Woi- und Quetschekuchekerwe 2023
Feiern auf dem Balkon der Pfalz - Grußwort von Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck

Im Anschluss an die Eröffnung wird traditionell der Freiwein vom Fass und natürlich der berühmte Quetschekuche großzügig an die Gäste verteilt.   | Foto: Markus Pacher
4Bilder
  • Im Anschluss an die Eröffnung wird traditionell der Freiwein vom Fass und natürlich der berühmte Quetschekuche großzügig an die Gäste verteilt.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Eva Bender

Liebe Haardter Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

herzlich willkommen auf dem „Balkon der Pfalz“, in unserem schönen Weindorf Haardt.
Am nächsten Wochenende ist es wieder soweit, von Freitag, 1. September bis Dienstag, 5. September 2023 wird auf der Haardt traditionell die „Woi- und Quetschekuchekerwe“ gefeiert.
Hierzu laden wir alle Haardter Bürgerinnen und Bürger und alle Freunde und Gäste von nah und fern ein, mit uns ein paar schöne und fröhliche Stunden zu verbringen.
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder 12 Ausschankstellen mit dabei sind, um Sie mit exzellenten Weinen aus der Region, kulinarischen Köstlichkeiten und Livemusik zu verwöhnen.
Eröffnet wird der Kerwe-Reigen am Freitag, 1. September, um 18.30 auf dem Schulhof der Michael-Ende-Schule mit einem kleinen Rahmenprogramm und „Kerweredd“. Im Anschluss geht es zur Pergola, dort stellt die freiwillige Feuerwehr Haardt den Kerwebaum auf und unsere Haardter Weinhoheiten Clara I. und Julien I. werden den berühmten „Riesen-Quetschekuche“ und Freiwein vom Fass verteilen.

Von Freitag bis Dienstag wird auf der Haardt gefeiert und es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Angebot mit einigen Highlights.
Beim Weingut Weegmüller gibt von Freitag bis Montag Livemusik und am Samstag legt der bekannte DJ Misha Bender aus Frankfurt ab 19 Uhr beim Ausschank der Wein-Brothers am Schulhof seine Musik auf.
Zu einer echten Kerwe gehören auch Karussell, Wurfbude, Crêpes, Flammkuchen und der Duft von frisch gebrannten Mandeln. All das findet ihr auf dem Kerweplatz und entlang der Pergola.

Der Sonntag startet mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr im Park des ehemaligen Weingut Mattern und im Anschluss daran lädt der Männergesangverein dort zu einem Frühschoppen ein.
Es freut mich sehr, dass am Sonntag zum dritten Mal das Straßenmusikfestival von 13 bis 17 Uhr entlang der Festmeile stattfinden kann. Ein herzliches Dankeschön an Philipp Eber-Huber, der mit viel Engagement dieses Event organisiert.
Insgesamt wird es sechs Stationen entlang des Mandelrings geben, an denen Musik von meist regionalen Musikerinnen und Musikern an den Ausschankstellen geboten wird.

Zusätzlich gibt es einen Ausschank der Projektgruppe Haardt mit Livemusik der „Uffbasse Palzband“ am Mandelring 47.
Ebenfalls am Sonntag ab 13 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über den Fortschritt des „Stadtdörfer-Projektes-Haardt“ informieren. Hierzu wird die Arbeitsgruppe zum Thema „Bewegung und Begegnung - der neue Ludwigsbrunnen in Haardt“ gemeinsam mit dem TuS-Haardt e.V., den Pfalzbikern e.V. und der Stadtverwaltung auf dem hinteren Teil des Kerweplatzes die ausgearbeiteten Pläne und Ideen zur Neugestaltung des Sportgeländes vorstellen.
Außerdem haben die Gruppen auch einige Vorführungen und Mitmachaktionen vorbereitet. Unter anderem gibt es eine Kletterwand, an der sich Jung und Alt sportlich ausprobieren können. Wer nicht klettern will oder kann, der darf seine Treffsicherheit beim traditionellen „Quetschekern-Zielspucken“ am Sonntag ab 15 Uhr an der Pergola unter Beweis stellen. Jeder Treffer verspricht einen kleinen Gewinn. Im protestantischen Gemeindehaus werden Sie ab 14 Uhr mit Kaffee & Kuchen verwöhnt.

Am Montagmittag bleibt zu Hause die Küche kalt, denn der Ausschank des MGV Haardt lädt zum Handwerkeressen in den Park des ehemaligen Weingutes Mattern ein und freut sich ab 12 Uhr auf viele hungrige und durstige Gäste. Es gibt u.a. Haxen und Rieslingschinken.

Jedes Fest geht auch einmal zu Ende, so feiern wir am Dienstag, 5. September ab 17 Uhr den Kerwe Abschluss im Park des ehemaligen Weingutes Mattern. Hierzu lädt die Chorvereinigung MGV-Haardt alle noch einmal zu einem gemütlichen Abend mit Unterhaltungsmusik ein. Es freut mich besonders, dass unser Haardter Balkontheater in diesem Jahr den Kerwe Abschluss wieder mitgestaltet.

Sie sehen, wir sind bestens gerüstet, ein Spaziergang entlang der Festmeile über den Mandelring und die Probstgasse lohnt sich auf jeden Fall.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bis dann „Uff de Haardt“! 

Haardter Straßenmusikfestival

Am Sonntag, 3. September findet von 13 bis 17 Uhr zum dritten Mal das Haardter Straßenmusikfestival zur Woi- und Quetschekuchekerwe statt. Organisiert wird das Festival seit 2019 von Philipp Eber-Huber.
Insgesamt wird es sechs Stationen geben am Mandelring, an denen es Musik von meist regionalen, ausgesuchten Musikerinnen und Musikern zu hören gibt.

Station 1: Kurve beim Haardter Winzer - Jazzgitarrist Michael Günder mit Partner aus NW;
Station 2: Ausschank MGV Weingut Mattern – Lisa Krakehl und Achim Wagner aus Haardt;
Station 3: Ausschank Karl Hoffmann – Bluegrass Session Heri Wehner aus Haardt mit Freunden;
Station 4: Ausschank Team Haardt Mandelring 47 – Uffbasse Palzbänd Rock uff Pälzisch;
Station 5: Ausschank Brauchbar – Kevin Sanders, Haardter in Heidelberg, Pop und Rocksongs;
Station 6: Ausschank 7 Schwaben – „JJL Acoustic“ Newcomer Trio aus Miltenberg/Waiblingen bev/red

Es grüßen
Die Weinhoheiten, die Ausschankstellen und Schausteller und der Ortsbeirat

Ihre Ortsvorsteherin
Silvia Kerbeck


Hier geht's zur diesjährigen Eröffnung:
Eröffnung der Haardter Woi- und Quetschekuchekerwe 2023

Im Anschluss an die Eröffnung wird traditionell der Freiwein vom Fass und natürlich der berühmte Quetschekuche großzügig an die Gäste verteilt.   | Foto: Markus Pacher
Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck.  | Foto: red
Krönung von Weinprinzessin Clara Beyer 2022. | Foto: Markus Pacher
Foto: red
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ