„Best of the Best“
Die Palazzo-Welt 2025/2026
- Golden Dreams
- Foto: Wolfgang Neuberth
- hochgeladen von Wolfgang Neuberth
Die Palazzo-Welt 2025/2026 – „Best of the Best“
„Best of the Best: eine Inszenierung, die unvergessene Lieblingskünstler, preisgekrönte Weltstars und atemberaubende Neuentdeckungen verbindet – ein Ort, der alle Sinne berührt und die Gäste für ein paar Stunden den Alltag vergessen lässt.“ So kündigen das Radio Regenbogen Palazzo-Team und das Erfolgsquartett Rolf Balschbach, Tom Balschbach, Gregor Spachmann und Harald Wohlfahrt ihre neue Palazzo-Show 2025/2026 an.
Kaum tauchen die Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt von Glitzer und Glamour des Spiegelpalastes auf dem Taylorgelände ein, erwartet sie eine Welt voller Staunen, Sinnlichkeit und spektakulärer Artistik.
Harald Wohlfahrt, Drei-Sterne-Koch und Gourmetkünstler, bereitet zwischen den einzelnen atemberaubenden Darbietungen mit einem Vier-Gänge-Menü kulinarisch eine wahre Geschmacksexplosion, die perfekt ergänzt wird durch eine exquisite Weinauswahl, eigens zusammengestellt von Star-Sommelière Natalie Lumpp.
Durch das Programm führt mit feinem Humor, Selbstironie und eleganter Leichtigkeit Publikumsliebling „Simply the Best“ Dustin Nicolodi, alias The Great Coperlin. Er ist Geschichtenerzähler, begnadeter Entertainer und Bindeglied zwischen den Welten der Artistik.
Fließend werden die einzelnen Attraktionen tänzerisch übergeleitet vom glamourösen Palazzo-Revue-Ballettensemble mit prickelnder Sinnlichkeit – unter der Leitung von Tanzchefin Rhiannah Kitching. Fantasievolle Kostüme, abgestimmt auf die folgenden Auftritte, verbinden sich hier mit einem Hauch von Revue, Erotik und Eleganz.
Stimmgewaltig begleiten Topstar Oliver St. Louis aus dem renommierten Friedrichstadt-Palast Berlin – voll gefühlvollem Soul und Groove – sowie Sandra Groove, eine gleichermaßen sanfte wie temperamentvolle Spanierin aus Valencia, die einzelnen Performances. Nicht zu vergessen Rick Coleman, der am Piano die einzelnen kulinarischen Gänge meisterhaft, aber stets dezent im Hintergrund musikalisch begleitet.
Ob die extrem kraftstrotzende Darbietung der drei Messoudi Brothers mit atemberaubenden Hebefiguren und Partnerakrobatik oder ihre augenzwinkernde „Striptease“-Jonglage, ob die Eleganz und außergewöhnlichen Hebefiguren des jungen Artistenpaares „Duo Ebenezer“ aus Kuba – voller Ästhetik und Sinnlichkeit – oder die in Gold getauchte Tuchakrobatik der beiden Modell-Athleten „Golden Dream“, ob die Performance des gefeierten Aerial Artist Oleg Tatarynow mit seinem Markenzeichen, dem Flying Pole – einem vertikalen Tanz unter der Zirkuskuppel – mit anschließendem sinnlichen Auftritt in einer gefluteten Badewanne: kraftvolle Emotion pur!
Auch die waghalsigen akrobatischen Sprünge der „Happy Boys“ aus China, quer durch das Manegenrund durch einen kleinen Reifen, oder die sinnliche Performance des „Duo Mirage“, eine Vereinigung der uralten Kunst mongolischer Kontorsion mit moderner Eleganz, begeistern. Letztere wird auf einem weißen Flügel ausgeführt, begleitet von Oliver St. Louis am Klavier mit dem Song Nothing Compares 2 U von Sinéad O’Connor.
All diese Performances ziehen die Besucherinnen und Besucher im Laufe des bezaubernden Abends in ihren Bann – ein Augen- und Ohrenschmaus vom Feinsten. Einmal mehr beweist das Palazzo-Team, wie treffsicher es versteht, für jedes Auge, jeden Geschmack und über Generationsgrenzen hinweg ein spektakuläres Programm zu präsentieren.
Der Spiegelpalast lädt noch bis Anfang März 2026 täglich zu einer Vorstellung ein – außer montags, am 24. Dezember und 1. Januar 2026.
Neu im Programm: Die Rollschuhnummer „Skating Flash“ ersetzt Zang Fan, der sich den Knöchel verstaucht hat.
Zum Schluss richtet Tommy Balschbach den Blick nach vorne:
„Nach dieser Saison beginnt eine neue Ära – ein feststehendes Palazzo-Gebäude mit modernster Technik und einer Bühne, die ganzjährig bespielt werden kann“, kündigt das Palazzo-Team an. Doch er verspricht zugleich: „Die Seele von Palazzo – Glamour, Lebensfreude und Magie – bleibt für immer.“
Beate Tilg
Autor:Wolfgang Neuberth aus Mannheim |
|
| Wolfgang Neuberth auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.