Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Theater im Saalbau Neustadt
Minna von Barnhelm

Neustadt. Die Kulturabteilung Neustadt präsentiert am Donnerstag , 23. Januar, um 20 Uhr im Neustadter Saalbau die Komödie „Minna von Barnhelm“ in einer Aufführung des Pfalztheaters Kaiserslautern. Lessings Komödie „Minna von Barnhelm“, die 1767 in Hamburg uraufgeführt wurde, ist eine spielerische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Rollenbildern und moralischer Eitelkeit, die mit zweierlei Maß misst. Mit „Minna von Barnhelm“ hat der Autor eine moderne, redegewandte und emanzipierte...

„Z´ammehocke un singe“ mit Petra Sauer
Rockröhre an der Gitarre

Hambach. Mit der rockigen Röhre an der Gitarre wird die Reihe der offenen Abende am Bollerofen im Theater in der Kurve fortgesetzt. Zwei Abende singt Petra Sauer mit allen, die da sind und dazu Lust haben. Texte werden gestellt, Getränke gibt es über den Thindeku-Ausschank. Der Eintritt ist frei, das Mitbringen von Knabbersachen (auch Halsbonbons…) und/oder Holzspenden für den Ofen ist gern gesehen. Freitag, 17. Januar, 19 Uhr, „Z´ammehocke un singe“ mit Petra Mundt-Sauer im Theater in der...

Winterstück der Neustadter Schauspielgruppe
Audienz bei Madame

Neustadt. Im diesjährigen Winterstück der Neustadter Schauspielgruppe „Audienz bei Madame“ gewährt die alternde Liselotte von der Pfalz dem Publikum Einblicke in Intrigen, Skandale und Sittenlosigkeiten des Versailles ihrer Zeit. Premiere ist am Freitag, 17. Januar, 20 Uhr im Theater Katakombe im CJD Neustadt, Sauterstraße 4-6. Vom restlichen Hofstaat so gut wie vergessen, weiß Madame ihren wachen Geist stets zu beschäftigen und sie erinnert sich an jeden Tag der 50 Jahre, die sie am Hofe ihres...

Jazz-Konzert mit dem „Trio Elf“ im Steinhäuser Hof
Drum & Bass Piano Jazz

Neustadt. Am Freitag, 10. Januar gastiert das „Trio Elf“ mit Walter Lang piano, Sebastian Gieck bass, Gerwin Eisenhauer drums im Steinhäuser Hof. Ein gewöhnliches akustisches Piano-Trio will Trio Elf nicht sein. Vielmehr nehmen die drei Musiker Bezug auf aktuelle Club-Grooves und integrieren diese in ihr Piano-Trio-Konzept: Akustischer Jazz mit elektronischer Prägung. Schlagzeuger Gerwin Eisenhauer studierte bei Dave Weckl am Drummer“s Collective in New York und übersetzt meisterhaft digitale...

„Lesen - Lauschen - Plauschen“
Offener Leseabend

Hambach. Das Theater in der Kurve lädt ein zu einem offenen Leseabend unter dem Motto „Lesen-Lauschen-Plauschen“ am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr. Der Ofen bollert, wir machen es uns gemütlich und lesen uns gegenseitig vor – jeder, der Lust hat, bringt mit, was er grade spannend findet, was ihn bewegt aus Literatur und Alltag. Jeder ist eingeladen zu lesen, zu lauschen und zu plauschen. Gerne auch eigene Werke! Die Länge der Textauswahl sollte maximal fünf Minuten betragen. Der Eintritt ist...

Konzert im Saalbau Neustadt
Axel Prahl & das Inselorchester

Neustadt. Der Kulturverein Wespennest präsentiert am Samstag, 11. Januar, um 20 Uhr im Neustadter Saalbau „Axel Prahl & das Inselorchester“. Vieles, was die Medien an ihm schätzen, aber noch mehr, was das Publikum so an ihm liebt, findet man in seinen Liedern wieder. Prahl singt Prahl – authentisch, bodenständig, erdig, mit Witz und Lust am Musizieren. Für viele war seine Debüt-Album „Blick aufs Mehr“ die Überraschung, für nicht wenige die neue Lieblingsscheibe. Im November 2018 erschien sein,...

Schwungvoll-heiterer Auftakt ins neue Jahr mit den Stuttgarter Salonikern
Musikalisches Feuerwerk

Neustadt. Die Orchester „Stuttgarter Saloniker“ bietet am Sonntag, 12. Januar, 11 Uhr in der Heim’schen Sektkellerei (Maximilianstraße 32) mit einem Neujahrskonzert Konzert- und Unterhaltungsmusik vom Feinsten. Ein prickelnder Crossover mit Wiener Walzerseligkeit vom Walzerkönig Johann Strauss, bekannten Melodien aus der italienischen Oper und handgemachten Tangos und Jazz der Roarin' Twenties. Mit einer atemberaubenden Programmvielfalt von Johann Strauss bis George Gershwin holt Kapellmeister...

Jubiläumskonzert der Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße
Höllische Komödie

Neustadt. Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens lädt die Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße (BDW) unter der Leitung von Thomas Kuhn am Samstag, 18. Januar, 19 Uhr, in den Saalbau Neustadt zu einem Jubiläumskonzert ein. Selbstverständlich hat sich die BDW zum runden Geburtstag etwas Besonderes ausgesucht: So widmet sich der zweite Teil des Abends der Vertonung des frühmittelalterlichen Werks „Die Göttliche Komödie“ von Dante Alighieri. Der Komponist Robert W. Smith hat eine viersätzige...

Mit Eistorten und Feuerwerk endete das Gala-Dinner  | Foto: Ulrich Arndt
15 Bilder

Wochenblatt-Leserreise endet in Mannheim
Mit guter Laune zurück in der Pfalz und Baden

Mannheim. Abschied nehmen hieß es heute nach dem Frühstück. Nach sechs Tagen und fünf Nächten machte die MS Switzerland mit den 106 Gästen der Wochenblatt-Leserreise bei Rheinkilometer 425 in Mannheim fest. Drei bereitstehende Reisebusse brachten die Wochenblatt-Leser zurück nach Hause in die Pfalz und Baden. Die dritte Leserreise über Silvester ins neue Jahr war wieder bestens gelungen. Mit zufriedenen Gesichtern und viel Lachen verabschiedeten sich die Teilnehmer. (ua)

Quadro Nuevo spielt Quadro Nuevo
Das Geheimnis ist Hingabe

Gimmeldingen. Am Sonntag, 12. Januar, 18 Uhr ist das Instrumental-Quartett „Quadro Nuevo“ zu Gast in der Gimmeldinger Meerspinnhalle. Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab über 3000 Konzerte. Die Auftrittsorte der vier Musiker sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik: Quadro Nuevo ist nicht nur in Konzertsälen und auf Festivals zu Gast. Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch südliche Städte und fordern als nächtliche Tango-Kapelle...

Bekannte Arien und Ensembles aus der Opernliteratur
Neujahrskonzert in der Alten Winzinger Kirche

Neustadt. Warme Melodien u.a. von Puccini und Verdi erklingen bei einem Neujahrskonzert am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr in der Alten Winzinger Kirche. Wieder einmal erwartet die Konzertbesucher ein herrliches Konzert mit bekannten Arien und Ensembles aus der Opernliteratur. Nach der Pause kommen bekannte Wiener Walzer Melodien von Lehar, Stolz und Kalman zu Gehör, bei denen es schwerfallen wird, nicht mitzusummen oder mitzutanzen. Dieses Jahr musiziert wieder ein internationales Ensemble: die...

Silvesterfeuerwerk über Koblenz.  | Foto: Ulrich Arndt
50 Bilder

Wochenblatt-Leserreise auf Rhein mit Kurs nach Mannheim
Mit den Good-Times ins neue Jahr getanzt

Von Ulrich Arndt  Koblenz. Pünktlich am Silvestertag legte die MS Switzerland beim Deutschen Eck in Koblenz an. Nach einer knapp zweistündigen Stadtführung machten sich die Wochenblatt-Leser schick für das Silvester-Dinner. Zwischenzeitlich bereitete die Band Good-Times ihren Auftritt in der Lounge vor. Und ab 21 Uhr spielten Heinz Adam, Roger Zimmermann und Susanne Weiler-Kaltz ein musikalisches Feuerwerk mit Hits der 60er und 70er Jahre. In fröhlicher Stimmung wurde ausgiebig getanzt und...

Bernkastel mit dem Doctor-Weinberg.  | Foto: Arndt
14 Bilder

Wochenblatt-Leserreise auf Rhein und Mosel
Von Cochem zur Silvestergala nach Koblenz

Von Ulrich Arndt Was  Doctorwein, Schwarze Katz und Riwigmännche mit der Mosel zu tun haben, wissen nun die Wochenblatt-Leser auf Kreuzfahrt. Nach Cochem brachte die MS Switzerland die Kreuzfahrtgäste der Leserreise nach Bernkastel-Kues, die "Perle der Mittelmosel". 125 Kilometer seit Koblenz wurden bisher auf der Mosel gefahren. Bernkastel beeindruckt durch seine bunten und originellen Fachwerkhäuser rund um den Renaissancebrunnen. Überragt wird der Bernkastel von der mittelalterlichen...

Kapitän Hendrik Schouwstra auf sicherem Kurs mit der MS Switzerland.  | Foto: Ulrich Arndt
9 Bilder

Wochenblatt-Leserreise auf Rhein und Mosel
Sonnenschein begleitet Pfälzer und Badener

Von Ulrich Arndt Pünktlich um 16 Uhr am Samstag verließ die MS Switzerland die Anlegestelle in Köln. An Bord: 106 Leserinnen und Leser von Wochenblatt und Stadtanzeiger. Unter strahlendem Sonnenschein nahm Kapitän Hendrik Schouwstra Kurs rheinaufwärts Richtung Koblenz. Von dort ging es auf der Mosel weiter bis Cochem.  Von Köln nach CochemVor dem Willkommens-Abendessen stellte Hotelmanager Martin Urvalek das Team der Switzerland vor. Ulrich Arndt vom Wochenblatt und Stadtanzeiger wünschte viel...

52 Bilder

Weisheit`s Weihnachts Circus
Manege frei

Große Leistungen, dargebracht damit des Besuchers Herze lacht Zum 13.Male heißt es bei Weisheits Weihnachts Circus in Lachen-Speyerdorf          Manege frei Jedes Jahr gastiert der Circus von Manuel Weisheit hier in der Lilienthalstraße. Und jedes Jahr dürfen sich die Besucher über ein neues, spektakuläres Programm feuen. Vom 20.12.2019 bis zum 5.01.2020 haben kleine und große Gäste, die Gelegenheit, im beheizten Circuszelt sich verzaubern zu lassen, zu lachen und zu staunen. An...

Marilyn Monroe
Marilyn-Monroe-Ausstellung in Speyer geht in die Endphase/Grande finale am 12.Jenner 2020/ Last Chances...

Bis zum 12. Januar 2020 ist die verlängerte Marilyn-Monroe-Show zu besichtigen, zu bewundern, zu bestaunen, zu kritisieren, das ganze Programm der Rezeptions-Möglichkeiten zu konjugieren, sofern man/frau es schafft, the last days of the MUST-HAVE-SEEN-SHOW zu nutzen und die Show doch noch zu rezipieren/zu besuchen. Als weiteren Eyecatcher gibt es seit Novembre '19 einen ORIGINAL- Marilyn-Siebdruck ANDY's aus dem Jahre '67 zu bestaunen, und zwar die PINK-Fassung. Rene Zechlin, Leiter des Wilhelm...

Foto: Goepfrich
Aktion

Online-Adventskalender: Türchen 23
Pfalz und Baden in Bildern

Adventskalender. Die Fotos, die es in den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 geschafft haben, können sich alle sehen lassen. Von Landschafts- bis zu Tiermotiven aus der Pfalz und Baden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Durch den Verkauf der Kalender über die Wochenblatt-Geschäftsstellen und online und das Spenden des Erlöses aus dem Verkauf an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen erreichen wir gemeinsam etwas Gutes und unterstützen den Verein, der lebensverkürzend erkrankte Kinder und...

Mark Forster gibt am 29. August 2020 Konzert in Kaiserslautern auf dem Betze
Am 15. Januar startet der Ticket-Verkauf

Kaiserslautern. Der Termin für das Open-Air-Konzert von Mark Forster steht fest: Der Popstar aus der Pfalz, der seine große Leidenschaft für den 1. FC Kaiserslautern nicht verhehlt, tritt am Samstag, den 29. August 2020, im Fritz-Walter-Stadion auf. Den Termin gab das Unternehmen CTS Eventim bekannt, bei dem auch die Tickets erhältlich sein werden. Der Vorverkauf für diese Show, die mit Sicherheit sowohl für die Fans als auch für Mark Forster selbst ein absolutes Highlight sein wird, startet am...

Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 20
Eigenen Weihnachtsbaum pflanzen

Adventskalender. Das Aufstellen eines Weihnachtsbaums ist eine beliebte Tradition in heimischen Wohnzimmern. Bunt geschmückt verbreiten sie ganz automatisch eine feierliche Stimmung und man verbindet mit dem Baum meist ganz besondere Kindheitsmomente. Hinter unserer heutigen Adventskalenderverlosung stecken zwei Sets, mit denen man jeweils einen Weihnachtsbaum selbst groß ziehen kann. Das reicht natürlich dieses Jahr nicht mehr, aber vielleicht hat man nächstes Jahr schon eine eigene kleine...

Aktion

Online-Adventskalender: Türchen 19
Es weihnachtet sehr..

Adventskalender. Nur noch fünf Mal schlafen, dann ist Weihnachten. Das heißt auch, dass nur noch wenige Türchen unseres Wochenblatt-Adventskalenders verschlossen sind. Heute verlosen wir drei Wochenblatt-Reporter Schreibsets mit Stiften, verschiedenen Blöcken und weiteren kleinen Überraschungen. Teilnehmen kann man am Gewinnspiel nur heute und direkt in diesem Beitrag. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele unter www.wochenblatt-reporter.de/s/agb. Die Teilnahme am...

Die Junge Südwestdeutsche Philharmonie (JSWP) startet mit Beethoven in’s neue Jahr. Foto: ps
2 Bilder

Neujahrskonzert der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie
Mit Beethoven in’s neue Jahr

Von Markus Pacher Neustadt. Die Junge Südwestdeutsche Philharmonie (JSWP) lädt am Samstag, 4. Januar, um 19 Uhr in den Saalbau zum Neujahrskonzert ein. Anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven präsentiert das junge Orchester zwei seiner bekanntesten Werke: Unter der bewährten Stabführung von Fritz Burkhardt erklingt das 3. Klavierkonzert und die 5. Sinfonie. Die Junge Südwestdeutsche Philharmonie setzt sich aus Musikstudenten und ambitionierten Studierenden anderer...

Aktion

Online-Adventskalender: Türchen 18
Phantom der Oper im Rosengarten Mannheim

Mannheim. Ein mysteriöser Mann mit Maske, ein großer Kronleuchter an der Decke und viele eindringliche Melodien: Das "Phantom der Oper" ist eines der bekanntesten Musicals der Welt. Die Geschichte spielt in der Pariser Oper. Wir verlosen im heutigen Adventskalendertürchen Nummer 18 2x2 Tickets für die Aufführung dieses Musicals in der Fassung des Autorenteams Deborah Sasson und Jochen Sautter im Rosengarten Mannheim am Samstag, 8. Februar 2020, 20 Uhr. Mitmachen kann man nur heute in diesem...

Einstimmung auf besinnliche Tage
Weihnachtskonzert mit der Pfälzische Kurrende

Hambach. Carola Bischoff und die Pfälzische Kurrende laden auch in diesem Jahr ein zu ihrem Weihnachtskonzert am Montag, 23. Dezember in der Pauluskirche Hambach. Zur Einstimmung auf die besinnlichen Tage präsentieren die jungen Frauen neben Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, John Rutter und Max Reger auch Französisches und Nordisches Liedgut. Simon Reichert wird den Frauenchor an der Orgel begleiten und auch solistisch mit mehreren Orgelwerken die musikalische Unterhaltung bereichern. Das...

Das Vokalquintett „Kurpfälzer Madrigalisten“.  | Foto: ps
2 Bilder

Weihnachtskonzert mit den Kurpfälzer Madrigalisten und Lautentistin Andrea Baur
„Hodie Christus natus est“

Haardt. Zum dritten Mal begrüßt „zwischen den Jahren“ der musikalische Hausherr Martin Schletz am Sonntag, 29. Dezember, 17 Uhr die Kurpfälzer Madrigalisten für ein Weihnachtskonzert in der pittoresken Protestantischen Kirche in Neustadt-Haardt. Das beliebte 2001 gegründete links-rechts-rheinische Vokalquintett, hat sich für dieses Mal der Mitwirkung einer vielgefragten Koryphäe in Sachen Alter Musik versichert: Die Lautenistin Andrea Baur begleitet die Madrigalisten bei Schütz und Co. nicht...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ