonderen Geschmacks und der zarten Schale gelten Frühkartoffeln aus der Pfalz und den angrenzenden Regionen in Rheinhessen als besondere Delikatesse. Fans und Liebhaber aus ganz Deutschland müssen nicht länger warten: Ab dieser Woche werden die ersten „Pfälzer Grumbeere“ der neuen Saison wieder bundesweit in den Supermärkten erhältlich sein. Dank der klimatischen Vorteile, der hervorragenden Böden und der Spezialisierung der Erzeuger können die ersten Annabelle und Berber der neuen Saison – im Vergleich zu anderen heimischen Anbauregionen – in der Pfalz bis zu drei Wochen früher geerntet werden.

Erntevorsprung im größten zusammenhängenden Frühkartoffel-Anbaugebiet ist hart erarbeitet
Der Erntevorsprung wurde hart erarbeitet. Damit die 265 aktiven Kartoffelproduzenten im Südwesten den Handel und die bundesweiten Verbraucher mit Frische und Top-Qualität beliefern können, mussten sie im größten zusammenhängenden Frühkartoffel-Anbaugebiet Deutschlands einige Herausforderungen bestehen. Hartmut Magin: „Trotz der zeitweise ungewöhnlich kalten Witterung im März liegen wir mit der Haupternte zur Freude unserer Partner im Lebensmittelhandel (LEH) wieder voll im Plan!“

Zentrale Lage der Pfalz und eine moderne Frischelogistik garantieren nachhaltigen Genuss
Wegen der zentralen Lage der Pfalz landen die Frische-Botschafter besonders nachhaltig auf dem Tisch der bundesweiten Genießer! Einen wichtigen Beitrag leisten die Abpackbetriebe vor Ort in der Region. Hartmut Maginsagt: „Unsere herrlich gewachsenen Bestände auf den Äckern bringen wir im Team mit den Abpackbetrieben ins Netz. Von dort geht es auf kürzestem Weg weiter zu unseren Partnern im LEH. Jetzt sind die Fans und Liebhaber der ,Pfälzer Grumbeere‘ gefragt. Sie müssen nur noch im Supermarkt zugreifen.“

Positives Signal für Verbraucher: Preisniveau für heimische Frühkartoffeln liegt auf Vorjahresniveau
Bis zum offiziellen Abschluss der Frühkartoffelsaison am 10. August werden schätzungsweise 90.000 bis 100.000 Tonnen Frühkartoffeln im Südwesten geerntet. Ein erfreuliches Signal für die Verbraucher lautet: Die traditionell ersten Frühkartoffeln aus deutschem Anbau bleiben ein gesundes und bezahlbares Grundnahrungsmittel. Wie ein erster Preisvergleich zeigt, liegen die aktuellen Verbraucherpreise für ein Kilo „Pfälzer Frühkartoffeln“ in den Hofläden in der Region auf dem Preisniveau des letzten Jahres. Als Gegenleistung für den Arbeitseinsatz bei der Rode spendet die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ 1.000 Euro. In diesem Jahr gehen jeweils 500 Euro an die „Europa Miniköche gemeinnützige GmbH“ sowie an den DEHOGA Hilfsfonds Naturkatastrophen e.V.

Mit der Auszeichnung als Markenbotschafter sagen die 265 Kartoffelproduzenten im Südwesten, dem Gastgewerbe im Land ein DANKE mit Herz für die Leistungen in herausfordernden Zeiten. Auf der Rodemaschine stehen neben Hartmut Magin und Gereon Haumann das DEHOGA Präsidiumsmitglied Stefan Klinck sowie der Vize-Präsident Lothar Weinand.   | Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
Nach der offiziellen Ernte des ersten Doppelzentners auf dem Kartoffelacker von EZG-Mitglied Ralf Pinno nahm der Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann, die Urkunde entgegen. Der Vorstand der EZG „Pfälzer Grumbeere“ (von links: Markus Frank, Hartmut Magin und Johannes Zehfuß) waren die ersten Gratulanten. | Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
Autor:

Björn Wojtaszewski aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ