Adler Mannheim: Saisonabschluss bringt auch wieder einige Abschiede
- Die Adler-Mannschaft der DEL-Saison 2024/2025 steht mit Betreuern und Trainerstab bei der Saisonabschlussfeier gemeinsam auf der Bühne.
- Foto: Ruffler/PIX-Sportfotos
- hochgeladen von Andreas Martin
Eishockey. Am Gründonnerstag hatten die Adler Mannheim die Fans zur Saisonabschlussfeier in der SAP Arena eingeladen, um die Saison 2024/2025 noch einmal Revue passieren zu lassen und rund 3500 Fans nutzten dieses Angebot.
So bot die letzte große Autogrammstunde der Saison denn auch die letzte Gelegenheit, sich von dem einen oder anderen Spieler noch eine Unterschrift auf einem Gegenstand abzuholen. Bereits einen Tag vor der Saisonabschlussparty hatte der DEL-Club aus Mannheim bekanntgegeben, dass außer Torhüter Arno Tiefensee, der einen Entry Level-Vertrag beim NHL Club Dallas Stars unterschrieben hat, noch zwölf weitere Spieler die Adler verlassen werden. Neben den drei Torhütern Felix Brückmann, Florian Mnich und Alexis Gravel, sind dies die Feldspieler Ryan MacInnis, Jordan Szwarz, Stefan Loibl, Daniel Fischbuch, Jyrki Jokipakka, Fabrizio Pilu, Tim Lovell, Zac Leslie und Austin Ortega. Damit waren es gleich 13 Spieler, bei denen die Autogrammjäger noch einmal zuschlagen konnten, bevor sie die Blau-Weiß-Roten verlassen. Eine Vertragsverlängerung vermeldete der achtfache deutsche Eishockeymeister allerdings auch, denn Luke Esposito, der die Adler mit 16 Toren und 24 Vorlagen als Topscorer anführte, wird den Mannheimern für ein weiteres Jahr erhalten bleiben.
Franzreb als Neuzugang bestätigt
Als die Adler-Mannschaft der DEL-Saison 2024/2025 noch einmal gemeinsam auf der Bühne stand, waren drei Jungs nicht mit dabei, und das aus gutem Grund. So spielen Lukas Kälble und Tobias Fohrler aktuell für das sich auf die WM im Mai in Schweden und Dänemark vorbereitende DEB-Team. Das gilt auch für Kristian Reichel, der sich allerdings mit der tschechischen Auswahl auf die WM vom 9. bis 25. Mai vorbereitet. Ganz weg waren die drei Jungs dann aber auch nicht, die zumindest mit Videobotschaften in der SAP Arena vertreten waren. Ebenso wie John Gilmour, Leon Gawanke, Eric Uba, Kris Bennett, Matthias Plachta, Samuel Soramies, Yannick Proske, Tom Kühnhackl, Marc Michaelis, Maximilian Heim und Torhüter Leon Willerscheid, verfügen auch Kälble, Fohrler und Reichel für die kommende Saison über ein gültiges Arbeitspapier in Mannheim. Einen Einblick, was an einem DEL-Spieltag in der SAP Arena so passiert, gab Günter Vörg, der sich bereits seit Gründung der DEL im Jahr 1994 bei den Adlern als ehrenamtlicher Schiedsrichterbetreuer darum kümmert, dass die Unparteiischen gute Bedingungen in Mannheim vorfinden. Schon seit den 1970er Jahren engagiert sich Günter Vörg ehrenamtlich beim MERC und war als Betreuer im Jugendbereich, aber auch bei der Herrenmannschaft des MERC als einer der Betreuer unter Coach Heinz Weisenbach tätig. Update: Neben Lukas Kälble und Tobias Fohrler haben sich zur dritten Phase der WM-Vorbereitung nun auch Adler-Kapitän Marc Michaelis und Torhüter Arno Tiefensee dem DEB-Team von Bundestrainer Harold Kreis angeschlossen. Im deutschen Team steht mit Torhüter Maximilian Franzreb aktuell auch einer der Nachfolger für Arno Tiefensee und Felix Brückmann. So haben die Adler Mannheim am 22. April die Verpflichtung des 28-jährigen Maximilian Franzreb bekanntgegeben, der bei den Blau-Weiß-Roten einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat. In den letzten vier Spielzeiten hütete der gebürtige Bad Tölzer das Tor des DEL-Konkurrenten Fischtown Pinguins Bremerhaven. va
Autor:Andreas Martin aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.