Loblocher Weinzehnt in Gimmeldingen
Kleines aber feines Fest

Eröffnet wird der Loblocher Weinzehnt am Freitag um 18 Uhr an der Nikolauskapelle mit einem Theaterstück der Loblocher Schauspielgruppe aus der Feder des  verstorbenen Autors und Ortschronisten Alfred Sitzmann, musikalisch umrahmt vom Gesangverein Gimmeldingen und vom „Mandelblütenexpress“.  | Foto: Schönig
2Bilder
  • Eröffnet wird der Loblocher Weinzehnt am Freitag um 18 Uhr an der Nikolauskapelle mit einem Theaterstück der Loblocher Schauspielgruppe aus der Feder des verstorbenen Autors und Ortschronisten Alfred Sitzmann, musikalisch umrahmt vom Gesangverein Gimmeldingen und vom „Mandelblütenexpress“.
  • Foto: Schönig
  • hochgeladen von Luisa Schäffer

Gimmeldingen. An Pfingsten wird in Gimmeldingen wieder der Loblocher Weinzehnt gefeiert. Mit einem traditionellen Theaterstück der Loblocher Schauspielgruppe aus der Feder des leider verstorbenen Autors und Ortschronisten Alfred Sitzmann, das auf heitere Weise an die historischen Hintergründe der Naturalsteuer erinnern soll, wird der Weinzehnt am Freitag, 18. Mai, um 18 Uhr an der Nikolauskapelle eröffnet, musikalisch umrahmt vom Gesangverein Gimmeldingen und dem „Mandelblütenexpress“. Ortsvorsteherin Claudia Albrecht und die Mandelblütenhoheiten werden die Gäste begrüßen, Freiwein gibt es im traditionellen Loblocher Zehntglas.
Im Hof des Weingut Stolleis soll das altbekannte Klickerspiel belebt werden, sechs Klickerbahnen bzw. -tische laden zum Wettkampf ein. Ein Hofflohmarkt und Kunsthandwerksaussteller runden das Angebot des kleinen aber feinen Festchens ab.
In der Zeit des Festes ist die Loblocher Straße und ein Teil der Kurpfalzstraße (Ecke Rohgasse bis Ecke am Hasenstein) für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Am Pfingstmontag findet um 17 Uhr in der Nikolauskapelle wieder die „Pingschdfeschd uff Pälzisch-Andacht“ statt mit Dekan Janson . Das Angebot der Ausschankstellen: im Weingut Estelmann spielt am Samstag, 19. Mai die Band „Notausgäng“ ab 19 Uhr, am 20. Mai das „Duo Taboo“ ab 17 Uhr, am 21. Mai das Trio „Ton ab!“ ab 15 Uhr. Wie jedes Jahr ist auch wieder am Dienstag geöffnet zum Weinfestausklang. Im Weingut Ferckel: Livemusik mit Ampra am Freitagabend ab 20 Uhr, Frühschoppenkonzert am Sonntag mit dem Musikverein Lachen-Speyerdorf, Weinzehntabschluss am Dienstag mit der Wiederholung des Theaterstückes und dem „Mandelblütenexpress“. Im Weingut Stolleis können Gäste im Hof oder im kurfürstlichen Garten mit Blick in die Weinberge entspannen und sich durch die Weinkollektion des neuen Jahrgangs probieren. Dazu backt das Waffelteam um Hans-Christoph Stolleis frische Waffeln und herzhafte Flammkuchen. Im Haus Mandelblüte gibt es senegalesisches Essen, eine Ausstellung mit abstrakter Malerei von Joachim Gier; am Freitag ab 18 Uhr chillige elektronische beats von Johnny Lamar, am Sonntag ab 15, Livemusik am Montag ab 15 Uhr. Außerdem haben geöffnet Loblocher Gutsausschank W. Ulrich, Loblocher Hofcafe und und bei Nicole und Andreas. In diesem Jahr sind zum ersten Mal dabei sechs wilde Gimmeldinger „6 on Fire“ in der Loblocherstraße 18 mit Hits aus der Konserve. hs

Eröffnet wird der Loblocher Weinzehnt am Freitag um 18 Uhr an der Nikolauskapelle mit einem Theaterstück der Loblocher Schauspielgruppe aus der Feder des  verstorbenen Autors und Ortschronisten Alfred Sitzmann, musikalisch umrahmt vom Gesangverein Gimmeldingen und vom „Mandelblütenexpress“.  | Foto: Schönig
Bei hoffentlich trockener Witterung werden viele Weinfreunde aus nah und fern erwartet. | Foto: Schönig
Autor:

Luisa Schäffer aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ