Haardter „Woi- und Quetschkuchekerwe“ vom 5. bis 9. September 2025: Tradition, Musik und Genuss

- Wildes Getümmel an der Pergola: Nach der Eröffnungszeremonie und dem Stellen des Kerwebaums, verteilen die Haardter Weinhoheiten mit Unterstützung den berühmten „Riesen-Quetschekuche“ und Freiwein vom Fass.
- Foto: Eva Bender
- hochgeladen von Eva Bender
Haardt. Vom Freitag, 5. September, bis Dienstag, 9. September 2025, wird in Haardt wieder die traditionelle „Woi- und Quetschekuchekerwe“ gefeiert. Neun Ausschankstellen entlang der Festmeile laden an allen Tagen zu geselligem Beisammensein, regionalen Weinen, kulinarischen Spezialitäten und abwechslungsreicher Livemusik ein. Auch der Kerweplatz bietet mit Karussell, Crêpes, Flammkuchen, Wurfbude und frisch gebrannten Mandeln das klassische Kerweflair.
Feierliche Eröffnung am Freitag
Die Eröffnung findet am Freitag, 5. September, um 18.30 Uhr auf dem Schulhof der Michael-Ende-Schule statt. Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck sowie die Haardter Weinhoheiten Janice I. und Leo I. heißen die Gäste mit einer Kerweredd und einem kleinen Rahmenprogramm willkommen. Anschließend stellt die Freiwillige Feuerwehr Haardt den Kerwebaum an der Pergola auf. Dort werden Freiwein und der berühmte Riesen-Quetschekuche gereicht. Ab 19 Uhr sorgt DJ „Haardtbeat“ im Weingut Weegmüller für musikalische Unterhaltung.
Musikprogramm am Samstag
Am Samstag, 6. September, beginnt das Programm bereits am Nachmittag: Von 15.30 bis 16.30 Uhr tritt der Musikverein Gaiß-Waldkirch im Matterns Park bei der MGV-Chorvereinigung auf. Am Abend geht es mit gleich zwei Musikangeboten weiter: Ab 19 Uhr legt DJ Misha bei den Wein Brothers auf dem Schulhof auf, während zeitgleich im Weingut Weegmüller die Band „Born“ Livemusik bietet.
Abwechslungsreicher Sonntag
Der Sonntag, 7. September, startet um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in Matterns Park. Anschließend lädt die MGV-Chorvereinigung zum Frühschoppen ein. Ab 12 Uhr gibt es Big Bottles & Blubber bei den Wein Brothers auf dem Schulhof auf. Von 13 bis 15 Uhr serviert der Kirchenchor im Protestantischen Gemeindehaus Kaffee und Kuchen. Ab 14 Uhr spielt die Band „Anplagd“ im Weingut Weegmüller, und ab 15 Uhr sorgt die „Uffbasse Palzband“ bei der Projektgruppe Haardt im Mandelring 47 für Stimmung. Gleichzeitig gibt es Straßenmusik entlang des Mandelrings. Ebenfalls ab 15 Uhr können Gäste ihr Geschick beim Quetschekern-Zielspucken an der Pergola unter Beweis stellen – jeder Treffer wird mit einem kleinen Gewinn belohnt.
Pfälzer Spezialitäten und Gesang am Montag
Am Montag, 8. September, lädt die MGV-Chorvereinigung ab 12 Uhr im Matterns Park zum traditionellen Handwerker-Essen ein. Neben Haxen werden weitere deftige Pfälzer Spezialitäten angeboten. Ein musikalischer Ausklang des Tages folgt ab 19.30 Uhr mit einem Offenen Singen des Kirchenchors im Protestantischen Gemeindehaus.
Kerweausklang am Dienstag
Der letzte Festtag, Dienstag, 9. September, beginnt um 17 Uhr im Matterns Park beim Ausschank der MGV-Chorvereinigung. Dort sorgen Livemusik und ein Sketch des Haardter Balkontheaters für einen geselligen Ausklang der Kerwe. Die übrigen Ausschankstellen haben an diesem Tag bereits geschlossen.

- Kerweplan.
- Foto: Eva Bender
- hochgeladen von Eva Bender
Programmübersicht zur Woi- und Quetschekuchekerwe
Freitag, 5. September 2025 – Eröffnung
- 18:30 Uhr · Offizielle Eröffnung auf dem Schulhof der Michael-Ende-Schule; Begrüßung durch Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck, Weinprinzessin Janice I. und Herzog Leo I., Kerweredd & Rahmenprogramm
- Im Anschluss · Aufstellen des Kerwebaums durch die Freiwillige Feuerwehr Haardt an der Pergola ➝ Freiwein & Riesen-Quetschekuche
- ab 19:00 Uhr · Weingut Weegmüller: DJ „Haardtbeat“
Samstag, 6. September 2025 – Musik & Begegnung
- 15:30 – 16:30 Uhr · Gastauftritt des Musikvereins Gaiß-Waldkirch bei der MGV-Chorvereinigung Haardt, Matterns Park
- ab 19:00 Uhr · Schulhof bei den Wein Brothers: DJ Misha
- ab 19:00 Uhr · Weingut Weegmüller: Livemusik mit Band „Born.“
Sonntag, 7. September 2025 – Festtag für Jung & Alt
- 10:30 Uhr · Ökumenischer Gottesdienst in Matterns Park
- Im Anschluss · Frühschoppen mit der MGV-Chorvereinigung Haardt, Matterns Park
- ab 12:00 Uhr · Wein Brothers (Schulhof): „Big Bottles & Blubber“
- 13:00 – 15:00 Uhr · Kaffee & Kuchen im Protestantischen Gemeindehaus, ausgerichtet vom Kirchenchor
- ab 14:00 Uhr · Weingut Weegmüller: Livemusik mit „Anplagd“
- ab 15:00 Uhr · Projektgruppe Haardt (Mandelring 47): Livemusik mit „Uffbasse Palzband“
- ab 15:00 Uhr · Straßenmusik auf dem Mandelring
- ab 15:00 Uhr · Pergola: Quetschekern-Zielspucken („jeder Treffer ein Gewinn“)
Montag, 8. September 2025 – Tradition & Gesang
- ab 12:00 Uhr · Matterns Park: Traditionelles Handwerkeressen beim Ausschank der MGV-Chorvereinigung Haardt ➝ Deftige Pfälzer Spezialitäten, u. a. Haxen
- 19:30 Uhr · Protestantisches Gemeindehaus: Offenes Singen mit dem Kirchenchor
Dienstag, 9. September 2025 – Kerweausklang
- ab 17:00 Uhr · Matterns Park: Kerwe-Abschluss beim Ausschank der MGV-Chorvereinigung Haardt ➝ Unterhaltungsmusik & Sketch vom Haardter Balkontheater
- (alle anderen Ausschankstellen bleiben an diesem Tag geschlossen)
Ein Fest für alle Generationen
Mit ihrem bunten Programm aus Musik, Kulinarik, Unterhaltung und Geselligkeit bietet die Haardter „Woi- und Quetschkuchekerwe“ auch in diesem Jahr wieder für Jung und Alt viele Gelegenheiten, fröhliche Stunden zu erleben und den Alltag hinter sich zu lassen. [bev]
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.