Quetschekuchekerwe

Beiträge zum Thema Quetschekuchekerwe

Ausgehen & Genießen
Wildes Getümmel an der Pergola: Nach der Eröffnungszeremonie und dem Stellen des Kerwebaums, verteilen die Haardter Weinhoheiten mit Unterstützung den berühmten „Riesen-Quetschekuche“ und Freiwein vom Fass. | Foto: Eva Bender
11 Bilder

Haardter „Woi- und Quetschkuchekerwe“: Tradition, Musik und Genuss

Haardt. Vom Freitag, 5. September, bis Dienstag, 9. September 2025, wird in Haardt wieder die traditionelle „Woi- und Quetschekuchekerwe“ gefeiert. Neun Ausschankstellen entlang der Festmeile laden an allen Tagen zu geselligem Beisammensein, regionalen Weinen, kulinarischen Spezialitäten und abwechslungsreicher Livemusik ein. Auch der Kerweplatz bietet mit Karussell, Crêpes, Flammkuchen, Wurfbude und frisch gebrannten Mandeln das klassische Kerweflair. Feierliche Eröffnung am FreitagDie...

Lokales

Sieben Schwaben
Aktiv auf der Haardt

"Die Sieben Schwaben" sind inzwischen auf der Haardt eine Marke. Seit nunmehr 14 Jahren betreiben sie eine Ausschankstelle auf der Haardter Woi- und Quetschekuche-Kerwe. Besucherinnen und Besucher wurden und werden mit schwäbischen Köstlichkeiten wie Maultaschen, Linsen, Spätzle mit Saitenwürsten, Schwabentaler und Württemberger Weinen verwöhnt. Das Motto der Schwaben lautet: „Essen und Trinken für einen guten Zweck“. Über 30 Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich mit, und davon sind die...

Lokales
Im Anschluss an die Eröffnung wird traditionell der Freiwein vom Fass und natürlich der berühmte Quetschekuche großzügig an die Gäste verteilt.   | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Woi- und Quetschekuchekerwe 2023
Feiern auf dem Balkon der Pfalz - Grußwort von Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck

Liebe Haardter Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem „Balkon der Pfalz“, in unserem schönen Weindorf Haardt. Am nächsten Wochenende ist es wieder soweit, von Freitag, 1. September bis Dienstag, 5. September 2023 wird auf der Haardt traditionell die „Woi- und Quetschekuchekerwe“ gefeiert. Hierzu laden wir alle Haardter Bürgerinnen und Bürger und alle Freunde und Gäste von nah und fern ein, mit uns ein paar schöne und fröhliche Stunden zu verbringen. Wir freuen uns,...

Ausgehen & Genießen
14 Bilder

Clara Beyer folgt Amelie
Quetschekuchkerwe Haardt mit Krönung

Haardt. "Sie kann alles", verriet ihr Großvater im Vorgespräch mit Oberbürgermeister Marc Weigel, der sich gerade auf dem Weg zur Eröffnung der Haardter Quetschekuchekerwe befand und sich bei dieser Gelegenheit über die künftige Haardter Weinprinzessin aus berufenem Munde informierte. Und so bildete auch ihre Krönung den Höhepunkt des fast eineinhalbstündigen Eröffnungszeremoniells auf dem Balkon der Pfalz: Clara Beyer heißt die "Neue". Sie ist ein echtes Haardter Mädel und tritt nun in die...

Lokales
Weinprinzessin Amelie zusammen mit Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck beim letzten Mal Quetschekuchekerwe 2019 vor der längeren Zwangspause. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Grußwort von Silvia Kerbeck
Endlich wieder Woi- und Quetschekuchekerwe auf dem „Balkon der Pfalz“

Liebe Kerwegäste, nach zwei Jahren Pandemiepause freuen sich die Haardter auf ihre Woi- und Quetschekuchekerwe in ihrem schönen Weindorf am Haardtrand. Von Freitag, 2. September, bis Dienstag, 6. September, sind alle Freunde und Gäste herzlich eingeladen, dem Alltag zu entfliehen, um gemeinsam mit uns ein paar schöne und fröhliche Stunden auf unserem „Balkon der Pfalz“ zu verbringen. Wir freuen uns, dass neun Ausschankstellen wieder ihre Tore öffnen, um die Gäste mit leckeren Köstlichkeiten,...

Lokales
Quetschekuchekerwe ohne Quetsche und Kuche gebbt’s net!  | Foto: Markus Pacher
9 Bilder

Frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz - Festprogramm mit Straßenmusikfestival von 2. bis 6. September

Haardt. Eröffnet wird die Kerwe am Freitag, 2. September, ab 18 Uhr, auf dem Schulhof mit der Krönung der neuen Haardter Weinprinzessin, einem kleinen Rahmenprogramm und „Kerweredd“. Im Anschluss daran wird an der Pergola der Kerwebaum durch die Freiwillige Feuerwehr Haardt gestellt dazu gibt’s Freiwein und Quetschekuche. Von Freitag bis Montag laden die Ausschankstellen ein zum gemütlichen Beisammensein bei einem guten Tropfen Wein und leckeren Köstlichkeiten. Von Freitag bis Sonntag gibt’s...

Lokales

Alternativkonzepte denkbar
Keine Weinfeste in diesem Jahr

Neustadt. Aufgrund fehlender Planungssicherheit finden in diesem Jahr in Neustadt an der Weinstraße keine Weinfeste und Weinkerwen in gewohnter Form, an denen die Stadt Neustadt an der Weinstraße oder eine der neun Ortsverwaltungen beteiligt sind, statt. Darauf haben sich Oberbürgermeister Marc Weigel und die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher am gestrigen Donnerstag verständigt. Von der Absage betroffen sind unter anderem das Eselshautfest im Ortsteil Mußbach, die Bauern- und Winzerkerwe im...

Ausgehen & Genießen
Foto: Schönig
5 Bilder

Fünf Tage lang fröhliches Feiern auf der „Haardter Woi- und Quetschekuchekerwe“
Frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz auf der Haardt

Haardt. Am Freitag, 30. August, bis Dienstag, 3. September, laden die Haardter wieder alle Bürgerinnen und Bürger und Gäste von Nah und Fern zu ihrer traditionellen „Woi- und Quetschekuchekerwe“ ein. In diesem Jahr öffne 13 Ausschankstellen ihre Pforten und verwöhnen die Besucherinnen und Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten, exzellenten Weinen aus der Region und Live-Musik. Alle sind herzliche dazu eingeladen, dem Alltag zu entfliehen, um auf dem Balkon der Pfalz ein paar weingesellige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ