Mannheimer Caritas und Heinrich-Vetter-Stiftung kooperieren
Erstes Tageshospiz im Land kommt

Gemeinschaft zu erleben wie hier im stationären Caritas-Hospiz St. Vincent (Mannheim-Waldhof) steht im Tageshospiz im Mittelpunkt.  | Foto: PS
3Bilder
  • Gemeinschaft zu erleben wie hier im stationären Caritas-Hospiz St. Vincent (Mannheim-Waldhof) steht im Tageshospiz im Mittelpunkt.
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Das erste Tageshospiz in Baden-Württemberg entsteht in Ilvesheim bei Mannheim: Die dort ansässige Heinrich-Vetter-Stiftung wird es bauen und der Caritasverband Mannheim betreiben. Baubeginn ist Anfang 2021, die Eröffnung für Mitte 2022 geplant.

In einem Tageshospiz werden die Gäste wie in einer Tagespflege tagsüber von Fachkräften betreut und am Nachmittag wieder nach Hause gebracht. Das Angebot bietet die Möglichkeit, länger im eigenen Zuhause zu bleiben, wenn für ein stationäres Hospiz kein Bedarf besteht, die ambulanten Hilfen aber nicht ausreichen. Die Menschen werden palliativ gut versorgt, so dass weniger Krankenhausaufenthalte notwendig sind, sie erleben Gemeinschaft mit anderen Betroffenen und können psychosoziale und therapeutische Angebote wahrnehmen. Pflegende Angehörige werden dadurch entlastet.

 Versorgungslücke schließen

Der Caritasverband Mannheim ist Träger von zwei stationären Hospizen und betreibt gemeinsam mit dem Diakonischen Werk zwei ambulante Hospizdienste. „Unsere langjährige Erfahrung in der Hospizarbeit hat gezeigt, dass es eine Lücke zwischen häuslicher und stationärer Versorgung gibt - beispielsweise, wenn Betroffene tagsüber Betreuung benötigen, ihr Partner oder ihre Partnerin aber arbeiten geht“, erklärt Regina Hertlein, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands Mannheim. „Ein Tageshospiz schließt diese Versorgungslücke und ist ein wichtiger Baustein zur Unterstützung von schwerstkranken Menschen. Die Begegnungen dort sorgen für mehr Lebensqualität und soziale Teilhabe. Das Tageshospiz kann auch ermöglichen, dass Betroffene dauerhaft zu Hause bleiben können.“

Prof. Dr. Peter Frankenberg, Vorstandsvorsitzender der Heinrich-Vetter-Stiftung, sagt: „Die Begeisterung des Caritasverbandes Mannheim und des Fördervereins St. Vincent Hospiz für das Projekt haben uns angesteckt und überzeugt. Die Errichtung des Tageshospizes passt gut zu unserer Stiftungsphilosophie, so dass wir diese Investition gerne tätigen.“ Hartwig Trinkaus, Projektbeauftragter der Stiftung, ergänzt: „Außerdem passt das Projekt in den Rahmen des am Standort Ilvesheim bereits von der Heinrich-Vetter-Stiftung errichteten Seniorenhauses und der benachbarten Kindertageseinrichtung.“

Für das Projekt eingesetzt hat sich auch Roland Hartung, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins St. Vincent Hospiz: „Wir haben bestehende Tageshospize in Neuruppin und Wien besucht, und ich war sehr beeindruckt von der Arbeit, die dort geleistet wird. Die Kette der Palliativversorgung - von der Palliativstation im Krankenhaus über die ambulante Behandlung zu Hause bis hin zum stationären Hospiz – wird mit dem Tageshospiz um ein weiteres Glied ergänzt. Deshalb unterstützt der Förderverein das Projekt ideell und finanziell.“

Anbindung an stationäres Hospiz

Der Neubau soll auf dem Grundstück der Stiftung in direkter Nachbarschaft zum Regine-Kaufmann-Haus entstehen, in dem sich das Hospiz St. Vincent Süd befindet, beides in Trägerschaft des Caritasverbands Mannheim. Damit ist die enge Anbindung an eine stationäre Einrichtung gewährleistet. Der Zugang zum Neubau soll über das bestehende Hospiz erfolgen.

Geplant sind acht Plätze. Herzstück soll ein großer Wohn- und Essbereich mit integrierter Küche sein, darüber hinaus wird es Rückzugsräume und Behandlungszimmer für Therapieangebote geben, beispielsweise Aromapflege und Musiktherapie. „Den Schwerpunkt in der Tagesgestaltung bildet das Miteinander – gemeinsam kochen und essen, kleine jahreszeitliche Feste, den Garten genießen, gemeinsam lachen, singen und auch trauern“, sagt Petra Waßmer vom Hospiz St. Vincent Süd, die für die Konzeption verantwortlich ist. „Der Mensch steht hier im Mittelpunkt und nicht die Krankheit.“ juk

Gemeinschaft zu erleben wie hier im stationären Caritas-Hospiz St. Vincent (Mannheim-Waldhof) steht im Tageshospiz im Mittelpunkt.  | Foto: PS
Musiktherapie ist eins von vielen Angeboten, die es im Tageshospiz geben wird.  | Foto: PS
Simulation des Neubaus, dahinter das Regine-Kaufmann-Haus. | Foto: Simulation: Hartwig Trinkaus, Heinrich-Vetter-Stiftung
Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ